Lieferantenerklärungen in der Praxis - Grundlagen und Update
Veranstaltungsdetails
Die Europäische Union hat eine Vielzahl von Freihandelsabkommen und Maßnahmen verabschiedet, die einen präferenziellen, also zollbegünstigten Warenverkehr ermöglichen. Um diese Vorteile im internationalen Handel nutzen zu können, müssen Unternehmen die entsprechenden Ursprungsregeln und Nachweisdokumente kennen und korrekt anwenden.
Lieferantenerklärungen (LE/LLE) spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie dienen innerhalb der EU als wichtige Vornachweise für die Präferenzkalkulation und die Ausstellung von Präferenznachweisen. Darüber hinaus werden sie auch bei der Beantragung von Ursprungszeugnissen anerkannt. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, die verschiedenen Arten von Lieferantenerklärungen zu verstehen, korrekt auszustellen und im Bedarfsfall überprüfen zu können.
Inhalte des Seminars:
1. | Einführung in die Ursprungsregeln |
|
|
|
|
2. | Überblick über EU-Freihandelsabkommen |
|
|
|
|
|
|
3. | Präferenzkalkulation in der Praxis |
|
|
|
|
4. | Lieferantenerklärungen im Detail |
|
|
|
|
|
|
5. | Prüfung und Ausstellung von Lieferantenerklärungen |
|
|
|
|
6. | Aufbewahrung und Prüfung durch die Zollverwaltung |
|
|
|
|
Das Angebot richtet sich ausschließlich an IHK-Mitgliedsunternehmen aus Schleswig-Holstein.
📅 Datum: 13. Oktober 2025
🕒 Zeit: 9 bis 13.30 Uhr
🏠 Veranstaltungsort: IHK zu Lübeck
💵 Veranstaltungskosten: 90 Euro
🗣️ Referent: Thorben Schulte
Hinweis: Für ausreichend Verpflegung wird während der gesamten Veranstaltung gesorgt sein. Bei ganztägigen Seminaren werden wir eine Frühstückspause mit belegten Brötchen, eine Mittagspause inklusive einer warmen Mahlzeit und eine Kaffeepause durchführen, bei halbtägigen Veranstaltungen eine Frühstückspause mit belegten Brötchen.
Möchten Sie in Zukunft über diese oder ähnliche Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie unser Serviceangebot "Außenwirtschaft"