Nr. 4981968

Gründung, Startups und Nachfolge

© iStock - Yuri Arcurs

Mehr erfahren

© Thinkstock

Die Ergebnisse des Praxischecks "Einfach(er) gründen" , das vom BMWK und unter Mitwirkungen vieler IHKs erstellt wurde, sind nun verfügbar.

Mehr erfahren

Neuer Inhalt (1) © RyanKing999

Mehr erfahren

Mit dem DIHK-Report Unternehmensgründung legt die DIHK jährlich eine Einschätzung der IHK-Organisation zum Gründungsgeschehen in Industrie, Handel und den Dienstleistungsbranchen in Deutschland vor. Grundlage für die DIHK-Bewertungen des Gründungsstandortes sind Erfahrungsberichte der rund 350 IHK-Existenzgründungsberaterinnen und -berater aus den 79 Industrie- und Handelskammern sowie eine Auswertung zum IHK-Gründungsservice.

Mehr erfahren

Auf dieser Seite finden Sie alle Termine der Webinarreihe FOKUS Unternehmensnachfolge für 2025. Für die Inhalte und zur Anmeldung klicken Sie auf das gewünschte Thema. Jedes Webinar ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gebucht werden.

Mehr erfahren

Geld im Glas - sparen

Der neue Unternehmenswertrechner der IHKs gibt einen Anhaltspunkte zur Ermittlung des Unternehmenswertes.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Was ist mein Unternehmen eigentlich wert? Wer seine Nachfolge plant oder ein Unternehmen übernehmen möchte, stellt sich früher oder später diese Frage. Antworten darauf gibt es für Sie bei diesem Sprechtag mit dem Thema Unternehmensbewertung.

Mehr erfahren

IHK-Shooting-559-S-Krichel-Studio © Hans Jürgen Landes

Weshalb gründen in NRW viel weniger Frauen ein Unternehmen als Männer? Was müsste anders sein? Wichtige Antworten auf diese und andere Fragen rund um Gründung und Nachfolge durch Frauen liefert eine neue Studie der Bergischen Universität Wuppertal in Kooperation mit IHK NRW.

Mehr erfahren

UWD-leistungen-Tools © IHK zu Dortmund

Die Unternehmenswerkstatt Deutschland begleitet Gründerinnen und Gründer und Unternehmerinnen und Unternehmen in allen Entwicklungsphasen.

Mehr erfahren

LOG_Gründerstipendium_KORR_02 (4)

Klasse Geschäftsidee, aber keinen Plan für die Umsetzung? Mit dem Gründungsstipendium NRW unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie alle, die in die Start-up-Szene einsteigen wollen mit einem monatlichen Stipendium und einem individuellen Coaching.

Mehr erfahren

Startercenter_WR_neu_bearbeitet3

Sie möchten sich selbstständig machen und suchen Informationen, Kontakte oder Rat? Dann sind Sie hier richtig!
Gründungshotline: 0231 5417-101

Mehr erfahren

Spezielle Unterstützungen bei der Unternehmensgründung

Informationen für Startups

Informationen rund um die Unternehmensnachfolge