Außenwirtschaftsveranstaltungen in Schleswig-Holstein
Veranstaltungsübersicht
© iStock.com/monsitj
- Akkreditive und Inkasso – Erstmalige Nutzung (Teil I)
- Akkreditive – Bearbeitung von Exportakkreditiven (Teil II)
- Aktuelle Änderungen Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024
- ATLAS-Einfuhr / ATLAS-Ausfuhr
- Carnet A.T.A./C.P.D.
- EU-Exportkontrolle
- Fachkraft für Zoll- und Exportabwicklung (IHK-Zertifikat)
- Incoterms® 2020
- Internationale Reihengeschäfte
- Intrastat
- Länderschwerpunkt Afrika
- Länderschwerpunkt Dänemark
- Länderschwerpunkt Schweiz
- Länderschwerpunkt USA
- Lieferantenerklärungen
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Meldepflichten und Beschränkungen im Kapital- und Zahlungsverkehr
- Mitarbeiterentsendung – Die A1-Bescheinigung
- Organisation des betrieblichen Zollwesens
- Stammdatenmanagement - Das A und O für die korrekte Ausfuhr- bzw. Einfuhrzollanmeldung und Exportkontrolle
- Start-Up Außenhandel: Online-Einzelgespräche
- Ursprungszeugnisse
- Warenursprung und Präferenzen – Zollvorteile bei der Aus- und Einfuhr mit Präferenznachweis
- Zoll- und Exportpapiere für EU und Drittland
- Zollbeauftragte in Unternehmen
- Zollrecht kompakt
- Zollrechtliche Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzleistungen
- Zolltarifnummern – richtig tarifieren
- Zollwertrecht
Akkreditive und Inkasso – Erstmalige Nutzung (Teil I)
In diesem Webinar geht es um die Grundlagen der Zahlungssicherung im Außenhandel mit Hilfe von dokumentären Zahlungsbedingungen. Dieses Webinar ist besonders für Mitarbeiter in Unternehmen geeignet, die sich erstmals mit diesen Zahlungsbedingungen auseinandersetzen wollen.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
3. Mai 2023
Webinar |
90 Euro
|
Akkreditive Teil I – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert
und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
8. November 2023
Webinar |
90 Euro
|
Akkreditive – Bearbeitung von Exportakkreditiven (Teil II)
In diesem Webinar gibt es vertiefende Einblicke in die Praxis der dokumentären Zahlungssicherungsmittel. Die einzelnen Phasen, die bei der Bearbeitung dokumentärer Zahlungssicherungsmittel eine Rolle spielen, werden anhand von Praxisbeispielen durchgespielt.
Termine
|
Preis
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
17. Mai 2023
Webinar |
90 Euro
|
Akkreditive Teil II – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert
und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
29. November 2023
Webinar |
90 Euro
|
Aktuelle Änderungen Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024
Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht unterliegt einem permanenten Wandel und exportierende Unternehmen sollten sich daher stets auf dem „Laufenden“ halten. Wie in jedem Jahr treten auch zum 1. Januar 2024 zahlreiche Änderungen in den Bereichen Zoll, Präferenzrecht und Exportkontrolle in Kraft, die für exportierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
9. Januar 2024
in Norderstedt |
190 Euro
|
|
10. Januar 2024
in Kiel |
190 Euro
|
Aktuelle Änderungen |
11. Januar 2024
in Lübeck |
190 Euro
|
Aktuelle Änderungen |
15. Januar 2024
Webinar |
190 Euro
|
Aktuelle Änderungen |
7. Februar 2024
Webinar |
190 Euro
|
Aktuelle Änderungen |
15. Februar 2024
in Elmshorn |
140 Euro
|
Anmeldelink folgt, lassen Sie sich informieren und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
ATLAS-Einfuhr / ATLAS-Ausfuhr
ATLAS-Einfuhr/Importabwicklung: Gleichwohl die Importabwicklung oftmals in die Hände des Spediteurs oder Zollagenten gelegt wird, müssen Importeure die ordnungsgemäße Verzollung sicherstellen und haften dafür. Wo können dem Spediteur oder Unternehmen typische Fehler unterlaufen?
ATLAS-Ausfuhr/Exportabwicklung: Bei der Ausfuhr von Waren aus dem Zollgebiet der EU muss jede Ware bei einer Zollstelle in das Ausfuhrverfahren überführt werden. In diesem Seminar geht es um die zollamtliche Abfertigung von Ausfuhrsendungen und die Abwicklung des elektronischen Ausfuhrverfahrens ATLAS.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
13. März 2023
in Lübeck |
170 Euro
|
ATLAS-Ausfuhr –Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert
und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
24. Mai 2023
Webinar |
170 Euro
|
ATLAS-Einfuhr – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert
und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
13. Juni 2023
Webinar |
170 Euro
|
ATLAS-Ausfuhr –Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert
und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
12. September 2023
Webinar |
170 Euro
|
ATLAS-Ausfuhr –Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
13. September 2023
in Lübeck |
170 Euro
|
ATLAS-Einfuhr –Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
14. September 2023
in Lübeck |
170 Euro
|
ATLAS-Ausfuhr –Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
5. Dezember 2023
Webinar |
170 Euro
|
Carnet A.T.A./C.P.D.
Das Webinar vermittelt die Grundlagen der Carnet-Abwicklung, die Anwendungsbereiche in der Praxis sowie die richtige digitale Beantragung (eCarnet / e-ata-System) und Beendigung des Verfahrens.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
20. September 2023
Webinar |
kostenlos
|
Carnet A.T.A./C.P.D. – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
10. November 2023
Webinar |
kostenlos
|
EU-Exportkontrolle
Vielfach wird verkannt, dass für Geschäftsaktivitäten innerhalb und außerhalb der EU außenwirtschaftsrechtliche Vorgaben zu beachten sind. Deren Nichteinhaltung hat haftungsrechtliche Konsequenzen für Geschäftsführung und handelnde Mitarbeiter, nicht nur nach deutschem sondern insbesondere auch nach US-Recht.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
20. Juni 2023
in Elmshorn |
170 Euro
|
Grundlagen EU-Exportkontrolle – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter
|
14. November 2023
Webinar |
170 Euro
|
Fachkraft für Zoll- und Exportabwicklung (IHK-Zertifikat)
Außenwirtschaftsorientierte Unternehmen benötigen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht umfassend qualifizierte Mitarbeiter. Der hybride Zertifikatslehrgang der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein vermittelt das notwendige Knowhow und trägt zur Lösung des Fachkräftemangels bei.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
28. August 2023 bis
17. November 2023 in Kiel + Webinare |
1.490 Euro
|
Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert
und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
15. Januar 2024 bis
22. März 2024 in Lübeck + Webinare |
1.490 Euro
|
Zertifikatslehrgang 2024 – 1. Halbjahr in Lübeck |
Incoterms® 2020
Im Herbst 2019 veröffentlichte ICC weltweit die neue Version der Incoterms®, die ab dem 1. Januar 2020 in Kraft tritt. Die aktualisierte Fassung wurde an die neuen, globalen Handelspraktiken angepasst und löst damit die Incoterms® 2010 ab. In der Veranstaltung werden die Änderungen erläutert und Tipps zur richtigen Anwendung gegeben.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
6. November 2023
Webinar |
90 Euro
|
|
30. November 2023
in Flensburg |
100 Euro
|
Incoterms® |
Internationale Reihengeschäfte
Bei sogenannten Reihengeschäften treten Lieferkonstellationen auf, in denen Warenbewegungen sich nicht nur bilateral zwischen zwei Vertragspartner abspielen, sondern mehrere Unternehmer an entsprechenden Geschäften beteiligt sind. Typisch hierfür sind Fälle, in denen ein Unternehmer die bestellte Ware von seinem Lieferanten direkt an seinen Kunden oder an einen von diesem benannten Dritten ausliefern lässt.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
21. September 2023
in Norderstedt |
140 Euro
|
Intrastat
Unternehmen, die grenzüberschreitende Warenverkehre mit den EU-Mitgliedstaaten tätigen, sind zur Abgabe von „Intrastat-Meldungen“ verpflichtet, wenn die aktuellen Anmeldeschwellen überschritten wurden.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
28. Juni 2023
Webinar |
140 Euro
|
Intrastat 2023 – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Länderschwerpunkt Afrika
Mit den Netzwerktreffen möchten wir ein breit gefächertes Wirtschaftsnetzwerk etablieren, das Geschäftsbeziehungen nach Afrika auf- oder ausbaut. Bei jedem Treffen berichten Unternehmen von ihren Erfahrungen und Experten informieren über aktuelle Trends.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
28. September 2023
in Flensburg |
kostenlos
|
3. Netzwerktreffen |
5. Dezember 2023
|
kostenlos
|
Anmeldelink folgt, lassen Sie sich informieren und
abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Länderschwerpunkt Dänemark
Sie sind ein deutsches Unternehmen und möchten ihr Portfolio in Richtung Dänemark erweitern? Die Deutsch-Dänische Handelskammer plant gerade eine neue Ausschreibungsplattform für Projekte in Dänemark. In einem Webinar erhalten Sie einen Einblick in das neue Portal sowie dessen Möglichkeiten für deutsche Firmen und ein Beispiel wie Sie an diesen Ausschreibungen teilnehmen können.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
9. Oktober 2023
Webinar |
kostenlos
|
Länderschwerpunkt Schweiz
"Keine Angst vor Zollformalitäten" - im Laufe der Veranstaltung werden Sie mit den Grundlagen für den Warenversand in die Schweiz vertraut gemacht. Durch Fragen und konkrete Beispiele werden Sie in der Lage sein, erste Schritte in Richtung Export Schweiz durchführen zu können.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
22. März 2023
Webinar |
140 Euro
|
Zoll- und Exportabwicklung Schweiz –
Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
19. September 2023
Webinar |
140 Euro
|
Zoll- und Exportabwicklung Schweiz – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Länderschwerpunkt USA
In unserer Webinarserie zum US-Recht zeigen wir Ihnen praxisnahe Strategien zur Risikooptimierung und geben Ihnen erforderliche Kenntnisse zur (steuer-)rechtskonformen Gründung von US-Gesellschaften. Die Redner sind erfahrene US-Berater, beide auch als „Attorney-at-Law“ in den Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen, geben einen erschöpfenden Überblick, was Sie als Unternehmen in den USA rechtlich und steuerrechtlich wissen müssen.
Angesichts internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen sind eine Vielzahl deutscher Unternehmen auf U.S.-Lieferanten bzw. U.S.-Produkte und -Bauteile angewiesen. In diesem Kontext müssen sich die Unternehmen regelmäßig mit den U.S.-Exportkontrollvorschriften befassen.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
21. Juni 2023
in Elmshorn |
190 Euro
|
Grundlagen des US-(Re)Exportkontrollrechts –
Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
22. September 2023
Webinar |
kostenlos
|
Welcome to the United States! - Gesellschaftsgründung und Steuern |
28. September 2023
Webinar |
kostenlos
|
Welcome to the United States! - Markteintritt und Produkthaftung |
Lieferantenerklärungen
Lieferantenerklärungen sind häufig notwendige Ursprungsbescheinigungen in einer Nachweiskette, die den Import im Partnerland erst zollbegünstigt oder ggf. überhaupt ermöglicht und damit dem Lieferanten Wettbewerbsvorteile sichert.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
15. Februar 2023
in Lübeck |
170 Euro
|
Lieferantenerklärungen – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
17. März 2023
Webinar |
140 Euro
|
Lieferantenerklärungen – Veranstaltung verpasst?
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
9. Oktober 2023
in Ahrensburg |
170 Euro
|
|
10. Oktober 2023
in Elmshorn |
170 Euro
|
Lieferantenerklärungen |
17. November 2023
Webinar |
140 Euro
|
Lieferantenerklärungen |
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten. Hierzu gehören beispielsweise der Schutz vor Kinderarbeit, das Recht auf faire Löhne ebenso wie der Schutz der Umwelt. Davon profitieren die Menschen in den Lieferketten, Unternehmen und auch die Konsumenten.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
12. Oktober 2023
Webinar |
60 Euro
|
Meldepflichten und Beschränkungen im Kapital- und Zahlungsverkehr
Im Kapital- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland sind statistische Meldebestimmungen gemäß Außenwirtschaftsgesetz (AWG) in Verbindung mit der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) zu beachten.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
6. September 2023
Webinar |
50 Euro
|
Meldepflichten – Veranstaltung verpasst?
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Mitarbeiterentsendung – Die A1-Bescheinigung
A1-Bescheinigungen und die Vornahme von EU-Registrierungspflichten stellen für Unternehmen im Rahmen von internationalen Mitarbeitereinsätzen oft eine Herausforderung dar. Mit der Verabschiedung der reformierten Entsenderichtlinie sind neue Pflichten und somit auch neue Herausforderungen auf Unternehmen bei der Entsendung innerhalb der EU zugekommen.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
9. März 2023
Webinar |
90 Euro
|
Mitarbeiterentsendung – Veranstaltung verpasst?
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Organisation des betrieblichen Zollwesens
Die zollverantwortlichen Mitarbeiter stehen im Spannungsfeld zwischen komplexen gesetzlichen Anforderungen und den Forderungen und Wünschen von Exportkunden, Kollegen und Vorgesetzten. Außerdem wird die tägliche Arbeit durch verschiedene Auflagen und Bestimmungen der Zollverwaltung, des BAFA, des Luftfahrtbundesamtes sowie durch diverse ausländische Vorschriften (z. B. US-Re-Exportkontrolle) zusätzlich erschwert. Nicht selten hört man deshalb Aussagen wie „ich stehe immer mit einem Bein im Gefängnis“ und tatsächlich können Feststellungen während einer Zollbetriebsprüfung mitunter gravierende finanzielle, bußgeldrechtliche und sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
11. September 2023
Webinar |
140 Euro
|
Betriebliches Zollwesen – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Stammdatenmanagement - Das A und O für die korrekte Ausfuhr- bzw. Einfuhrzollanmeldung und Exportkontrolle
Spätestens mit dem Unionszollkodex ist der Fokus auf die elektronische Zollanmeldung und die geplante zentrale Zollabwicklung gelegt. Damit spielen die Stammdaten der ERP- und Zollsoftwaresysteme eine entscheidende Rolle, da die Anmeldedaten aus den jeweiligen Systemen zumeist automatisch „gezogen“ werden.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
16. November 2023
Webinar |
170 Euro
|
Start-Up Außenhandel: Online-Einzelgespräche
Das Beratungsangebot richtet sich an Existenzgründer/innen und Unternehmen, die sich über die Voraussetzungen für einen Ex - oder Import von Waren oder Dienstleistungen informieren möchten. Dies betrifft auch Online-Shops.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
2. November 2023
online |
kostenlos
|
Start-Up Außenhandel
via Teams (45-60 Minuten) |
16. November 2023
online |
kostenlos
|
Start-Up Außenhandel
via Teams (45-60 Minuten) |
30. November 2023
online |
kostenlos
|
Start-Up Außenhandel
via Teams (45-60 Minuten) |
14. Dezember 2023
online |
kostenlos
|
Start-Up Außenhandel
via Teams (45-60 Minuten) |
Ursprungszeugnisse
Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für die Beantragung von Ursprungszeugnissen und anderen IHK-Bescheinigungen. Auch die von den IHKs verlangten Ursprungsnachweisen, denen in der Praxis eine große Bedeutung zukommt, werden behandelt.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
7. November 2023
in Lübeck |
kostenlos
|
Warenursprung und Präferenzen – Zollvorteile bei der Aus- und Einfuhr mit Präferenznachweis
Waren mit Präferenzursprung aus der Europäischen Union genießen in den meisten Regionen der Welt Zollvergünstigungen, in vielen Ländern können EU-Waren sogar vollständig zollfrei eingeführt werden. Damit sind Zollpräferenzen wichtige Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen, müssen Exporteure die einschlägigen Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen und revisionssicher dokumentieren.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
29. März 2023
Webinar |
170 Euro
|
Warenursprung und Präferenzen – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
25. September 2023
in Kiel |
170 Euro
|
Warenursprung und Präferenzen – Veranstaltung verpasst?
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
22. November 2023
Webinar |
170 Euro
|
Zoll- und Exportpapiere für EU und Drittland
Gerade für Anfänger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Außenwirtschaftsdokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
12. Juni 2023
Webinar |
140 Euro
|
Zoll- und Exportpapiere für EU und Drittland – Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Zollbeauftragte in Unternehmen
Die mit dem Zoll beauftragte Person - oft auch in dieser Funktion Ansprechpartner für AEO oder vereinfachte Verfahren - nimmt eine Schlüsselrolle in der betrieblichen Zollabwicklung ein. Mitarbeiter eines Unternehmens, die gegenüber der Zollverwaltung als Ansprechpartner für die Durchführung zollrelevanter Tätigkeiten benannt wurden, haben ein berechtigtes Interesse zu erfahren, welche Konsequenzen die Benennung hat. Die entsprechenden Mitarbeiter werden intern häufig als "Zollbeauftragte", "Zollverantwortliche" oder "Zollermächtigte" bezeichnet.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
9. März 2023
Webinar |
90 Euro
|
Zollbeauftragte in Unternehmen – Veranstaltung verpasst?
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Zollrecht kompakt
Unternehmen, die international tätig sind, kommen zwangsläufig mit der Thematik Zoll in Berührung. Um die Prozesse rund um die Zollabwicklung im Unternehmen optimal zu gestalten und Risiken zu vermeiden, ist ein solides Grundwissen für Mitarbeiter in der Zollabteilung unverzichtbar.
Hierbei stellt sich die Frage, welche umsatzsteuer-, zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Pflichten den einzelnen Unternehmen in der Lieferkette obliegen. Die richtige Beurteilung erfordert spezifische Kenntnisse in den jeweiligen Rechtsbereichen. Ziel des Seminars ist es, diesbezügliche Fallstricke aufzuzeigen und Lösungswege zu erarbeiten.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
14. November 2023
in Lübeck |
170 Euro
|
|
4. Dezember 2023
Webinar |
140 Euro
|
Zollrechtliche Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzleistungen
Die zolltechnische Abwicklung von Reparatur-,Garantie- und Ersatzteillieferungen stellt Unternehmen und deren Mitarbeiter häufig vor komplexe Herausforderungen. Ziel dieses Seminars ist es, stark praxisbezogen die zollrechtlichen Kenntnisse zu vermitteln, die Sie zur richtigen Versand- und Zollabwicklung derartiger "Sonderfälle" im Tagesgeschäft benötigen.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
14. Juni 2023
Webinar |
170 Euro
|
Veranstaltung verpasst? Bleiben Sie informiert und
abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
Zolltarifnummern – richtig tarifieren
Die richtige Einreihung von Waren in den Zolltarif ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine reibungslose Ex- und Importabwicklung - sie ist jedoch auch die häufigste Fehlerursache. Von der entsprechenden Warencodierung hängen alle weiteren zollrechtlichen Maßnahmen ab.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
2. März 2023
Webinar |
170 Euro
|
Zolltarifnummern – Veranstaltung verpasst?
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter |
7. November 2023
Webinar |
170 Euro
|
|
30. November 2023
Webinar |
170 Euro
|
Zollwertrecht
In der Regel werden bei Wareneinfuhren Zollabgaben erhoben, deren Höhe neben der Tarifierung maßgeblich vom Zollwert der eingeführten Waren abhängt. Die Ermittlung des Zollwertes ist weit komplizierter, als es auf den ersten Blick vermuten lässt.
Termine
|
Kosten
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
---|---|---|
30. November 2023
in Lübeck |
170 Euro
|
Die Seminare, Schulungen, Veranstaltungen und Workshops vermitteln praxisbezogenes Wissen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft. In den Länderveranstaltungen informieren Fachexperten über Markteinstiegsmöglichkeiten, rechtliche Aspekte, Länderrisiken oder über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Ländern.
Ihr Thema ist nicht dabei? Rufen Sie uns an!
Unter "Kontakt" finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Flensburg, Kiel und Lübeck.
Unter "Kontakt" finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Flensburg, Kiel und Lübeck.