Zukunftstag digital am 3. April

Der bundesweite Zukunftstag am Donnerstag, 3. April, rückt näher. Schülerinnen und Schüler, die bisher noch keinen Platz vor Ort in ihrem Wunschunternehmen finden konnten, können sich unter www.zukunftstag-digital.de für den digitalen Zukunftstag anmelden.
Zum fünften Mal in Folge organisiert die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) das Online-Event. Im vergangenen Jahr verzeichnete die IHKLW einen Teilnahmerekord mit 3.312 Schülerinnen und Schülern.
In diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler sich aus rund 60 regionalen Betrieben ein Programm aus bis zu vier Angeboten zusammenstellen. Vom Bewerbungstraining über die virtuelle Betriebsbesichtigung bis hin zum Live-Programmieren: In je 45-minütigen interaktiven Online-Angeboten informieren die teilnehmenden Betriebe, die Agentur für Arbeit Wolfsburg und der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
Der IHKLW-Zukunftstag digital richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle, Gifhorn und aus der Stadt Wolfsburg. Schulen können sich klassen- bzw. jahrgangsweise anmelden und nehmen von den Klassenzimmern aus gemeinsam an den digitalen Live-Angeboten teil.
Ansprechpartnerin für den Zukunftstag digital ist Nele Reich, IHKLW-Beraterin Ausbildungsmarketing, Tel. 04131 742-179, nele.reich@ihklw.de.
Weitere Informationen, Anmeldung und eine Liste der teilnehmenden Unternehmen unter www.zukunftstag-digital.de.
***
Lüneburg, 21. März 2025