IHK-Magazin WIMA
Nr. 6161216

einfach.IHK

Wir haben Volker Hasbargen als IHK-Präsident nach rund 100 Tagen im Amt gefragt: Wie sind die ersten Wochen angelaufen? Welche Themen sind besonders wichtig und was wünschen Sie sich für die kommende Zeit?

Nach zwölf Jahren gibt es an der Spitze der IHK Karlsruhe einen Wechsel: Volker Hasbargen ist neuer Präsident. Der 61-jährige Geschäftsführer aus Bruchsal und bisherige 1. Vizepräsident wurde von der IHK-Vollversammlung gewählt. Sein Vorgänger Grenke hatte sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung gestellt.

In einer neuen Serie besucht IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph die IHK-Mitarbeitenden, die nicht in seinem direkten Umfeld arbeiten. Er schaut sich Tätigkeiten, Prozesse und Projekte an und lernt die Menschen hinter den 511 IHK-Leistungen näher kennen.

Der 5. Karlsruher Bauherrenkongress in der IHK Karlsruhe bot rund 120 Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Digitalisierung des Bauwesens und praxisnahe Impulse von Expertinnen und Experten aus der öffentlichen Hand.

Die regionale IHK-Stromstudie zeigt einen deutlich steigenden Strombedarf in der Region Mittlerer Oberrhein sowie große Potenziale für Wind- und Photovoltaikanlagen. Die Analyse wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg im Auftrag der IHK Karlsruhe erstellt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte, gemeinsam mit IHK-Vollversammlungsmitglied Heinz Peters, IHK-Vizepräsident Volker Hasbargen und weiteren Vertreterinnen & Vertretern der regionalen Wirtschaft, die Rotech Antriebselemente GmbH. Es wurde unter anderem über das Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft diskutiert.

IHK-Vizepräsidentinnen & -präsidenten kommentieren in monatlichen Standpunkten, was die Wirtschaft bewegt. Diesen Monat: Innovationen brauchen Ressourcen.

Fünf Fragen, fünf Antworten: IHK-Vizepräsident Herbert Striebich über die Herausforderungen und Probleme der Logistikbranche.

Zwischen Gigalinern und Mikro Depots, Bürokratie, E-Lkw und Arbeitskräftemangel bewegen sich die aktuellen Themen der Logistikbranche. Der derzeit größte Berg des Anstoßes dürfte allerdings die Erhöhung der Lkw-Maut sein. Aber, wie IHK-Vizepräsident Herbert Striebich es in seinem Interview formuliert hat: „Zum Glück braucht man uns ja.“

In loser Reihenfolge stellen wir Ihnen in den kommenden Monaten die Mitglieder unseres IHK-Präsidiums vor: Was möchten sie im Ehrenamt bewegen, was bewegt sie in ihrem Betrieb oder auch außerhalb der Arbeit? Lernen Sie unsere fünf Vizepräsidenten und drei Vizepräsidentinnen näher kennen!

Die hohe Qualität von IHK-Aus- und Fortbildungsprüfungen ist ohne die ehrenamtliche Tätigkeit der Prüferinnen und Prüfer nicht denkbar. Sie übernehmen die gesellschaftliche Verantwortung und leisten einen ganz wesentlichen Beitrag zum Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildung und der IHK-Weiterbildung. Werden auch Sie Prüfer oder Prüferin bei der IHK!

Vier Fragen, vier Antworten: René Ohlmann, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des Deutsch-Französischen Ausschusses der IHK Karlsruhe über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich.

Der Ball der badischen Wirtschaft ist ein Treffpunkt für Menschen, die etwas bewegen und gestalten wollen. Ein Termin, bei dem das Wohlfühlen mit dem Guten und Schönen verbunden wird.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph sieht in persönlichen Gesprächen den Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Dabei geht es ihm vor allem darum, viel zu sehen und zu erfahren, genau zuzuhören und sich tiefergehend auszutauschen. Seine Erfahrungen sind durchweg positiv: Offene Türen, eine große Bereitschaft, anstehende Themen gemeinsam anzupacken und Wertschätzung für die Arbeit der IHK.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte, gemeinsam mit IHK-Vollversammlungsmitglied Heinz Peters, IHK-Vizepräsident Volker Hasbargen und weiteren Vertreterinnen & Vertretern der regionalen Wirtschaft, die Rotech Antriebselemente GmbH. Es wurde unter anderem über das Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft diskutiert.

Claudia Nehm
IHK Karlsruhe
Bereich Kommunikation
Presse, Chefredaktion WIMA, Vereinbarkeit von Beruf und Familie