IHK-Wahl: Jetzt abstimmen!
Die 70.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) haben noch bis zum 11. Oktober die Wahl: Wer soll ihre Region und ihre Branche von 2024 bis 2028 in der IHKLW-Vollversammlung vertreten? Jedes Unternehmen ist bei der IHK-Wahl stimmberechtigt innerhalb seines Wahlbezirks und seiner Wahlgruppe, die sich an der jeweiligen Branche orientiert, unabhängig davon, ob es sich um Soloselbstständige oder große Konzerne handelt. Die 171 Kandidierenden sind einsehbar unter www.ihklw-wahl.de. Über die Website können die Mitgliedsbetriebe auch ihre Stimme abgeben, ebenso ist eine Briefwahl möglich.
„Nutzen Sie die Gelegenheit, übernehmen Sie bei der IHK-Wahl 2023 Verantwortung und geben Sie Ihrem Wunschkandidaten oder Ihrer Wunschkandidatin Ihre Stimme“, appelliert IHKLW-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert. Die Vollversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium der IHKLW. In dem Gremium bringen sich 100 ehrenamtlich engagierte Wirtschaftsakteurinnen und -akteure ein, die jetzt zur Wahl stehen. „Jede Stimme verleiht der Vollversammlung mehr Gewicht, um die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten. Als IHKLW binden wir dabei die Kompetenz der Unternehmen ein – durch die IHKLW-Vollversammlung, deren Mitglieder genau um alltägliche unternehmerische Herausforderungen wissen“, sagt Zeinert.
Alle Wahlberechtigten haben die Unterlagen zur IHK-Wahl 2023 per Post erhalten. Neben einer direkten Wahlmöglichkeit hält die IHKLW über die Website www.ihklw-wahl.de alle Informationen rund um die IHK-Wahl 2023 bereit. Persönliche Ansprechpartner für Fragen zur IHK-Wahl sind zu erreichen unter Tel. 04131 742-352 sowie per E-Mail an wahl@ihklw.de.
***
Lüneburg, 29. September 2023