Juni 2025
Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.
Verein fördert Ausbildung junger Honduraner
Ein neuer Verein mit Sitz in Münster unterstützt junge Menschen aus Honduras dabei, eine Ausbildung in Deutschland aufzunehmen. Davon profitieren auch mittelständische Unternehmen, die dringend Nachwuchskräfte suchen – und in Deutschland oft nicht mehr finden. Im honduranischen Konsulat, das in den Räumen der IHK Nord Westfalen ansässig ist, und in der technischen Berufsschule Centro Técnico Hondureño Alemán in San Pedro Sula wurden jetzt die Gründungsurkunden für das Deutsch-Honduranische Forum unterzeichnet.
Anhörung zur Raffinerie „wichtiges Signal“
Dass sich der Wirtschaftsausschuss des NRW-Landtags morgen mit den angekündigten Veränderungen der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen befasst, wertet die IHK Nord Westfalen als „ein wichtiges Signal für das nördliche Ruhrgebiet, dem nun schnell konkrete Entscheidungen und wirksame Maßnahmen folgen sollten“. Die IHK geht davon aus, dass die Situation vor allem der energieintensiven Industrie auch Thema bei Treffen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 2. Juli in Brüssel ist.
IHK-Projekt „Circularity Scouts“ mit elf Unternehmen
Tatjana Otto von der Westfälischen Fleischfabrik Stockmeyer in Sassenberg legte beim IHK-Projekt „Circularity Scouts“ die beste Arbeit vor. Die Auszubildende überzeugte die Jury in der IHK in Münster mit ihrem Konzept zur Wiederverwertung von Endkappen, die bei der Produktion von Geflügelwurst anfallen, zu Geflügelleberwurst.
Amerikaner interessiert an Hochwasserschutz
Starkregen und Überflutungen gefährden in immer kürzeren Abständen Menschen und Sachwerte, dazu ist das Kanalnetz in Deutschland in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Dies sind nur zwei der Herausforderungen für die Wasserwirtschaft und die Wasserversorgung. Lösungen bieten Unternehmen aus Nord-Westfalen an – und dafür interessieren sich auch Fachleute aus den USA.
Sprechstunde in der IHK in Gelsenkirchen am 24. Juni
Am 24. Juni findet in der IHK in Gelsenkirchen die nächste Steuerberater-Sprechstunde statt. Unternehmen können ihre Fragen in Einzelgesprächen beantworten lassen.
Energie Scouts erfolgreich in Berlin
Mit einer Siegerurkunde sind jetzt die Energie Scouts von Windmöller & Hölscher aus Lengerich von der Bundesbestenehrung bei der DIHK in Berlin zurückgekehrt.
Ausbildungsbotschafter am Gymnasium Laurentianum
„Berufsorientierung auf Augenhöhe.“ So lautete der Auftrag der acht Azubis, die gestern die Zehntklässler des Gymnasiums Laurentianum in Warendorf über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten. Den Einsatz hatte die IHK Nord Westfalen koordiniert,.
IHK gegen kommunale Verpackungssteuer
Die IHK Nord Westfalen setzt sich gegen die kommunale Verpackungssteuer ein und bittet die 78 Städte und Gemeinden im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region, auf die Einführung dieser Steuer zu verzichten.
IHK-Berufsbildungsausschuss unterstützt Abordnungen
Der Berufsbildungsausschuss der IHK Nord Westfalen unterstützt die Initiative der Bezirksregierung Münster, grundständig ausgebildete Grundschullehrkräfte aus Münster sowie den Kreisen Steinfurt, Warendorf und Coesfeld in den Kreis Borken und die Emscher-Lippe-Region abzuordnen.
Mit Wasserstoff Strompreise stabil halten
Mit Wasserstoff aus Norwegen könnten deutsche Strompreise stabil gehalten werden: Dies betonte Lars Baumgürtel, Präsident der IHK Nord Westfalen, heute (13. Juni) nach dem Abschluss der Exkursion einer Wirtschaftsdelegation der Industrie- und Handelskammer in das skandinavische Land.
„Jugend gründet“: Team aus dem Münsterland erfolgreich
Eine Schülergruppe des Hans-Böckler-Berufskollegs in Münster überzeugt mit einer App-Idee zur Ortung verlorener Akkus – und kämpft nach Rückschlägen nun im Bundesfinale um den Sieg. Unterstützt wird das Team von der IHK Nord Westfalen.
IHK-Finanzierungssprechtag Emscher-Lippe
Zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten können sich kleine und mittlere Unternehmen am Mittwoch (18. Juni) in vertraulichen, einstündigen Einzelgesprächen von Fachleuten der NRW.BANK, der Bürgschaftsbank NRW und der IHK Nord Westfalen online beraten lassen.
Aktionstage für die Unternehmensnachfolge
Wer führt das Unternehmen weiter, wenn der Chef plötzlich ausfällt? Wie lässt sich der Unternehmenswert berechnen? Und wie gelingt die Übergabe an Mitarbeitende? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt’s in sechs kompakten Webinaren der Unternehmenswerkstatt Deutschland – vom 16. bis 18. Juni bei den bundesweiten Aktionstagen zur Nachfolge.
Firmen finden grenzüberschreitend Partner
Kleine und mittlere Unternehmen in der deutsch-niederländischen Grenzregion finden künftig einfacher passende Partner in Wirtschaft und Wissenschaft. Dazu wird eine digitale Plattform geschaffen, die Wirtschafts- und Wissenschaftsdaten strukturiert und mehrsprachig bereitstellt. Die IHK Nord Westfalen hat jetzt den Zuschlag für den Aufbau der Datenbank erhalten, die mit Mitteln aus dem EU-Programm EFRE.NRW finanziert wird.