Hamburgs Außenhandel zwischen Disruption und Chance
Außenwirtschaft betrifft alle und gerade in Zeiten globaler Umbrüche ist der Austausch darüber wichtiger denn je. Mit dieser zentralen Botschaft startet der Außenwirtschaftstag der Handelskammer Hamburg. Zum zweiten Mal tauschen sich Expertinnen und Experten in diesem Format über die großen Umwälzungen im weltweiten Handel aus und beleuchten Chancen, die sich auch speziell den traditionell international aufgestellten Hamburger Unternehmen bieten.
Stephan Schnabel, Vizepräses der Handelskammer Hamburg und CEO der HELM AG: "Unternehmen weltweit müssen sich dem aktuellen und anhaltenden Disruptionsmodus stellen – von geopolitischen Spannungen bis hin zu Sprüngen in der Künstlichen Intelligenz. Wettbewerbsfähig bleiben wir nur, wenn wir Bürokratie spürbar abbauen, Beschaffungs- und Absatzmärkte breiter aufstellen und gezielt in Forschung sowie Sicherheits- und Krisenvorsorge investieren. So können wir Hamburgs Zukunft in einer Zeit permanenter Veränderung sichern.“
Dr. Melanie Leonhard, Wirtschaftssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg: "Der Außenwirtschaftstag schafft eine Plattform für internationale Vernetzung, Analysen und Orientierung. Das stärkt auch Hamburgs Rolle als weltoffener und zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort. Wir begrüßen rund 40 Auslandshandelskammern in Hamburg. Diese Vernetzung hilft uns, die vielfältige Geschäftspotenziale in aufstrebenden Märkten zu identifizieren und erschließen.“
Bernd Lange, MdEP und Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament: "Eine selbstbewusste, wertebasierte Handelspolitik kann einen fundamentalen Beitrag dazu leisten, die großen aktuellen globalen Herausforderungen der EU zu meistern.“
Dr. Josef Braml, European Director der Denkfabrik Trilaterale Kommission: "Umbrüche in Weltpolitik und globaler Wirtschaft betreffen uns alle, aber nur wenige sehen die Risiken und Chancen.“
Über den 2. Hamburger Außenwirtschaftstag
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet neben der Keynote drei Paneldiskussionen: "Wettbewerbsfähigkeit jenseits der regelbasierten Ordnung“, "Disruption or Distruction? The Rise of Big Tech in the US and China“, "Chancen und Grenzen KI-gestützter Technologien im Außenhandel“.
Es gibt Berichte der Auslandshandelskammern sowie Breakout-Sessions zu Themen wie dem Geschäftspotential verschiedener Kontinente und der Finanzierung sowie Absicherung internationaler Geschäfte. Vertreterinnen und Vertreter der AHKs, von Euler Hermes sowie PwC Deutschland stehen für kostenlose Beratungsgespräche zur Verfügung.