Richtig tarifieren (Zolltarifnummern): Grundlagenwebinar
Veranstaltungsdetails
Jede Ware, die in die EU importiert oder aus der EU exportiert wird, muss zwingend in den Zolltarif eingereiht werden und eine so genannte Codenummer erhalten.
Von dieser Codierung der Ware hängen alle weiteren zollrechtlichen Maßnahmen ab. Von der Höhe der zu zahlenden Zölle über erforderliche Genehmigungen, Lizenzen, Ursprungszeugnisse bis hin zu möglichen Verfahrenserleichterungen beim Export oder Import der Waren bildet die richte Codenummer die Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren aller Zollformalitäten.
Einer der häufigsten Fehler bei Betriebsprüfungen durch die Zollverwaltung ist jedoch die falsche Einreihung der Waren in den Zolltarif.
Das Seminar soll vor allem anhand praktischer Beispiele grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem komplexen Zolltarif vermitteln, auf häufige Fehler bei der Einreihung der Waren hinweisen und viele Hilfsmöglichkeiten bei der Suche nach der richtigen Codenummer für ihre Ware vorstellen. Die Arbeitsblätter zu den praktischen Beispielen weden gemeinsam besprochen. Die Nutzungsmöglichkeiten des Internets werden im Seminar aufgezeigt und gemeinsam geübt.
Der Dozent und Leiter dieses Seminars war 15 Jahre Betriebsprüfer bei der Zollverwaltung und verfügt über umfangreiche Erfahrungen zu immer wiederkehrenden Fehlern im Umgang mit dem schwierigen Thema Tarifieren.
Inhalt des Webinars:
- Der Aufbau des elektronischen Zolltarifs (EZT)
- Die Systematik der Wareneinreihung in den Zolltarif
- Der Aufbau der 11-stelligen Codenummer
- Praktische Arbeitserleichterungen und Tarifierungshilfen
- Die "Allgemeinen Vorschriften" (AV) für die Einreihung der Ware
- Arbeiten mit den Anmerkungen zu den Abschnitten und Kapiteln
- Die "Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur" als Hilfsmittel bei der Einreihung
- Ausführliche Übungsbeispiele zum selbstständigen Tarifieren
- Das Internet als Hilfsmittel beim Tarifieren (einschließlich praktischer Übungen hierzu)
- Die verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA)
📅 Datum: 10. September 2025
🕒 Zeit: 9 bis 16.15 Uhr
💻 Plattform: Zoom (keine Aufzeichnung)
💵 Veranstaltungskosten: 260 Euro
🗣️ Referent: Mirko Dörry
Hinweis:
Den entsprechenden Einwahllink zum Webinar erhalten Sie in den Tagen vor Veranstaltungsbeginn an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Möchten Sie in Zukunft über diese und ähnliche Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie unser Serviceangebot "Außenwirtschaft"