Presse
© Karin Gerdes / HK Hamburg
© HK Hamburg/Koch
© Blue Planet Studio - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Archiv
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© ©powell83 - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Stiftung Leistungssport
© c_m.mphoto-AdobeStock.com
© ©littlewolf1989 - stock.adobe.com
© Melinda Nagy - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Syda Productions - Fotolia
© c_m.mphoto-AdobeStock.com
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com
© adobe.stock.com/oatawa
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Janina Dierks - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Blue Planet Studio - stock.adobe.com
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com
© Oliver Vonberg
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com
© stock.adobe.com/biela.design
© Oliver Vonberg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© lassedesignen - stock.adobe.com
© c_m.mphoto-AdobeStock.com
© Ulrich Perrey
© welcomia.com - Fotolia
© Thinkstock.de
© Oliver Vonberg
© insta_photos - stock.adobe.com
© Wirtschaftsjunioren
© Indy_Looker - stock.adobe.com
© unsplash.com/kmuza
© Angela Pfeiffer
© ©Wellnhofer Designs - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Koch
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Handelskammer Hamburg
© M. Johannsen - Fotolia
© Marcus Krueger Hamburg
© Handelskammer Hamburg / Mike Schaefer
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© DOC RABE Media - Fotolia
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Handelskammer Hamburg/Cornelia Theis
© Melinda Nagy - stock.adobe.com
© Syda Productions - Fotolia
© Handelskammer Hamburg/Daniel Sumesgutner
© Evren Kalinbacak - Fotolia
© coloured photograph - Fotolia
© digitalstock - Fotolia
© stock.adobe.com - Akarawut
© HK Hamburg/Theis
© Witters
© Handelskammer Hamburg/Cornelia Theis
© Angela Pfeiffer // Handelskammer Hamburg
© rh2010 - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Kara - Fotolia
© Angela Pfeiffer / Handelskammer Hamburg
© Mario Hösel - Fotolia
© lassedesignen - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Theis
© Michael Zapf
© HK Hamburg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Mike Schäfer
© Stauke - Fotolia.com
© wladimir1804 - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Stefan Bungert / Handelskammer Hamburg
© stock.adobe.com/georgerudy
© Michael Zapf
© unsplash.com/Prasesh Shiwakoti (Lomash)
© rcfotostock - Fotolia
© Handelskammer Hamburg / Michael Zapf
Pressemeldungen
Alle aktuellen Pressemeldungen der Handelskammer Hamburg finden Sie hier.

Pressemeldung vom 2. Februar 2023
Zweite Staffel „Hamburg 2040"-Podcast startet mit Innenstadt-Koordinatorin Prof. Elke Pahl-Weber
Um Perspektiven für die City geht es in der neuen Folge des Zukunfts-Podcasts „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ der Handelskammer Hamburg mit der Stadtplanerin Prof. Elke Pahl-Weber.

Pressemeldung vom 30. Januar 2023
Handelskammer eröffnet Gemeinschaftsstand auf der Leitmesse Arab Health
Anlässlich der Leitmesse für Gesundheitswirtschaft „Arab Health” ist Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Hamburg nach Dubai gereist.

Pressemeldung vom 20. Januar 2023
Hamburger Wirtschaft trotzt den Krisen – bisher
Die aktuelle Stimmung in der Hamburger Wirtschaft ist besser als noch im Herbst 2022. Der Ausblick auf dieses Jahr fällt dagegen weiter überwiegend pessimistisch aus. Rund jedes dritte Hamburger Unternehmen bewertet seine aktuelle Lage im Konjunkturbarometer der Handelskammer als “gut”.

Pressemeldung vom 19. Januar 2023
Aus der Vergangenheit lernen, um „Hamburg 2040” zu gestalten
Die Handelskammer feiert ihren 358. Geburtstag und nimmt dies zum Anlass, sich intensiver mit der Geschichte der Kammer zur Zeit des Nationalsozialismus zu befassen. Gemeinsam mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg wurden heute zwei Studien vorgestellt.

Statement vom 13. Januar 2023
Diskussion um den Bau der A26-Ost
Stellungnahme von Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, zur erneuten Diskussion um den Bau der A26-Ost, am 13. Januar 2023.

Pressemeldung vom 30. Dezember 2022
Handelskammer fordert „Innovations-Dreisprung” für Hamburg und eine neue deutsche Industriepolitik
Innovationen gezielter fördern, Rahmenbedingungen durch Sonderinnovationszonen verbessern und eine Zukunftsmilliarde aus privatwirtschaftlichen Erträgen der Stadt: Mit diesem sogenannten “Innovations-Dreisprung” soll Hamburg in die Weltspitze der Innovationsstandorte aufsteigen. Dafür plädierte Präses Norbert Aust vor der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns in der Handelskammer Hamburg.

Pressemeldung der IHK Nord vom 29. Dezember 2022
Große Unsicherheit angesichts von Energiekrise, Inflation und Personalnot
Die IHK Nord hat die Betriebe des Gastgewerbes und der Reisewirtschaft aus den fünf norddeutschen Bundesländern zur konjunkturellen Lage im Tourismus in den vergangenen sechs Monaten befragt. Die Stimmungslage der gastgewerblichen Betriebe in den norddeutschen Bundesländern ist im Vergleich zum Vorjahr erheblich eingebrochen.

Statement der IHK Nord vom 20. Dezember 2022
Sorge um Deindustrialisierung Norddeutschlands
Statement des IHK-Nord Vorsitzenden Präses Prof. Norbert Aust anlässlich des Inflation Reduction Acts

Pressemeldung vom 6. Dezember 2022
Jubiläumsfeier: 20 Jahre Stiftung Leistungssport
Die Stiftung Leistungssport feiert mit rund 200 Gästen aus Sport, Wirtschaft und Politik 20-jähriges Bestehen im Börsensaal der Handelskammer. Seit 2002 fördert die von der Handelskammer Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg gegründete Stiftung den Hamburger Spitzensport.

IHK Nord-Pressemeldung vom 6. Dezember 2022
Erneuter Dämpfer für die maritime Konjunktur
Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland hat im Herbst 2022 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern.

Pressemeldung vom 1. Dezember 2022
Den Anschluss nicht verlieren
IHKs aus Nord- und Westdeutschland fordern den Ausbau der Schienenstrecke von NRW über Bremen nach Hamburg/Schleswig-Holstein Münster.

IHK Nord-Pressemeldung vom 30. November 2022
Schneller grüne Power aus dem Norden
Um die europäische Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten aus Russland zu verringern, hat die Europäische Kommission ihren RePowerEU-Plan vorgestellt.

Statement vom 28. November 2022
Wechsel an der Spitze der Behörde für Wirtschaft und Innovation
Stellungnahme von Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, zum Wechsel an der Spitze der Behörde für Wirtschaft und Innovation, am 28. November 2022.

Pressemeldung vom 22. November 2022
Von der Forschung zur Wertschöpfung: Schulterschluss von Wirtschaft, Wissenschaft & Politik
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik enger vernetzen – das stand im Mittelpunkt der ersten Hamburger Zukunftskonferenz der Universitätsgesellschaft, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Handelskammer.

Statement der IHK Nord vom 18. November 2022
Finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen gefordert
Statement des IHK-Nord-Vorsitzenden Präses Prof. Norbert Aust anlässlich der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg

Statement vom 17. November 2022
Jan-Oliver Siebrand zur der viertägigen A7-Vollsperrung
Jan-Oliver Siebrand, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Mobilität der Handelskammer Hamburg, anlässlich der viertägigen A7-Vollsperrung ab dem 17. November 2022.

Pressemeldung vom 10. November 2022
Hamburger Fachkräftenachwuchs mit Höchstleistungen
61 Hamburger Auszubildende sind 2021/22 Beste ihres Jahrgangs mit insgesamt rund 8.000 Azubis geworden. Die Handelskammer hat die Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Pressemeldung vom 10. November 2022
Fachkräftemangel: Was jetzt zu tun ist
Die Handelskammer Hamburg will mit einer neuen Strategie langfristig Fachkräfte für den Standort sichern. Gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern hat die Kammer einen Aktionsplan entwickelt.

Statement vom 26. Oktober 2022
Norbert Aust zur Kabinettsentscheidung der Cosco-Beteiligung
Stellungnahme von Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, zur Kabinettsentscheidung der Cosco-Beteiligung im Hamburger Hafen.

Pressemeldung vom 25. Oktober 2022
Aufschwung der Freizeitwirtschaft nicht durch zusätzliche Belastungen gefährden
Nach zweijähriger Pause war die Handelskammer Hamburg wieder Austragungsort für den Hamburger Tourismustag. Gemeinsam mit dem Tourismusverband Hamburg e.V. und dem DEHOGA Hamburg Hotel- und Gaststättenverband e.V. wurden die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Branche erörtert.

Statement vom 25. Oktober 2022
IHK Nord fordert mehr Maßnahmen zum Ausbau des Schienenverkehrs im Norden
Statement des IHK Nord-Vorsitzenden Präses Prof. Norbert Aust anlässlich der Regionalkonferenz zum Deutschlandtakt.

Statement vom 21. Oktober 2022
Malte Heyne zum Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und einer Wirtschaftsdelegation aus den VAE in Hamburg
"Der Besuch von Vizekanzler Habeck und Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, VAE-Klimabeauftragter und Minister für Industrie und Hochtechnologie in Hamburg ist ein wichtiges Zeichen für die gelebte Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten", so Heyne.

Pressemeldung vom 20. Oktober 2022
Hamburgs Wirtschaft blickt sehr besorgt auf den Winter
Der Ausblick für Hamburgs Wirtschaft ist im Herbst 2022 noch einmal schlechter geworden. Laut aktuellem Konjunkturbarometer der Handelskammer hat sich das Geschäftsklima in der Stadt, im Vergleich zu den Vorquartalen, zum vierten Mal in Folge eingetrübt.

Pressemeldung vom 18. Oktober 2022
Ernst-Schneider-Preis 2022 vergeben
Jörg Hommer (SWR), Janina Martens (Freie Journalistin), Pia Ratzesberger (Süddeutsche), Patrizia Schlosser (NDR) sowie Holger Sabinsky-Wolf und Michael Stifter (Augsburger Allgemeine) sind die Gewinner des Ernst-Schneider-Preises. Der Journalistenpreis der deutschen Wirtschaft wird getragen von den Industrie- und Handelskammern.

Statement vom 10. Oktober 2022
Statement der Handelskammer Hamburg zum Zwischenbericht der Gaspreis-Kommission
Stellungnahme von Astrid Nissen-Schmidt, Vizepräses der Handelskammer Hamburg, am 10. Oktober 2022 zum Zwischenbericht der Gaspreis-Kommission.

Pressemeldung vom 7. Oktober 2022
Cyberkriminalität, Inflation, Fachkräftemangel
Die Nominierten für den renommierten Ernst-Schneider-Preis 2022 stehen fest. Die Schlussjurys haben herausragende Wirtschaftsbeiträge in fünf Kategorien gesichtet und die besten Beiträge identifiziert.

Pressemeldung vom 5. Oktober 2022
In 135 Stunden zur Wasserstoff-Fachkraft mit IHK-Zertifikat
Im kommenden Jahr starten die Handelskammer-Bildungsplattform für lebenslanges Lernen und die Heinze Akademie einen berufsbegleitenden Online-Lehrgang für Wasserstoff-Fachkräfte. Im Basismodul vermittelt die Fortbildung ein grundlegendes Verständnis der Wasserstoffindustrie und richtet sich damit auch an Menschen mit geringer Vorerfahrung.

Stellungnahme vom 3. Oktober 2022
Prof. Norbert Aust vor der Ministerpräsidentenkonferenz
Stellungnahme von Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, vor der Ministerpräsidentenkonferenz von Bund und Ländern.

Stellungnahme vom 30. September 2022.
Malte Heyne zum Spatenstich der U-Bahnlinie 5
Stellungnahme von Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg zum Spatenstich der U-Bahnlinie 5.

Pressemeldung vom 22. September 2022
Hamburg startet Energiesparkampagne „Hamburg dreht das“
Unter dem Motto „Hamburg dreht das“ haben sich auf Initiative des Senats, der Handelskammer und der Handwerkskammer Unternehmen, Einrichtungen und Vereine zusammengeschlossen. Ziel der Kampagne ist es, Energie in allen Bereichen des Lebens einzusparen.

Pressemeldung vom 19. September 2022
Preisspirale bei Energiekosten durchbrechen
“Die Energiekrise bedroht die Wirtschaft und die Zukunft des Standorts massiv”, betonte Norbert Aust, Präses der Handelskammer. „Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer geht es in den kommenden Monaten um die Existenz."

Pressemeldung vom 15. September 2022
Handelskammer: “Häfen müssen Wachstumsmotoren für die Wirtschaft und Treiber der Klimawende werden.“
Wie kann der Hamburger Hafen auch zukünftig eine tragende Rolle für den deutschen Außenhandel, die Energieversorgung und die Industrieentwicklung spielen? Auf dem Internationalen Hafensymposium haben Expertinnen und Experten der maritimen Wirtschaft dazu heute Zukunftsstrategien diskutiert.

Pressemeldung vom 8. September 2022
New Work SE und DB Engineering & Consulting gewinnen „Helga-Stödter-Preis“
New Work SE und DB Engineering & Consulting GmbH wurden mit dem „Helga-Stödter-Preis“ der Handelskammer Hamburg in den Kategorien „großes“ bzw. „kleines/mittleres Unternehmen“ ausgezeichnet.

Pressemeldung vom 8. September 2022
IT-Systeme der Handelskammer Hamburg dank konsequentem Handeln vor größerem Schaden bewahrt
Am 3. August 2022 schalteten die IHK-GfI, IT-Dienstleister der IHK-Organisation, die bei ihr gehosteten IT-Systeme der Handelskammer Hamburg ab. Dadurch ging die Webseite der Handelskammer offline und die Mitarbeitenden waren nicht mehr per E-Mail erreichbar.

Pressemeldung vom 6. September 2022
Umfrage: Jedes dritte Hamburger Unternehmen fürchtet Betriebseinschränkungen durch die Energiekosten.
Gasknappheit und steigende Strompreise haben bereits teils dramatische Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. In einer Blitzumfrage der Handelskammer Hamburg sagen 42% der Unternehmen, dass sie ihre Zukunft am Standort, aufgrund des aktuellen Energiemarktes, gefährdet sehen.

Stellungnahme vom 21. Juli 2022
Nissen-Schmidt zur wieder aufgenommenen Gaslieferung
„Mit dem Wiederanlaufen der Gaslieferungen über Nord Stream 1 können wir kurzfristig aufatmen. Uns wurde – und wird – aber deutlich vor Augen geführt, wie unzuverlässig russische Gaslieferungen sind", so Nissen-Schmidt.

Pressemeldung vom 19. Juli 2022
Handelskammer Hamburg fordert Klarheit über notwendige Auffrisch-Impfungen
Die Handelskammer erwartet, dass die Politik bei der Planung ihrer Maßnahmen umsichtig und verlässlich vorgeht.

IHK Nord-Pressemeldung vom 19. Juli 2022
Energieversorgung über die Häfen jetzt sichern
Die Kammern im Norden begrüßen die Entwicklung der langfristigen Nationalen Hafenstrategie bis zum Jahr 2024 gemäß des Koalitionsvertrags.

WJ-Pressemeldung vom 14. Juli 2022
Bewerbungsphase für den Gründergeist startet
Mit dem Preis werden die innovativsten und aussichtsreichsten Ideen der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet, in diesem Jahr bereits zum 16. Mal.

Pressemeldung vom 13. Juli 2022
Konjunkturbarometer - Geschäftslage noch positiv, aber sehr skeptischer Blick in die Zukunft
Die Situation in Hamburgs Wirtschaft ist im Sommer 2022 sehr zweigeteilt. Die aktuelle Geschäftslage wird insgesamt noch positiv bewertet.

Pressemeldung vom 12. Juli 2022
Gründungsbarometer: Hamburgs Gründerszene wird weiblicher
In Hamburg gibt es mehr Gründerinnen. Der Anteil der Frauen bei neu gegründeten Unternehmungen lag 2021 bei 28 Prozent. Rund drei Prozentpunkte mehr als 2019.

Pressemeldung vom 7. Juli 2022
DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY hat bei der Premiere des Sommerfestes der Hamburger Wirtschaft im Millerntor-Stadion den erstmals vergebenen „‘Hamburg 2040‘-Award. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft“ erhalten.

Pressemeldung vom 1. Juli 2022
Drei Industrie- und Handelskammern fordern Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, den 4. Juli 2022 startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruktur in der Region.

Pressemeldung vom 27. Juni 2022
Handelskammer-Delegation gemeinsam mit Senator Dressel in Israel
Seit dem Wochenende ist eine zehnköpfige finanzwirtschaftliche Delegation der Hamburger Handelskammer unter Leitung von Vizepräses Niels Pirck gemeinsam mit Finanzsenator Dr. Andreas Dressel zu Gast in Israel.

Stellungnahme vom 24. Juni 2022
Malte Heyne zur Auslösung der 2. Stufe des Notfallplans Gas
„Wir benötigen jetzt einen gesamtgesellschaftlichen Kraftakt mit Anstrengungen zur Einsparung von Gas bei Unternehmen und Verbrauchern", so Heyne.

Pressemeldung vom 17. Juni 2022
Hamburg als Hauptstadt und Vorreiter für die großen Zukunftsfragen der Mobilität
Fazit von HEY/HAMBURG: "Die Stadt ist für die Mobilitätswende gut aufgestellt."

IHK Nord-Pressemeldung vom 17. Juni 2022
Maritime Konjunkturumfrage
Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist im Frühjahr 2022 rückläufig. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern.

Pressemeldung vom 16. Juni 2022
Haupt- und Modellstadt für neue Mobilitätsformen und Digitalisierung
Zum Auftakt des Mobility-Festivals HEY/HAMBURG in der Handelskammer haben mehrere Redner die große Bedeutung Hamburgs und das enorme Potenzial der Stadt für eine „wirtschaftlich tragfähige Mobilitätswende“ betont.

Pressemeldung vom 16. Juni 2022
„Hamburg 2040"-Podcast mit Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende
Wie gelingt die Mobilitätswende? Ist der Blick auf die Bedürfnisse der Wirtschaft dafür hinreichend scharf gestellt? Neben diesen Zukunftsfragen diskutieren Hauptgeschäftsführer Malte Heyne und Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in der neuen Folge des „Hamburg 2040“-Podcasts auch über die aktuell drängenden Probleme, wie das Anwohnerparken.

Stellungnahme vom 15. Juni 2022
Malte Heyne zur Auftaktsitzung Runder Tisch Innenstadt
„Wir begrüßen die Initiative des Ersten Bürgermeisters zur Einrichtung des Runden Tisches Innenstadt, den wir gerne aktiv unterstützen", so Heyne.

Pressemeldung vom 14. Juni 2022
Mittelständler gehen beim Klimaschutz voran
Der Mittelstand hat eine bedeutende Rolle, wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht. In Hamburg bereiten sich daher kleine und mittelständische Unternehmen auf eine klimaneutrale Zukunft vor.

Stellungnahme vom 9. Juni 2022
Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Heyne zum Entwurf für den Haushaltsplan des Hamburger Senats
“Wir begrüßen das gegenüber 2021 und 2022 erhöhte Investitionsniveau in die Zukunftsfähigkeit und den Klimaschutz des Standorts."

Pressemeldung vom 8. Juni 2022
#HamburgKyiv: Gemeinsames Zeichen für Solidarität, Zukunft und Gemeinwohl
Corona und der russische Angriffskrieg zeigen: Die Zukunft können wir nur sichern und gestalten, wenn jeder Verantwortung für das Gemeinwohl übernimmt.

IHK Nord-Pressemeldung vom 2. Juni 2022
Standortfaktor Energie
Mit der Energiewende und dem Wunsch nach Energiesicherheit erlebt Norddeutschland eine Renaissance als Industriestandort. Mit seinen regenerativen Energien hat der Norden jetzt einen Wettbewerbsvorsprung, denn wertschöpfungsintensive Industrien siedeln sich künftig dort an, wo saubere, krisenfeste Energie verfügbar ist.

Pressemeldung vom 2. Juni 2022
Fachkräftemangel verschärft sich
Der Fachkräftemangel auf dem Hamburger Arbeitsmarkt wird sich voraussichtlich noch weiter verschärfen. Bis zum Jahr 2035 könnten den Hamburger Unternehmen rund 133.000 Fachkräfte fehlen, in diesem Jahr sind es bereits 23.000.

Pressemeldung vom 17. Mai 2022
Austausch zwischen Bulgariens Staatspräsident Radev und der Hamburger Wirtschaft
Im Zuge seiner Deutschlandreise nach Berlin und Hamburg hat sich der bulgarische Staatspräsident Rumen Radev mit Vertretern der Hamburger Wirtschaft ausgetauscht.

IHK Nord-Pressemeldung vom 9. Mai 2022
Maritime Energiewende: Schneller Einsatz von LNG & Flexibilität für Landstrom
Die europäische Union arbeitet daran, die Seeschifffahrt klimafreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Fit for 55-Pakets wird aktuell die darin enthaltene FuelEU Maritime Verordnung zur Förderung kohlenstoffarmer Treibstoffe vom Europäischen Parlament diskutiert.

Pressemeldung vom 21. April 2022
BG Klinikum und Elbkinder gewinnen Gesundheitspreis 2022
Das BG Klinikum und die Elbkinder haben in diesem Jahr den Gesundheitspreis in der Kategorie „Große Unternehmen“ gewonnen. Beide Unternehmen haben das Ausschreibungsthema „Anerkennung und Wertschätzung im Unternehmen“ am besten umgesetzt.

Pressemeldung vom 21. April 2022
Drei Industrie- und Handelskammern fordern unmittelbaren Planungsstart für A 21 über die Elbe
Die Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Lars Schöning, der IHK Lüneburg-Wolfsburg, Michael Zeinert, und der Handelskammer Hamburg, Dr. Malte Heyne, fordern den Planungsstart für die A 21 über die Elbe und kritisieren die aktuelle Sperrung der B 404 Elbbrücke für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.

Pressemeldung vom 20. April 2022
Startschuss für Wirtschaftsmagazin „HW Online“ der Handelskammer Hamburg
Ähnlich wie die Printfassung, die nach wie vor alle zwei Monate erscheint, bietet die „HW Online“ Interviews, Reportagen, Berichte, Serviceangebote, Meldungen, Unternehmensporträts und den Zukunfts-Blog „Hamburg 2040“.

Pressemeldung vom 20. April 2022
Krieg in der Ukraine und Inflationsprobleme verschlechtern Wirtschaftsentwicklung
Der Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation verschlechtern die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und Hamburg. Das ergab der aktuelle Konjunkturbericht der Handelskammer Hamburg und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI).

Pressemeldung vom 11. April 2022
Stiftung Leistungssport Hamburg: 70 Sportlerinnen und Sportler im TEAM HAMBURG
Das TEAM HAMBURG der Stiftung Leistungssport Hamburg stellt sich in Richtung Paris 2024 neu auf. Insgesamt 70 Hamburger Athletinnen und Athleten aus Olympia- (27%), Perspektiv- (36%) und Nachwuchskader (37%) werden ab März über das TEAM HAMBURG gefördert.

Pressemeldung vom 7. April 2022
"Marktplatz der Begegnungen" bietet Hilfestellung
Rund 40 Unternehmen und Institutionen sowie 500 ukrainische Schutzsuchende sind in der Handelskammer Hamburg zusammengekommen.

Pressemeldung vom 31. März 2022
Azubi-Challenge-Gewinner im Studio Hamburg ausgezeichnet
Die Gewinner der diesjährigen bundesweiten Azubi-Challenge kommen aus Hamburg. Tobias Hoß und Moritz Wohlleben, beide Auszubildende der Studio Hamburg Postproduction GmbH, haben sich mit ihrem Video über ihre Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton deutschlandweit durchgesetzt und 5.000 Euro gewonnen.

IHK Nord-Pressemeldung vom 22. März 2022
Energieversorgung sichern und mehr Tempo bei den erneuerbaren Energien
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat massive Auswirkungen auf die norddeutsche Wirtschaft. Internationale Lieferketten und Wirtschaftsbeziehungen sind unterbrochen und angespannt.

Stellungnahme vom 24. März 2022
Prof. Norbert Aust zur Senkung der Energiesteuer
"Hamburgs Wirtschaft braucht dauerhaft zuverlässige und bezahlbare Energie!" so Aust.

Stellungnahme vom 21. März 2022
Malte Heyne zur zur ersten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zwischen dem Nahen Osten und West-Europa
„Die heute im Rahmen der Reise von Bundeswirtschaftsminister Habeck nach Abu Dhabi, Vereinigten Arabischen Emirate, erfolgten Unterzeichnungen positionieren Hamburg als deutschen Wasserstoff-Hub in den zukünftigen globalen Energiehandelswegen", so Heyne.

Pressemeldung vom 21. März 2022
Steigende Kraftstoffpreise treffen die Hamburger Wirtschaft massiv
Die in Folge des andauernden russischen Angriffs auf die Ukraine stark steigenden Kraftstoffpreise belasten die Hamburger Unternehmen massiv.

Pressemeldung vom 18. März 2022
Dreisprung für die strategische Neuausrichtung des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf.

Pressemeldung vom 7. März 2022
Energieversorgung wird zum Problem für die Hamburger Wirtschaft
Die Energieversorgung und die Sanktionen sind für die Hamburger Wirtschaft aktuell die größten Herausforderungen durch den Russland-Ukraine-Krieg.

Gemeinsames Statement vom 4. März 2022
Gemeinsames Statement von IHKs zur Stellungnahme der Umweltverbände zum Sedimentmanagement
Gemeinsames Statement der Handelskammer Hamburg, der IHK Schleswig-Holstein, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie der IHK Lüneburg-Wolfsburg zu der heute veröffentlichten Stellungnahme der Umweltverbände zum Sedimentmanagement.

Stellungnahme vom 3. März 2022
Das Plenum zum Russland-Ukraine-Krieg
"Die fortdauernden Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine bringen unbeschreibliches Leid über die Menschen in der Ukraine und wirken bis Hamburg."

Stellungnahme vom 1. März 2022
Pressestatement der Kammern im Elbe-Raum zum Sedimentmanagement
Der Hamburger Hafen ist mit seinen enormen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten entscheidender Standortfaktor – sowohl für die Hamburger Wirtschaft als auch für die Wirtschaftsräume entlang der Unterelbe, die gesamte Metropolregion Hamburg und weit darüber hinaus.

Presse
Kooperation der norddeutschen Häfen
Hamburg/Bremen, 25. Februar 2022 – Das herausfordernde Wettbewerbsumfeld der norddeutschen Seehäfen erfordert laut den Handelskammern Bremen und Hamburg eine stärkere Kooperation der norddeutschen Seehafenstandorte.

Stellungnahme vom 24. Februar 2022
Prof. Norbert Aust zum Angriff auf die Ukraine
"Der Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine ist erschütternd. Dieser Krieg ist eine Gefahr für die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung, auf deren Basis wir so erfolgreich wirtschaften. ", so Aust.

Pressemeldung vom 23. Februar 2022
"Hamburg 2040"-Podcast mit fritz-kola: Mut statt Regeln und Auflagen
Mirco W. Wiegert ist Gast der neuen Folge des Podcast „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ der Handelskammer Hamburg.

Pressemeldung vom 18. Februar 2022
Hamburger Unternehmen investieren wieder mehr im Ausland
Hamburger Unternehmen planen wieder mehr Investitionen im Ausland als im Vorjahr. Die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft bilden sich aber in den Investitionsplänen der Unternehmen ab, so verlieren insbesondere China, aber auch die östliche Nachbarschaft, Russland und die Türkei als Zielregion stark.

IHK Nord-Pressemeldung vom 15. Februar 2022
Wirtschaft erwartet Perspektive für Abschaffung von 2G-Plus
Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen zur Corona-Lage in Deutschland appelliert die norddeutsche Wirtschaft an die Politik, eine Perspektive für das Ende der 2G-Plus-Regelung etwa im Gastgewerbe und bei Veranstaltungen zu schaffen.

Stellungnahme vom 7. Februar 2022
Malte Heyne zur 2G-Regelung im Einzelhandel
„Die 2G-Regelung im Einzelhandel sollte schnellstmöglich abgeschafft und durch eine FFP2-Maskenpflicht ersetzt werden. Aufgrund der Lockerungen in den benachbarten Bundesländern haben die Hamburger Unternehmen einen massiven Wettbewerbsnachteil", so Heyne.

Pressemeldung vom 31. Januar 2022
Handelskammer-Pläne für Moorburg erregen Aufmerksamkeit in Brüssel
Das Konzept eines Klima- und Energiehafens Moorburg der Handelskammer Hamburg erregt Aufmerksamkeit bis nach Brüssel.

IHK Nord-Pressemeldung vom 28. Januar 2022
2G im Einzelhandel im ganzen Norden abschaffen
Wirtschaft fordert abgestimmte Corona-Regelungen in allen norddeutschen Ländern.

Pressemeldung vom 20. Januar 2022
Konjunktur 2022: Lieferengpässe treiben Kosten hoch und drosseln Produktionen
Auch Corona und der Fachkräftemangel bleiben die größten Herausforderungen 2022.

Pressemeldung vom 5. Januar 2022
Überbetriebliches Impfzentrum in der Handelskammer öffnet wieder
Die Handelskammer Hamburg öffnet in Kooperation mit der Ambulanzzentrum des UKE GmbH erneut ihr überbetriebliches Impfzentrum.

IHK Nord-Pressemeldung vom 5. Januar 2022
Ohne Norddeutschland keine Energiewende
Die norddeutsche Wirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung, die mit dem Koalitionsvertrag angekündigte grundlegende Reform der Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland vorrangig anzugehen.

Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns (VEEK)
Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten
Hamburg, 31. Dezember 2021 - Präses Prof. Norbert Aust appelliert in seiner Rede bei der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns an die Politik, neben dem Krisenmanagement nicht die Zukunft des Standorts Hamburg aus den Augen zu verlieren.
Archiv
Pressemeldungen bis Ende 2021
Die Pressemitteilungen und Statements aus dem vorangegangen Jahr finden Sie hier.