Nr. 12328

Grundlagen des US-(Re)Exportkontrollrechts

Veranstaltungsdetails

Inhalt und Relevanz für deutsche Unternehmen:
Angesichts internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen sind eine Vielzahl deutscher Unternehmen auf U.S.-Lieferanten bzw. U.S.-Produkte und -Bauteile angewiesen. In diesem Kontext müssen sich europäische Unternehmen regelmäßig mit den U.S.-Exportkontrollvorschriften befassen.

Darin haben die USA zum Schutz der eigenen nationalen Sicherheit umfangreiche Kontrollen normiert, mit denen sie unter anderem Reexporte von US-Gütern im Ausland (zum Beispiel aus Deutschland heraus) erfassen.
Die US-Behörden nehmen bei der Kontrolle von US-Gütern (Waren, Software und Technologien ) grundsätzlich eine weltweite Zuständigkeit für sich in Anspruch.
Auch nicht-U.S.-Unternehmen kommen daher häufig nicht umhin, sich mit den U.S.(Re-)Exportbestimmungen auszukennen und diese entsprechend zu beachten. Bei Verstößen gegen die U.S.-Vorschriften drohen empfindliche Strafen seitens der USA.

Praxisorientierte Wissensvermittlung:
In dem Webinar "U.S.-(Re-)Exportkontrollrecht" vermittelt Frau Lisa Gräfin von der Schulenburg von der Rechtsanwaltskanzlei CREYDT.LAW einen praxisorientierten Einstieg in das US-(Re)Exportkontrollrecht.

Ziel ist es, Ihnen die Grundlagen der wichtigsten Vorschriften zu vermitteln und aufzuzeigen, was zu beachten ist und wie Sie Ihr Unternehmen vor Verstößen und einhergehenden US-Strafen schützen können.
Im Fokus des Seminars stehen daher die für Nicht-U.S.-Unternehmen relevanten Vorschriften.
Weiterhin werden die Auswirkungen der aktuellen US-Sanktionen gegenüber dem Iran auf deutsche Unternehmen beleuchtet.

Zur Referentin:
Lisa Gräfin von der Schulenburg ist eine U.S.-Amerikanische Rechtsanwältin. Sis berät Mandanten in allen Fragen des deutschen, europäischen und U.S.-amerikanischen Exportkontrollrechts und zu entsprechenden Compliance-Fragen. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Zusammenarbeit mit U.S.-Bundesbehörden und in der Beratung internationaler Mandanten. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen U.S. Re-Exportkontrolle, Sanktionen und Embargos, Compliance Management und Organisationsberatung.

Inhalt des Webinars:

  1. Systematik und Grundbegriffe der U.S.-Vorschriften (Export, Reexport, Release, Transfer usw.)
  2. Zuständigkeiten der U.S.-Behörden
  3. Wann ist ein deutsches Produkt "subject to the U.S. regulations" und damit vom US-Recht erfasst?
  4. Wann finden welche Vorschriften Anwendung (EAR / ITAR / OFAC)
  5. Deminimis-Regel / Bundling Rule / Second Incorporation Principle
  6. ECCN- und EAR99-Güter
  7. Aufbau und Handhabung der Commerce Control List (CCL)
  8. Ermittlung der Genehmigungspflicht für gelistete Güter
  9. EAR License Exceptions
  10. General Prohibitions
  11. Embargosituation, unter anderem Auswirkungen aktueller US-Sanktionen gegenüber dem Iran auf deutsche Unternehmen
  12. Überblick der International Traffic in Arms Regulations
  13. Voluntary Self Disclosures

📅 Datum: 1. Oktober 2025 
🕒
 Zeit: 9 bis 16.30 Uhr 
💻 
Plattform: Zoom (keine Aufzeichnung)
💵
Veranstaltungskosten: 260 Euro 
 🗣️ 
Referentin: Lisa Gräfin von der Schulenburg

Hinweis:
Den entsprechenden Einwahllink zum Webinar erhalten Sie in den Tagen vor Veranstaltungsbeginn an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

Möchten Sie in Zukunft über diese und ähnliche Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie unser Serviceangebot "Außenwirtschaft"

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
+49 451 6006-0