Ausgezeichnete Ausbildungsbotschafter
Bis zu zwei Jahre lang waren sie für die Berufsorientierung an Schulen in den Landkreisen Celle, Gifhorn und in der Stadt Wolfsburg unterwegs und haben ihre Ausbildungsberufe und Ausbildungsunternehmen vorgestellt: 48 IHK-Ausbildungsbotschafter, die dieses Jahr ihre Ausbildung beendet haben, hat die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) jetzt mit Zertifikaten für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet und dafür am Donnerstag, 15. Mai, in der Stadthalle Gifhorn einen feierlichen Rahmen geschaffen. Eingeladen waren auch diejenigen Ausbildungsbotschafter, die noch ein Jahr vor sich haben oder frisch eingestiegen sind, denn die Weitergabe von Erfahrungen ist Teil des Konzepts.
„Wir danken den Auszubildenden herzlich für ihren großartigen Einsatz“, sagt Heidrun von Wieding, Leiterin der Ausbildungsberatung, und betont: „Die Tätigkeit der IHK-Ausbildungsbotschafter ist von unschätzbarem Wert. Indem sie sehr persönlich und interaktiv von ihrer Ausbildung in ihrem Betrieb berichten, unterstützen sie Schülerinnen und Schüler direkt und auf Augenhöhe bei der beruflichen Orientierung – und sind damit ein Gewinn für die regionale Wirtschaft, da sie ihre Unternehmen bei der Sicherung ihres Azubi-Nachwuchses unterstützen.“
Wie kreativ und praxisnah die Auszubildenden ihre Rolle als Botschafter ihres Berufs und ihres Unternehmens ausfüllen, wurde am Donnerstagabend deutlich: Azubis des Autohauses Kühl aus Gifhorn und des Möbelhauses Wallach aus Celle schraubten und bauten mit Freiwilligen aus dem Publikum. Frei nach der Devise „Nicht nur zuschauen, sondern selbst Hand anlegen“ wurde erlebbar, wie die Ausbildungsbotschafter Schülern ihre Berufe näherbringen.
Abgerundet wurde das Programm durch professionelle Theaterspieler der Improtheater-Gruppe „4gewinnt“ aus Braunschweig, die die Ausbildungsbotschafter auf die Bühne holten und zum Mitmachen brachten. Mit Standing Ovations und ordentlich Stimmung ging der Abend zu Ende und zeigte einmal mehr, wie Berufsorientierung gelingen kann: gemeinsam mit vielen Unternehmen aus der Region und grandiosem Azubi-Nachwuchs.
Im gesamten IHKLW-Bezirk sind an 113 Schulen insgesamt 179 Ausbildungsunternehmen mit aktuell 475 Ausbildungsbotschaftern im Einsatz. Die IHKLW koordiniert die Einsätze und bereitet die teilnehmenden Azubis in einer zweitägigen Schulung auf die Tätigkeit vor.
Unternehmen und Schulen, die bei den IHK-Ausbildungsbotschaftern dabei sein möchten, können sich wenden an Cornelia Bühler, cornelia.buehler@ihklw.de, Tel 04131 742-181, oder Kirsten Deising, kirsten.deising@ihklw.de, Tel 04131 742-132. Weitere Informationen unter www.ihk.de/ihklw/ausbildungsbotschafter.
***
Lüneburg, 16. Mai 2025