Nr. 6718798

Fokusthema: Steuerliche Betriebsprüfung

Die Ankündigung des örtlichen Finanzamts eine Betriebsprüfung durchzuführen, löst bei betroffenen Unternehmern regelmäßig Sorgen aus. Eine steuerliche Betriebsprüfung dient dazu, die ordnungsgemäße Besteuerung eines Unternehmens zu kontrollieren. Dabei prüft das Finanzamt stichprobenartig vergangene Steuererklärungen und Buchführungsunterlagen eines Unternehmens. Ziel ist, festzustellen, ob Steuern richtig erklärt wurden und keine Abgaben entgangen sind. Dies kann jedes Unternehmen betreffen – unabhängig von Branche oder Rechtsform. Die Thüringer Steuerverwaltung führte im vergangenen Jahr 2.695 „klassische“ Betriebsprüfungen durch, die insgesamt 68 Millionen an Mehreinnahmen generierten.

FOKUSTHEMA-ONLINE:
Sind Sie bereit für die nächste Betriebsprüfung?
Steigende regulatorische Anforderungen, neue Prüfungsschwerpunkte und die zunehmende Digitalisierung verändern die Erwartungen an Unternehmen – insbesondere im Hinblick auf die Verfahrensdokumentation. Erfahren Sie in dieser kompakten und kostenfreien Onlineveranstaltung am 26. September 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr, welche Anforderung die Betriebsprüfung an die Verfahrensdokumentation stellen und wie interne Abläufe gezielt verbessert werden können.
Christoph Beer
Recht und Steuern