Heute bin ich bei ...
In einer neuen Serie besucht IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph die IHK-Mitarbeitenden, die nicht in seinem direkten Umfeld arbeiten. Er schaut sich Tätigkeiten, Prozesse und Projekte an und lernt die Menschen hinter den 511 IHK-Leistungen näher kennen.
…Prüfungskoordinatorin Daniela Marschall
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph mit Prüfungskoordinatorin Daniela Marschall.
© IHK Karlsruhe
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph mit Prüfungskoordinatorin Daniela Marschall.
© IHK Karlsruhe
Ein (positiver) Kulturschock
Was mich an Prüfungskoordinatorin Daniela Marschall besonders beeindruckt hat, war die Begeisterung für ihre Arbeit. „Ich liebe meine Berufe und gebe sie nicht mehr her“, erklärt sie mir gleich zu Beginn. Es ist schön zu sehen, wenn eine ehemalige Auszubildende ihren Platz im Ausbildungsbetrieb gefunden hat. Daniela Marschall ist eine von elf Prüfungskoordinatorinnen für Ausbildungsprüfungen in der IHK. Sie haben sich die Berufe aufgeteilt. Teamleiterin ist Nenja Heilig, auch eine frühere IHK-Auszubildende. Hauptgeschäft im Prüfungswesen ist die Organisation von Zwischen- und Abschlussprüfungen der Auszubildenden im IHK-Bezirk. Bei Daniela Marschall gibt es aber eine oder vielleicht auch zwei Besonderheiten: Sie betreut die Papiertechnologinnen und -technologen, für die wir bundesweite Leitkammer sind. Es gibt zwei Papiermacherschulen in Deutschland, eine davon steht in Gernsbach. Rund 200 Prüflinge treten durchschnittlich im Sommer zu den Abschlussprüfungen an.
Für die junge Sachbearbeiterin war die Übernahme der Papiertechnologie erst einmal ein (positiver) Kulturschock. „Ich bin nach der Ausbildung in den kaufmännischen Bereich eingestiegen, wo es etwas formeller zuging. In der Papierindustrie waren alle gleich mal per Du. Der Umgangston war ziemlich locker. Das hat mir gefallen. “, lautet ihr Fazit.
Veranstaltungsbranche als zweites Standbein
Daniela Marschalls zweites großes Standbein ist die Veranstaltungsbranche, in der sie Veranstaltungskaufleute und Veranstaltungstechnikerinnen und -techniker betreut. Bei Letzteren gibt es auch eine kleine Besonderheit: „Als Landesfachklasse in Baden-Baden prüfen wir für fast ganz Baden-Württemberg.“
So schnell hat sich Daniela Marschall in den Job hineingefunden, den sie vor sechs Jahren begonnen hat. Sie hat teilweise auch Aufgaben im Bereich der Abwicklung der Prüferentschädigungen, der Fakturierung der Gebühren und der Betreuung unserer eigenen Azubis übernommen.
Ein problematischer Aspekt des Jobs ist der Umgang mit Beschwerden. Manch einer, der beispielsweise eine Frist versäumt hat, macht die Prüfungskoordinatorinnen dafür verantwortlich, wird aggressiv, überschreitet Grenzen, macht Eltern und Großeltern zu Beschwerdeführern oder droht mit dem Anwalt. Ich muss sagen, hier haben die Kolleginnen meine volle Rückendeckung. Gewalt, auch verbale Gewalt, muss man sich nicht gefallen lassen.
Eine echte Krise hat Daniela Marschall auch schon hinter sich: Gerade Fuß gefasst in den neuen Berufen, wurden die IHKs bundesweit Opfer eines Cyberangriffs. Für sie, die gerade alles digitalisiert hatte, war der Ausfall der EDV besonders schwierig. „Wir konnten auf nichts mehr zugreifen. Wir hatten nicht einmal die Namen der Prüflinge.“ Irgendwie hat es schließlich geklappt, auch in der Extremsituation. Es ist gut zu wissen, wie engagiert die Kolleginnen sind. Nur so gelingt es uns, zusammen mit den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern fast 12.000 Prüfungen im Jahr durchzuführen.
Herzlichen Dank, auch für den Einblick in Ihre Arbeit, liebe Frau Marschall!