Pressemitteilung vom 07.03.2023
Im Schulkiosk praktische Erfahrungen sammeln
Die Theodor-Heuss-Realschule hat eine Bildungspartnerschaft mit dem Edeka Aktiv-Markt Weinle in Gärtringen abgeschlossen. Der stellvertretende Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Böblingen, Tilo Ambacher, überreichte die Urkunde an die Inhaberin des Marktes Jutta Weinle-Günter und die Rektorin der Theodor-Heuss-Realschule Brigitte Dammenhain.
Die Bildungspartnerschaft ist darauf ausgelegt, die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schüler zu verbessern und über Arbeitswelt und Chancen der betrieblichen Ausbildung zu informieren. Im Rahmen der Partnerschaft werden beispielsweise Betriebsabläufe vorgestellt und Einblicke in Ausbildungsberufe gewährt. In den Schulstunden lernen die Schülerinnen und Schüler etwa, welche Verkaufsstrategien es gibt oder wie ein Supermarkt strategisch aufgebaut ist. Außerdem erfahren sie, wie die Preisgestaltung funktioniert. Drei Mal pro Woche soll es in den Pausen zudem einen Kiosk geben, in dem die Schülerinnen und Schüler Backwaren verkaufen. Der Edeka Aktiv-Markt, der auch eine Filiale in Herrenberg hat, übernimmt dafür die Organisation.
„Durch praxisnahe Berichte und Lerninhalte sollen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Berufsalltag in einem Supermarkt bekommen. Die beruflichen Möglichkeiten, die sich durch eine Ausbildung in diesem Bereich ergeben, werden den Schülerinnen und Schülern dadurch aufgezeigt.“, sagt Tilo Ambacher, Leiter der beruflichen Bildung bei der IHK-Bezirkskammer Böblingen.
Im Rahmen einer Bildungspartnerschaft können Unternehmen qualifizierte und motivierte Auszubildende finden. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Berufe und das Arbeitsumfeld in der Realität kennenzulernen. Im Landkreis Böblingen bestehen bereits zahlreiche Bildungspartnerschaften.
Die IHK hilft Unternehmen und Schulen beim Finden neuer Partner. Unternehmen und Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich an die IHK-Bezirkskammer Böblingen wenden. Ansprechpartner ist Oliver del Fabro (
oliver.delfabro@stuttgart.ihk.de).