Unternehmensnachfolge

Sie überlegen, Ihr Unternehmen abzugeben? Dann stehen Sie wahrscheinlich vor einer Vielzahl offener Fragen. Wir sind gerne Ihr neutraler Ansprechpartner und bieten eine Fülle an Informationen zur Betriebsveräußerung.
Vielen Unternehmerinnen und Unternehmern fällt es schwer, sich vom selbst aufgebauten Unternehmen zu lösen und anderen die Führung zu überlassen. Daher suchen sie die Beratung oft nicht rechtzeitig auf und das Problem verstärkt sich.
Wer die Betriebsübergabe jedoch möglichst früh angeht, kann wichtige Entscheidungen in Ruhe treffen und die Übergabe aktiv gestalten. Lassen Sie sich von Unternehmerinnen und Unternehmern, die diesen Prozess bereits abgeschlossen haben und über ihre Erfahrungen in einem kleinen Film berichten, inspirieren. Das Video finden Sie am Ende dieser Seite.

Nachfolge als strategische Aufgabe

Wir möchten Sie ermutigen, die Nachfolge positiv zu betrachten und als strategische Aufgabe zur Sicherung Ihres Unternehmens zu verstehen, die es zu meistern gilt. Dass dies nicht immer leichtfällt, zeigt auch der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2024.

Für den gesicherten Fortbestand des Unternehmens ist es zunächst wichtig, dass der Betrieb für die Übergabe bereit ist. Unser Notfall-Handbuch bietet eine gute Orientierung, um Ihr Wissen über den Betrieb zusammenzutragen.

Den Unternehmenswert feststellen lassen

Bei gegebener Übergabefähigkeit können Sie die verschiedenen Formen der Betriebsübergabe durchsprechen – am besten gemeinsam mit Ihrer Steuerberaterin oder ihrem Steuerberater, einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt und natürlich der eigenen Familie. So können Sie neben persönlichen Angelegenheiten auch fachliche Aspekte klären, zum Beispiel Verfahren der Unternehmenswertberechnung oder welche Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang sich aus § 613a BGB ableiten.
Den Unternehmenswert können Sie außerdem mit Hilfe einer Unternehmensberatung oder einer Sachverständigen bzw. eines Sachverständigen feststellen lassen. Auf unserer Internetseite finden Sie das Kölner Sachverständigenverzeichnis und das Bundesweite Sachverständigenverzeichnis.

Sobald Sie eine geeignete Nachfolgerin oder einen Nachfolger finden konnten, beispielsweise über die Nachfolgebörse nexxt-change , besprechen Sie am besten die gemeinsame Zielsetzung und das weitere Vorgehen.

Hilfreiche Tipps für eine optimale Planung der Betriebsübergabe

Die Broschüre zur optimalen Planung der Betriebsübergabe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet zahlreiche Informationen und praktische Tipps für Unternehmen und ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger. Außerdem stellt der Nachfolgefahrplan der Informationsplattform Nachfolge in Deutschland den Nachfolgeprozess übersichtlich als Schema dar und gibt Hinweise, bei welchen Stationen eine Beratung und Notfallplanung empfehlenswert ist.
Mit der Unternehmenswerkstatt Deutschland hat ein Verbund von Industrie- und Handelskammern in Deutschland ein digitales Informations-, Qualifizierungs- und Beratungssystem für Unternehmende und Nachfolgende eingeführt. Hier finden Sie zum Beispiel einen Unternehmenswertrechner oder umfangreiche Checklisten und informative Podcasts rund um das Thema Unternehmensnachfolge.

Finanzierung einer Unternehmensnachfolge

Kaufpreisfinanzierungen sind in ihrer Höhe oft eine große Herausforderung für Übernehmende. Bund und Land NRW haben andereseits ein starkes Interesse an der Kontinuität der Wirtschaft und der Sicherung von Arbeitsplätzen. Sowohl die Kreditanstalt für Wiederaufbau als Bundesinstitut als auch die NRW.Bank als Förderinstitut des Landes NRW bieten eine Reihe von Förderkrediten zur Finanzierung einer Unternehmensnachfolge.
Nicht selten spielt auch das Thema Sicherheiten eine übergeordnete Roll bei der Finanzierung hoher Kaufpreise. Hier bietet die Bürgschaftsbank NRW als Förderinstitut mit ihrem Produkt Nachfolge-Bürgschaft NRW eine öffentliche Sicherheit gegenüber den Hausbanken um Unternehmensübernahmen zu realisieren.

Beratungstermin vereinbaren

Gerne beraten wir Sie in persönlichen Gesprächen oder Videokonferenzen zum Thema Nachfolge. Rufen Sie uns einfach an, wir vereinbaren gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen und unterstützen Sie bei diesem komplexen Vorhaben. Alternativ können Sie auch Termine für (kürzere) Erstberatungen digital über Bookings buchen – einfach und schnell.
© IHK Nord Westfalen