Recht praktisch: Rechtsthemen für Unternehmen – kompakt erklärt
In einstündigen Webinaren greifen wir Rechts- und Steuerthemen aus dem Unternehmensalltag auf und geben Ihnen eine kompakte Übersicht.
Internet, Steuern, Datenschutz, Abmahnungen, Haftungsrisiken, Gewährleistungs-, Umtausch- und Garantieverpflichtungen: Täglich haben Sie in Ihrem Unternehmensalltag mit den unterschiedlichsten Rechtsthemen zu tun. Wir helfen Ihnen, sich bei diesen Themen zurechtzufinden und Stolperfallen zu vermeiden. Nutzen Sie dazu unseren Info-Service „Recht praktisch": In Webinaren und hier auf unserer Homepage.
29. Oktober 2025, 13–14 Uhr
Haben Sie die richtige Rechtsform?
Unternehmensstruktur als Ihr Erfolgsfaktor!
Wir erläutern verständlich, wie verschiedene Rechtsformen funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie jeweils mit sich bringen und wo häufige Stolpersteine auftreten. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und klaren Empfehlungen, die Ihnen helfen, Ihre Unternehmensstruktur zielgerichtet zu optimieren und zu stärken.
Anmeldungen zum Webinar sind kostenlos und jederzeit möglich.
12. November 2025, 13–14 Uhr
Wann verjähren zivilrechtliche Ansprüche aus Verträgen?
Kann ich einen Kaufpreis auch nach vier Jahren noch einfordern? Wie lange kann ich eine Mieterin oder einen Mieter belangen, der Schäden in einer Wohnung hinterlässt? Für welche Sachverhalte gibt es eine dreißigjährige Frist bis sie verjähren? – Antworten gibt Ihnen dieses Webinar.
Wir skizzieren Ihnen, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen zivilrechtliche Forderungen verjähren und wie Sie in welcher Zeitspanne als Schuldner oder Schuldnerin, Fordernder oder Fordernde agieren sollten.
Für einen ersten Überblick haben wir den Sachverhalt in unserem Artikel zur Verjährung zusammengefasst.
Anmeldungen zum Webinar sind kostenlos und jederzeit möglich.
26. November 2025, 13–14 Uhr
30 Tipps zur Werbung
Werbung ist für den Unternehmenserfolg in vielen Fällen relevant und in unterschiedlichsten Formen möglich. Wir geben Ihnen einen Überblick, was in welcher Form erlaubt ist. Es geht um Gestaltung, Werbeaussagen, die Verteilung auf unterschiedlichen Wegen wie Post, Mail, Social Media, Telefon oder auch die Ausgabe und Auslage im öffentlichen Raum. Nach unserem Webinar haben Sie Informationen, welche rechtlichen Vorgaben bei der Verteilung und Platzierung von Werbung zu beachten sind, auf welche Weise geworben werden sollte und ob die von Ihnen gewählte Werbeform - unabhängig vom Inhalt der Werbung – zulässig ist.
Komprimierte Informationen bietet Ihnen auch unser Artikel Verteilung und Platzierung von Werbung.
Das Webinar ist kostenfrei, Sie können sich jederzeit über unser Anmeldeformular anmelden.
Die Webinare sind offen für Mitgliedsunternehmen der IHK Köln sowie potenzielle Existenzgründerinnen und -gründer.
Schauen Sie gerne ab und zu auf dieser Seite oder auf unserer Veranstaltungsseite vorbei – die Webinar-Reihe Recht praktisch wird kontinuierlich fortgesetzt, die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits. Auch bei unseren Veranstaltungen finden Sie bestimmt das ein oder andere nützliche Seminar oder eine hilfreiche Info-Veranstaltung. Nutzen Sie darüber hinaus gerne unseren Newsletter-Service, dann kommen die auf Sie zugeschnittenen Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.