Energie Scouts erfolgreich in Berlin

„Green Team“ von Windmöller & Hölscher bei der DIHK
Lengerich/Berlin. – Mit einer Siegerurkunde sind jetzt die Energie Scouts von Windmöller & Hölscher aus Lengerich von der Bundesbestenehrung bei der DIHK in Berlin zurückgekehrt. Das „Green Team“ des Maschinenbauers für flexible Verpackungen hatte im Februar den regionalen Vorentscheid bei der IHK Nord Westfalen gewonnen und sich damit fürs Finale qualifiziert. Die Ideen, wie Nachhaltigkeitsprojekte in Unternehmen tatsächlich umgesetzt werden können, überzeugten nicht nur die Jury in Münster, sondern fanden auch in der Hauptstadt große Anerkennung - auch wenn es für den Gesamtsieg nicht ganz gereicht hat. Gut angekommen sind vor allem die konkreten Vorschläge, wie sich der Energieverbrauch senken lässt. Schon kleine Maßnahmen wie eine automatische Steuerung der Heizkörper sparen pro Jahr mehr als 25.500 Kilowattstunden.
30 Auszubildende aus zwölf Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region hatten am Energie Scouts-Programm der IHK Nord Westfalen teilgenommen. Sie hatten sich in Workshops mit Grundlagen der Energie- und Ressourceneffizienz beschäftigt sowie sich in Kommunikation und Präsentation schulen lassen. Ausgestattet mit diesen Kenntnissen entwickelten sie eigene Projekte, die sie in Münster einer Fachjury vorstellten. Die beiden Fachinformatiker-Azubis Marius Dohe und Jonas Aßmann sowie der angehende Elektroniker Tobias Kretschmer von Windmöller & Hölscher entwickelten die Idee eines „Green Teams“. Auszubildende sollte darin mit frischem Blickwinkel und eigenem Budget kleine Nachhaltigkeitsprojekte umsetzen, die ansonsten im Unternehmensalltag schnell untergehen. Dies fördert nicht nur das Nachhaltigkeitsbewusstsein im Betrieb, sondern hatte mit der Umsetzung der Heizungsoptimierung direkt positive Folgen. „Die Materialien, die wir dafür brauchen, haben wir schon bestellt und werden wir bald montieren“, berichtete Dohe.
Für diese Idee gab es neben einem Preisgeld der Initiative In|du|strie in Höhe von 500 Euro auch die Qualifizierung für die Bundesbestenehrung in Berlin. Dort trafen die Auszubildenden aus Lengerich, die von Ausbilder Benjamin Kinski begleitet wurden, auf 54 weitere Teams. Sie hatten sich ebenfalls in regionalen Wettbewerben qualifiziert. Bundesweit schulen die IHKs jedes Jahr mehr als 1.000 Energie Scouts in den Unternehmen, wo sie ein offenes Auge für Einsparpotenziale und technisches Grundverständnis für Energie- und Ressourceneffizienz entwickeln. „Aus der Qualifizierung nehmen die jungen Menschen auch die Fähigkeit mit, Verbesserungsmaßnahmen anzustoßen“, betonte Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer, bei der Bestenehrung. „Sie leisten damit einen echten Beitrag zur Energieeffizienz in ihrem Betrieb und helfen mit, ihr Unternehmen im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig aufzustellen.“
Aus dem Bezirk der IHK Nord Westfalen war das „Green Team“ von Windmöller & Hölscher in der Kategorie „Energie und Klima – große Unternehmen“ angetreten. Bei der IHK gehen die Pläne schon weiter für die nächste Runde: „Erste Anmeldungen liegen vor. Wir freuen uns über weitere interessierte Unternehmen“, erklärte Thorsten Hahn, Referent für Energie und Umwelt. Partner der IHK sind neben der Initiative In|du|strie auch das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz, die FH Münster, die Effizienzagentur NRW und NRW.Energy4Climate.