Herbstvortrag der Bezirkskammer
Ein alternatives Design für den Energiesektor
Herbstvortrag der Bezirkskammer Böblingen stellt aktuelles Energiethema in den Mittelpunkt
Beim diesjährigen Herbstvortrag der IHK-Bezirkskammer Böblingen standen die Energiekrise und ein Modell zur alternativen Gestaltung des Energiesektors im Fokus. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer aus der Politik, dem Ehrenamt und er Wirtschaft nahmen an dem Vortrag teil. “Die Unternehmensseite ist bereit für neue Wege. Nicht in der Macht der Betriebe steht jedoch die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Energie.”, stellte Andreas Hadler, Präsident der IHK-Bezirkskammer Böblingen, bereits in seiner Begrüßung fest. Die Zukunft des Standortes stehe auf dem Spiel aufgrund der hohen Energiekosten, steigenden Rohstoffpreisen sowie zunehmend instabiler Lieferketten. Dauerthemen, wir der Fachkräftemangel oder die Digitalisierung, würden außerdem weiter bestehen, so Hadler weiter.
Um die Energieversorgung in der Zukunft sucherzustellen, bedarf es eines neuen Designs des Strom-Wärme-Sektors, so die Ausführungen im anschließenden Vortrag. Wie ein alternatives Modell aussehen könne und welche Herausforderungen es mit sich bringe, erläuterte Prof. Dr. Uwe Leprich von der HTW Saar. Er ist Professor für Wirtschaftspolitik, Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit und durch weitere Tätigkeiten zum Beispiel im Umweltbundesamt oder als Leiter des Instituts für “ZukunftEnergieSytseme” in Saarbrücken ein ausgewiesener Experte beim Thema Energie. In seinem Vortrag stellte er heraus, dass dezentrale Subsysteme im Stromsektor eine Möglichkeit darstellen, Versorgungssicherheit und bezahlbare Preise zu gewährleisten. Dies werde ab bislang nicht verfolgt oder gefördert, so Leprich. Es sei in einer Zeit der Krisen aus seiner Sicht jedoch notwendig, dass neue Energiesysteme auch krisenfest seien.
In der anschließenden Diskussion, die IHK-Bezirkskammerpräsident Andreas Hadler und Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Standwerke Sindelfingen, leiteten, wurden Fragen zur aktuellen Krise, wie insbesondere zur Versorgungssicherheit von Wärme und Strom und dem Strom- und Gaspreisdeckel, ausführlich diskutiert. Die anwesenden Unternehmer äußerten ihre Sorgen bezüglich der hohen Energiepreise und ihrer künftigen Wettbewerbsfähigkeit. Marion Oker, Leitende Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Böblingen, stellte abschließend die Unterstützungsangebote der IHK für Unternehmen dar.