Enge, zugeparkte Straßen, Kreisverkehre: Die 1,6 Kilometer lange Strecke zwischen dem Bahnhof Bad Wimpfen und der Lidl-Hauptverwaltung hält verkehrstechnisch einige Herausforderungen bereit – insbesondere für ein völlig autonom fahrendes Fahrzeug. Gleichwohl bewegt sich der kleine Shuttle-Forschungsbus sicher und problemlos durch den Feierabendverkehr. Er ist die Hightech-Variante des Anschlusses der Lidl-Hauptverwaltung an den öffentlichen Nahverkehr. An Bord des außergewöhnlichen Elektro-Shuttles sind diesmal die Spitzen der IHK Heilbronn-Franken, Präsidentin Kirsten Hirschmann, Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und Stefan Gölz, Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Facility & Recht, sowie Stephan Tschierschwitz, Leiter Mobilitätslösungen bei der Schwarz Mobility Solutions GmbH, und Quentin Tabler als sogenannter Sicherheitsfahrer.
IHK-Testfahrt mit dem Lidl-Shuttle (von links): Stephan Tschierschwitz (Leiter Mobilitätslösungen Schwarz Mobility Solutions), Stefan Gölz (IHK-Geschäftsleitung), David Ramert (Leiter Innovation Schwarz Mobility Solutions), IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann, IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und „Sicherheitsfahrer“ Quentin Tabler, Mitarbeiter bei Schwarz Mobility Solutions.
© Lukesch/IHK Heilbronn-Franken
Doch fahren muss Quentin Tabler nicht, das macht das Shuttle selbst. Er muss mit dabei sein, weil es Vorschrift ist und um bei schwierigen Situationen eingreifen zu können. Das Shuttle aber kommt mit immer mehr Verkehrssituationen zurecht, denn der autonom steuernde Kleinbus ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Unternehmen der Schwarz Gruppe, der Hochschule Heilbronn sowie des FZI Forschungszentrums Informatik in Karlsruhe.
Ziel ist es, KI-Technologien unter realen Bedingungen zu erproben und im Echtbetrieb Erkenntnisse für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen, bei der selbststeuernde Fahrzeuge eine herausragende Rolle einnehmen werden.
Die Schwarz Mobility Solutions und Lidl haben an der Lidl-Hauptverwaltung eines der ersten selbstfahrenden, elektrischen Shuttles zum Transport von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf öffentlichen Straßen eingesetzt und damit auch die entsprechenden technischen wie zulassungsbedingten Herausforderungen angenommen. „Denn auch die Technik muss der Straßenverkehrsordnung und dem TÜV genügen“, berichtet Stephan Tschierschwitz.
Bei KI ist die Region Heilbronn-Franken auf dem Weg, eine Vorreiterrolle zu übernehmen.
IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann
Auch wenn die Sensoren des Selbstlenkers unter bestimmten Bedingungen noch an ihre Grenzen geraten, der Lidl-Shuttle gehört in Bad Wimpfen zum Straßenbild, ist eine Attraktion und ein Blickfang allemal. IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann zeigte sich angetan von der Probefahrt: „Bei KI ist die Region Heilbronn-Franken auf dem Weg, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Das autonom fahrende Lidl-Shuttle ist eines der beeindruckendsten Forschungsprojekte für neue Mobilität und Digitalisierung.“