Recht praktisch: Rechtsthemen für Unternehmen – kompakt erklärt
In einstündigen Webinaren greifen wir Rechts- und Steuerthemen aus dem Unternehmensalltag auf und geben Ihnen eine kompakte Übersicht.
- 23. Juli 2025, 13–14 Uhr Mein Name ist nicht Hase: Firmennamen finden und prüfen
- 20. August 2025, 13–14 Uhr Das kleine Einmaleins des Datenschutzes
- 3. September 2025, 13–14 Uhr Arbeitsrecht aktuell
- 1. Oktober 2025, 13–14 Uhr Gewährleistung, Umtausch, Garantie beim Kaufvertrag
- 12. November 2025, 13–14 Uhr Wann verjähren zivilrechtliche Ansprüche aus Verträgen?
Internet, Steuern, Datenschutz, Abmahnungen, Haftungsrisiken, Gewährleistungs-, Umtausch- und Garantieverpflichtungen: Täglich haben Sie in Ihrem Unternehmensalltag mit den unterschiedlichsten Rechtsthemen zu tun. Wir helfen Ihnen, sich bei diesen Themen zurechtzufinden und Stolperfallen zu vermeiden. Nutzen Sie dazu unseren Info-Service „Recht praktisch": In Webinaren und hier auf unserer Homepage.
23. Juli 2025, 13–14 Uhr
Mein Name ist nicht Hase: Firmennamen finden und prüfen
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über das, was bei der Benennung eines Unternehmens möglich ist und wo die Grenzen liegen. Wir erläutern, worauf Sie bei Firmen- und Geschäftsbezeichnungen achten müssen. Mit einem Schlenker zum Markenrecht haben Sie nach einer Stunde eine alltagstaugliche Kurzübersicht über Namens- und Markenrecht im Unternehmensalltag.
Unternehmen, die sich ins Handelsregister eintragen lassen wollen, können unsere Vorab-Prüfung des Namens in Anspruch nehmen. Von der dortigen Seite gelangen Sie zu weiteren Info-Seiten rund um das Thema „Firmennamen”.
Unternehmen, die sich ins Handelsregister eintragen lassen wollen, können unsere Vorab-Prüfung des Namens in Anspruch nehmen. Von der dortigen Seite gelangen Sie zu weiteren Info-Seiten rund um das Thema „Firmennamen”.
Anmeldungen zum Webinar sind kostenlos und jederzeit möglich.
20. August 2025, 13–14 Uhr
Das kleine Einmaleins des Datenschutzes
Jedes Unternehmen, das Mitarbeitende hat und jedes Unternehmen, das mit Kundinnen und Kunden umgeht, muss die damit verbundenen Datenschutzregeln kennen und beachten. In unserem Webinar lernen Sie die wichtigsten Datenschutzregeln kennenlernen. Sie bekommen einen Überblick, wie sie am besten mit den Regeln umgehen können und was sie auf jeden Fall beachten müssen. Besprochen werden Themen wie die Datenschutzbelehrung auf der Webseite, das Auskunftsverlangen von Kunden, Einwilligungen für (Werbe-)Mails oder aktuelle Entwicklungen wie KI.
Anmeldungen zum Webinar sind kostenlos und jederzeit möglich.
3. September 2025, 13–14 Uhr
Arbeitsrecht aktuell
Von der Personalplanung bis zum unterschriftsreifen Arbeitsvertrag: Personalfragen sollten gründlich durchdacht und frühzeitig geplant werden. Sowohl mit den künftigen Beschäftigten als auch mit Behörden sind dabei im Vorfeld verschiedene Fragen zu klären. Unser kostenfreies Webinar gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von der Ausschreibung über das Einstellungsgespräch bis hin zum Arbeitsvertrag.
Aktuelle Entwicklungen und neue Verordnungen im Arbeitsrecht behalten wir für Sie im Auge und werden diese in unserem Webinar aufgreifen.
Anmeldungen zum Webinar sind kostenlos und jederzeit möglich.
1. Oktober 2025, 13–14 Uhr
Gewährleistung, Umtausch, Garantie beim Kaufvertrag
"Ich möchte das umtauschen!“ – Jedes Waren verkaufende Unternehmen hat das wohl schon gehört. Aber gibt es tatsächlich eine Verpflichtung zum Umtausch oder dazu, Waren gegen andere Artikel aus dem Sortiment einzutauschen? Und ab wann liegt ein Mangel vor, der eine Garantieleistung zur Folge hat? Wo ist der Unterschied zur Gewährleistung? – Diese und viele Fragen mehr rund um Gewährleistung, Umtausch und Garantie beantworten wir in diesem Webinar.
Informieren Sie sich gerne bereits vorab: Wir haben alles Wesentliche in einem Artikel zusammengefasst.
Informieren Sie sich gerne bereits vorab: Wir haben alles Wesentliche in einem Artikel zusammengefasst.
Anmeldungen zum Webinar sind kostenlos und jederzeit möglich.
12. November 2025, 13–14 Uhr
Wann verjähren zivilrechtliche Ansprüche aus Verträgen?
Kann ich einen Kaufpreis auch nach vier Jahren noch einfordern? Wie lange kann ich eine Mieterin oder einen Mieter belangen, der Schäden in einer Wohnung hinterlässt? Für welche Sachverhalte gibt es eine dreißigjährige Frist bis sie verjähren? – Antworten gibt Ihnen dieses Webinar.
Wir skizzieren Ihnen, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen zivilrechtliche Forderungen verjähren und wie Sie in welcher Zeitspanne als Schuldner oder Schuldnerin, Fordernder oder Fordernde agieren sollten.
Für einen ersten Überblick haben wir den Sachverhalt in unserem Artikel zur Verjährung zusammengefasst.
Anmeldungen zum Webinar sind kostenlos und jederzeit möglich.
Die Webinare sind offen für Mitgliedsunternehmen der IHK Köln sowie potenzielle Existenzgründerinnen und -gründer.
Schauen Sie gerne ab und zu auf dieser Seite oder auf unserer Veranstaltungsseite vorbei – die Webinar-Reihe Recht praktisch wird kontinuierlich fortgesetzt und bei unseren Veranstaltungen finden Sie bestimmt das ein oder andere nützliche Seminar oder eine hilfreiche Info-Veranstaltung. Nutzen Sie auch unseren Newsletter-Service, dann kommen die auf Sie zugeschnittenen Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.