Verein fördert Ausbildung junger Honduraner
Forum hilft Unternehmen bei der Fachkräfteanbahnung
Münster/San Pedro Sula. – Ein neuer Verein mit Sitz in Münster unterstützt junge Menschen aus Honduras dabei, eine Ausbildung in Deutschland aufzunehmen. Davon profitieren auch mittelständische Unternehmen, die dringend Nachwuchskräfte suchen – und in Deutschland oft nicht mehr finden. Im honduranischen Konsulat, das in den Räumen der IHK Nord Westfalen ansässig ist, und in der technischen Berufsschule Centro Técnico Hondureño Alemán (CTHA) in San Pedro Sula wurden jetzt die Gründungsurkunden für das Deutsch-Honduranische Forum unterzeichnet.
Honorarkonsulin Irene Janssen und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel setzen ihre Unterschrift unter die Gründungsurkunde. Zu den ersten Mitgliedern gehören auch (v.l.) Dr. Mojgan Haghgu, Wilfried Lanfermann, Shirlie Lozano, Simone Waltermann und Jalitza Giuliani. Aus Honduras zugeschaltet waren CTHA-Direktor Nicolas Ochoa und Lehrerin Ferrera Verlene. Auf dem Foto fehlt Lisa Feldkamp.
Der Start des Projekts verlief erfolgreich: Einer der ersten Praktikanten hat bereits im Mai bei der Langguth GmbH in Senden-Bösensell eine Ausbildung begonnen, vier weitere folgen im August. Der neue Verein will künftige Praktikantinnen und Praktikanten begleiten und ihnen die Chancen für eine Zukunft in Nord-Westfalen nahe bringen. Los geht es schon im November. Dann werden elf weitere junge Menschen vom CTHA Betriebe in der Region kennenlernen – und diese Betriebe werden einen Eindruck von möglichen neuen Azubis gewinnen. Sabine Mayer, IHK-Abteilungsleiterin für Fachkräftescherung, hält die Beteiligung von Unternehmen an dem Verein und das Mitmachen beim Projekt für attraktiv. „Die jungen Leute aus Honduras sind sehr gut ausgebildet“, erklärt sie. Rund 1.300 Schülerinnen und Schüler besuchen das CTHA und belegen Kurse unter anderem in Industriemechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Stahlbau, Kältetechnik und Fahrzeugbau.
Die honduranische Honorarkonsulin Irene Janssen bei der Gründung des Deutsch-Honduranischen Forums.
Zur ersten Vorsitzenden des Deutsch-Honduranischen Forums wählten die Gründungsmitglieder, darunter die IHK Nord Westfalen, die Honorarkonsulin Irene Janssen. Zugeschaltet aus dem CTHA waren Direktor Nicolas Ochoa und die Fachgebietsleiterin Ferrera Verlene. Sie vertreten als Mitglieder der ersten Stunde die honduranische Seite. Zu den Gründungsmitgliedern zählt auch das Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster, das im Februar eine eigene Kooperation mit dem CTHA vereinbart hat. Für die Schule unterzeichnete die Leiterin Simone Waltermann. Stellvertretende Vorsitzende des Forums ist Dr. Mojgan Haghgu, Kassenwart ist Wilfried Lanfermann, Schriftführerin Lisa Feldkamp. Zu den Erst-Unterzeichnern gehörten außerdem Jalitza Giuliani und Shirlie Lozano.
Das Deutsch-Honduranische Forum möchte auch die sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Honduras ausgestalten und den Austausch zwischen jungen Menschen fördern. „Als IHK bringen wir unsere Erfahrung, unsere Netzwerke und unsere Überzeugung ein: Transnationale Zusammenarbeit bei der Ausbildung sichert nicht nur Fachkräfte für unsere Unternehmen, sondern baut auch Brücken – zwischen Menschen und Wirtschaftsräumen“, betonte Jaeckel. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auf gemeinsame Projekte und auf viele Begegnungen, die aus dieser Partnerschaft erwachsen werden.“