Gründungsberatung für Menschen mit Behinderung
Das vom Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanzierte Projekt „Barrierefrei Existenzgründen. Selbständig und erfolgreich im Erwerbsleben mit Behinderung (BESSER)“ unterstützt Menschen mit Behinderung, die sich beruflich selbständig machen wollen in allen Phasen des Gründungsprozesses und begleitet sie auf dem Weg in eine Selbstständigkeit. Nun ist auch eine Beratung bei der IHK Region Stuttgart möglich. Die ersten Termine für eine individuelle Beratung können nun gebucht werden.
Das Angebot kombiniert das klassische Gründungs-Know-how mit behindertenspezifischen Themen. Es behandelt neben der klassischen Vorbereitung, z.B. Entwicklung der Geschäftsidee, Markterkundung, Marketing und Werbung, Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, Buchhaltung, steuerliche Grundlagen sowie Gründungsformalitäten auch Beratung hinsichtlich behinderungsbedingter Herausforderungen. Deshalb werden die Auswirkungen der Behinderung auf die Gründung offen thematisiert und die Folgen auf das geplante Geschäftsvorhaben analysiert. Nur so ist eine realistische und nachhaltige Gründungsvorbereitung möglich.
Wichtig sind:
- Eine bedarfsgerechte, barrierefreie Beratung und Begleitung (z.B. mit Gebärdensprachdolmetschern)
- Informationen zu speziellen Förderungen für Menschen mit Behinderung
- Information zu technischen Arbeitshilfen und einer bedarfsgerechten Arbeitsorganisation
- Beratung zu psychologischen Barrieren bei Gründenden und auf Kundenseite, um Barrieren abzubauen
- Begleitung, Unterstützung und Beratung in der Startphase der Selbständigkeit
- relevante Netzwerke und Kontakte, die zum Gründungserfolg beitragen
Auch nach der Gründung werden die Gründenden in der Startphase der Selbstständigkeit begleitet.
Termine
Donnerstag, 24.07.2025 | 09:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag, 21.08.2025 | 09:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag, 18.09.2025 | 09:00 – 15:00 Uhr |
Alle Termine finden in Räumlichkeiten der IHK Region Stuttgart statt und dauern etwa eine Stunde. Geben Sie bei Ihrer Anmeldung daher bitte an, zu welcher Uhrzeit Sie Ihren Termin vereinbaren möchten. Je nach Wohnsitz ist auch ein Ausweichen in die entsprechende Bezirkskammer möglich.
Anmeldungen sind möglich via E-Mail an startup.bb@stuttgart.ihk.de
Anmeldungen sind möglich via E-Mail an startup.bb@stuttgart.ihk.de
Das Projekt BESSER ist ein dreieinhalbjähriges Projekt, das im Mai 2022 begonnen hat und von mehreren Verbundpartneren durchgeführt wird. Finanziert wird es durch den „Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.