Abfall aktuell
EWKFondsG: BMUV kündigt Aussetzung der Prüfpflicht und Verlängerung der Meldefrist zur Abgabe der Mengenmeldung
24.04.2025 | In einem Antwortschreiben des BMUV auf einen Brief der Herstellerverbände der Einwegkunststoffkommission geht das BMUV wie folgt darauf ein.
EWKFondsG: UBA veröffentlichte Liste an Bevollmächtigten als auch eine Liste an möglichen Prüfern
24.04.2025 | Auf der UBA-Homepage unter „Infos und Aktuelles“ in den Reitern „Bevollmächtigte“ bzw. „Prüfer“ sind diese zu finden.
Permanenttragetaschen: Urteil mit hoher Relevanz für alle Branchen
20.03.2025 | Das Verwaltungsgericht Köln hat die Klage eines Unternehmens aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gegen einen Einordnungsbescheid der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) abgewiesen. Es bestätigte erstinstanzlich, dass Permanenttragetaschen systembeteiligungspflichtige Verpackungen sind.
Abfallwirtschaft BW: Vereinbarung regelt die Entsorgung spezifisch freigegebener Abfälle
26.02.2025 | Die Entsorgung konventioneller Abfälle aus kerntechnischen Anlagen in Baden-Württemberg ist nun geregelt. Nach intensiven Verhandlungen wurden geeignete Deponien festgelegt, die diese Materialien sicher und gesetzeskonform aufnehmen.
Abfall: Strengere Vorgaben im EU-Abfallrecht bringen erweiterte Herstellerverantwortung
20.02.2025 | Am 19. Februar 2025 haben der Europäische Rat und das Parlament eine vorläufige Einigung über eine gezielte Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Regulierung von Textilabfällen erzielt.
PPWR: EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist am 22.01.2025 im Amtsblatt erschienen
31.01.2025 | Die PPWR bringt weitreichende Veränderungen und neue Anforderungen für Verpackungen und Lieferketten mit sich.
Verpackungssteuer: Bundesverfassungsgericht gibt für die Tübinger Abgabe auf Einwegverpackungen grünes Licht
22.01.2025 | Wie der Erste Senat Bundesverfassungsgericht am 22.01.2025 mitteilt, durfte die Stadt die Abgabe als örtliche Verbrauchsteuer erheben. Der notwendige Ortsbezug des Verbrauchs sei gegeben.
EU-Verpackungsverordnung: Umweltrat stimmt den neuen Regeln formal zu
16.12.2024 | Die förmliche Annahme am 16.12.2024 durch den Umweltrat ist der letzte Schritt im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren.
Batterien: Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG) soll Batteriegesetz (BattG) ersetzen
06.11.2024 | Das am 06.11.2024 vom Bundeskabinett beschlossene neue Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG) soll das bisherige deutsche Batteriegesetz (BattG) ablösen. Es regelt die Zuständigkeiten und Aufgaben im Zusammenhang mit der EU-Batterieverordnung, die seit dem 18. Februar 2024 in Kraft ist. Die wichtigsten Themen des BattDG umfassen:
Einwegkunststofffonds: Handbücher zur Registrierung/ Accounterstellung für Hersteller und Anspruchsberechtigte ab sofort verfügbar
03.12.2024 | Die Dokumente befinden sich auf der UBA-Webseite (unter „Infos und Aktuelles“ im Reiter „Meilensteine“). Den Link zur Seite finden Sie im Artikel.
Gewerbeabfall: Bundesregierung beschließt Änderung der Gewerbeabfallverordnung
03.12.2024 | Die Bundesregierung hat am 27. November 2024 dem Entwurf der Gewerbeabfallverordnung zugestimmt. Die Verordnungsänderung muss allerdings noch von der EU-Kommission notifiziert und von Bundestag und Bundesrat bestätigt werden. Trotzdem wäre das Inkrafttreten vor der Bundestagswahl möglich.
Gefahrstoffe: Neugefasste TRGS 520 "Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle"
26.11.2024 | Im Juli 2024 wurde die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 520 "Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle" neugefasst.
Abfall: Änderung der Gewerbeabfallverordnung zur Notifizierung bei der EU-Kommission eingereicht
11.11.2024 | Die Bundesregierung hat der EU-Kommission einen Verordnungsentwurf zur Änderung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) zur Notifizierung vorgelegt. Der Entwurf sieht einige kleine Veränderungen zum Referentenentwurf vor.
Umweltstrafrecht: Novellierte EU-Richtlinie über Umweltstraftaten veröffentlicht
Eine mittelfristige Verschärfung des Umweltstrafrechts stellt die neue EU-Richtlinie (2024/1203) dar, welche die derzeitige Richtlinie aus dem Jahr 2008 ablöst und deutlich umfangreicher ist als die bisherige Regelung.
Abfall: Novelle der EU-Abfallverbringungsverordnung veröffentlicht
Alle Abfalltransporte, bei denen Staatsgrenzen überschritten werden, unterliegen der EU-Abfallverbringungsverordnung, also sowohl Transporte zwischen EU-Staaten als auch Importe in oder Exporte aus der EU. Diese Verordnung wurde novelliert und am 30.04.2024 neu veröffentlicht.
Gewerbeabfall: DIHK-Stellungnahme zur Änderung der Gewerbeabfallverordnung
Die DIHK hat dem BMUV eine Stellungnahme zum Referentenentwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Gewerbeabfallverordnung übersandt.
Abfall: DIHK-Stellungnahme zur Abfallende-Verordnung
Die DIHK unterstützt in ihrer Stellungnahme das Ziel des BMUV, das Abfallende von Ersatzbaustoffen gesetzlich zu bestimmen.
Abfall: Koalition beschließt neue Kunststoff-Abgabe
Seit einigen Jahren müssen die EU-Staaten eine Abgabe von 80 Cent pro Kilogramm Kunststoffabfall, sofern dieser gemäß offizieller Statistik nicht recycelt wird, an die EU bezahlen.
Abfallrecht: Trilogeinigung zur EU-Verordnung über die Verbringung von Abfällen
Am 17. November 2023 wurde sich vorläufig politisch auf die Änderung der Verordnung über die Verbringung von Abfällen geeinigt.
Einwegkunststoff: Bundestag legt Abgaben für To-Go-Becher und Zigarettenkippen aus Einwegplastik fest
Der Bundestag hat am 28. September 2023 die Einwegkunststofffondsverordnung beschlossen. Die Verordnung legt die Höhe der Abgabesätze und das Auszahlungssystem für den Einwegkunststofffonds fest.
Änderungen bei Stoffverwendungsverboten für Fahrzeuge
Am 10.03.2023 wurde eine delegierte Richtlinie (EU) 2023/544 zur „Änderung der Richtlinie 2000/53/EG (Altfahrzeug-Richtlinie) hinsichtlich einer Ausnahme für die Verwendung von Blei in Aluminiumlegierungen für Bearbeitungszwecke, in Kupferlegierungen und in bestimmten Batterien“ veröffentlicht.
Umweltbundesamt: Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme - Kreislaufwirtschaft
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine „Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft“ veröffentlicht.
Bundeskabinett beschließt Änderung der Bioabfallverordnung
Mit dem Entwurf der Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen sollen neben der Bioabfallverordnung (BioAbfV) auch Bestimmungen u. a. in der Gewerbeabfallverordnung (GewAbV), Verordnung über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (AbfAEV) und Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) überarbeitet werden.
Vorgaben der Gewerbeabfallverordnung für Abfallerzeuger
Seit 1. August 2017 gilt die novellierte Gewerbeabfallverordnung. Diese führte zu neuen Anforderungen sowohl an Abfallerzeuger als auch an Abfallentsorger.