Nr. 2699

Recht und Steuern


Neuer Inhalt © IHK Ostthüringen

Wir unterstützen Sie gern mit unseren Serviceangeboten und kostenfreien Auskünften zu allgemeinen Rechts- und Steuerfragen.

Mehr erfahren

Holzbuchstaben NEWS © Clipdealer

Aktuelle Urteile und gesetzliche Neuregelungen fassen wir Ihnen regelmäßig hier zusammen.

Mehr erfahren

© KI-generiert

Die Einführung mobiler Arbeit ist ein interdisziplinäres Projekt, das neben rechtlichen Fragen vor allem Organisation, Technik, Führung und Kultur betrifft. Ein strukturierter Prozess mit allen relevanten Akteuren sorgt für Rechtssicherheit und Akzeptanz.

Mehr erfahren

© KI-generiert

Die Ankündigung des örtlichen Finanzamts eine Betriebsprüfung durchzuführen, löst bei betroffenen Unternehmern regelmäßig Sorgen aus. Eine steuerliche Betriebsprüfung dient dazu, die ordnungsgemäße Besteuerung eines Unternehmens zu kontrollieren. Dabei prüft das Finanzamt stichprobenartig vergangene Steuererklärungen und Buchführungsunterlagen eines Unternehmens. Ziel ist, festzustellen, ob Steuern richtig erklärt wurden und keine Abgaben entgangen sind. Dies kann jedes Unternehmen betreffen – unabhängig von Branche oder Rechtsform. Die Thüringer Steuerverwaltung führte im vergangenen Jahr 2.695 „klassische“ Betriebsprüfungen durch, die insgesamt 68 Millionen an Mehreinnahmen generierten.

Mehr erfahren

20250724_KIBild_Basisseite_Pen_Inet © Mit Chat GPT erstellt

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ist ein vom Arbeitgeber durchzuführendes Verfahren, wenn ein Mitarbeiter über einen Zeitraum von mehr als 6 Wochen krank ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Fehlzeiten am Stück oder über Monate hinweg verteilt entstanden sind. Durch passende Maßnahmen der Gesundheitsprävention soll der Mitarbeiter unterstützt werden, wieder gesund zu werden, zukünftige Krankheitsausfälle zu vermeiden und den Arbeitsplatz zu erhalten.

Mehr erfahren

© one photo/Shutterstock

Hier finden Sie unsere bisherigen Fokusthemen.

Mehr erfahren

Serviceleistungen aus unserem Bereich

Sylvia Knöfel
Recht und Steuern
Sachgebietsleiterin Recht und Steuern