• Dänemark
    Sie suchen einen Handelspartner in einem westeuropäischen Staat oder möchten in Westeuropa investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Datenbankrecherchen Firmenadressen
    Firmenauskünfte Ausland
    Firmenauskünfte Inland
  • Datenschutz(recht)
    Erheben und speichern Sie Daten Ihrer Kunden und Lieferanten? Handeln Sie mit derartigen Daten? Dann sollten Sie ein Auge auf den Datenschutz werfen.

    Die IHK Region Stuttgart informiert über die aktuelle Datenschutzgesetzgebung und unterstützt den Erfahrungsaustausch zwischen Datenschutzbeauftragten von Unternehmen. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen zum Datenschutz Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Weitere Informationen
    • Digitalisierung
  • Datensicherheit
    Bestehende Probleme bei der IT-Sicherheit und Datenschutz werden oft unterschätzt, da viele Defizite wie offene Firmennetze oder angreifbare Webseiten ohne Sicherheitschecks kaum erkennbar sind. Jährlich werden immense wirtschaftliche Schäden durch Hacker, Computerviren oder Spam verursacht.

    Die IHK Region Stuttgart unterstützt die Unternehmen mit Infomaterial und themenspezifischen Sicherheitsworkshops.
    Ramon Rank
    Ramon Rank
    • 0711 2005-1516
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IT-Sicherheit
    • Digitalisierung
    • Zertifizierung nach ISO 27001
  • Delegationen aus dem Ausland
    Zahlreiche Wirtschaftsdelegationen aus dem Ausland kommen nach Deutschland und Baden-Württemberg, um Geschäftskontakte zu hiesigen Unternehmen zu knüpfen.

    Die IHK Region Stuttgart empfängt Wirtschaftsdelegationen aus dem Ausland und organisiert Gespräche mit Unternehmen aus der Region. So können erste Kontakte zu potentiellen Kooperationspartnern geknüpft und Geschäftsabschlüsse vorbereitet werden.
  • Delegationsreisen ins Ausland
    Die Erschließung neuer und der Ausbau bestehender Auslandsmärkte sind für die stark exportabhängige baden-württembergische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung.

    Aus diesem Grund bietet das Land Baden-Württemberg seinen Unternehmen Markterkundungsreisen, Kontakt- und Kooperationsbörsen, Messebeteiligungen sowie Technische Symposien an. Zur Ergänzung des Landesangebots initiieren und fördern die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg eigene Projekte zur Markterschließung im Ausland, die sich an den Wünschen der Mitgliedsunternehmen orientieren.
    Matthias Gaugler (IHK-Exportakademie)
    • 0711 2005-1313
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Demografierechner
    Demografischer Wandel
    Fachkräftesicherung
  • Demografischer Wandel
    Das Thema "Demografischer Wandel" ist in aller Munde: Geburtenrückgang, Alterung und schrumpfende Bevölkerung sind in den letzten Jahren zu Recht in das Zentrum der öffentlichen Diskussion gerückt.

    Immer schwieriger wird die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme, die derzeit am Tropf der Beschäftigten hängen. Der schon heute akute Fachkräftemangel wird sich dramatisch verschärfen. Die Unternehmen müssen sich rechtzeitig auf künftig im Durchschnitt deutlich ältere Belegschaften einstellen.

    Die IHK Region Stuttgart arbeitet an Lösungen mit und unterstützt die Unternehmen. Der Fachkräftemonitor der IHK informiert über den Fachkräftemarkt bis ins Jahr 2025 und ist - in Kombination mit dem Demografierechner - ein wirkungsvolles Analyseinstrument für die nachhaltige Fachkräftesicherung in den Unternehmen.
    Sigrit Walsdorff
    • 0711 2005-1424
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Unternehmensservice Fachkräftesicherung
  • Deregulierung
    Die Wirtschaft sieht sich zunehmend mit bürokratischen Regelungen konfrontiert. Häufig finden diese ihren Ursprung in Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union (EU), oft geht jedoch der deutsche Gesetzgeber bei der Umsetzung der EU-Richtlinien in deutsches Recht noch darüber hinaus.

    Trotz der Arbeit verschiedener Einrichtungen zur Deregulierung auf Bundes- und Landesebene findet eine wirkliche Entschlackung unnötiger und unverhältnismäßiger Reglementierungen nur äußerst schleppend statt.

    Die IHK Region Stuttgart setzt sich im Interesse der Wirtschaft für die Vereinfachung und Entbürokratisierung gesetzlicher und administrativer Regelungen ein.
    Dr.Andreas Kiontke
    Dr. Andreas Kiontke
    • 0711 2005-1288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Designschutz
    Gewerblicher Rechtsschutz Ausland
    Gewerblicher Rechtsschutz Inland
  • Devisenbestimmungen
    Sie wollen ein Exportgeschäft tätigen und haben Fragen zur Finanzierung Ihres Auslandsgeschäfts?

    Die IHK Region Stuttgart berät zu allen Fragen der Exportfinanzierung bis hin zur Zahlungsabsicherung Ihres Exportgeschäfts durch eine private oder staatliche Exportkreditversicherung. Sie gibt Informationen zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen mit dem Ausland und zu den Devisenbestimmungen einzelner Länder.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Pintaudi
    Alexander Pintaudi
    • 0711 39007-8329
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Absicherung & Finanzierung von Auslandsgeschäften?
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
  • Devisenrecht
    Ausländisches Wirtschaftsrecht
    Finanzierungsfragen Außenwirtschaft
  • Die Familienunternehmer ASU/Die Jungen Unternehmer BJU
    Die Familienunternehmer ASU/Die Jungen Unternehmer BJU haben in Baden-Württemberg etwa 1.400 Mitglieder, die in Regionalkreisen zusammengeschlossen sind. Sie vertreten die Interessen der Familienunternehmen und setzen sich für das selbstständige Unternehmertum ein.
    Sabine Fiedler
    • 0711 2005-1350
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Dienstjubiläum
    Ehre wem Ehre gebührt. Sie gebührt dem, der seinem Unternehmen als Arbeitnehmer über viele Jahre treu geblieben ist.

    Für Arbeitnehmerjubiläen hält die IHK Region Stuttgart Ehrenurkunden bereit, die bei der IHK bestellt werden können.
    Team Urkunden
    • 0711 2005-1570
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Ehrenurkunden für Arbeitnehmerjubiläen
  • Dienstleistungen
    Der Dienstleistungssektor ist in weiten Bereichen geprägt durch überdurchschnittliche Wachstumsraten. Diese Entwicklung zu begleiten und die Unternehmen fit zu machen für eine dienstleistungsorientierte Zukunft ist eine wichtige Aufgabe der IHK Region Stuttgart.

    Die IHK unterstützt die Gewerbeansiedlung und die Kooperation von Dienstleistern und fördert das Outsourcing von Dienstleistungen. Um gezielt auf die Herausforderungen und Bedürfnisse einzelner Schlüsselbranchen eingehen zu können, führt die IHK Studien und Befragungen unter Beratungs-, Finanz-, Medien- und IT-Unternehmen sowie Gesundheits- und technischen Dienstleistern durch.

    Für die Ausübung einiger gewerblicher Dienstleistungen verlangt der Gesetzgeber eine staatliche Erlaubnis. Dies gilt unter anderem für Baubetreuer/Bauträger, Bewachungsgewerbe, Gaststättengewerbe, Inkassogeschäfte, Makler, Pfandhäuser, Spielhallen oder für Versteigerer. Will ein Unternehmer eine solche Dienstleistung ausüben gibt die IHK Stellungnahmen ab und bietet - wenn vorausgesetzt - die notwendigen Unterrichtungen an.
     Jürgen Leinwand
    Jürgen Leinwand
    • 0711 2005-1270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bieterdatenbank der IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
    • Die Sachkunde
    • Dienstleistungen
    • Entsendung im Beförderungsgewerbe
    • Serbien
    • Frankreich
    • Gepr. Fachwirt im E-Commerce
    • Infoletter Recht
    • Italien
    • Jamaika: Öffentliche Ausschreibungen im Fokus
    • Marktpotenziale ausschöpfen
    • Rems-Murr-Kreis: Trübe Stimmung in der Wirtschaft
    • Weltregion Europa
  • Dienstleistungen Gewerbefreiheit
    Erlaubt ist, was gefällt! Der Satz gilt im Grundsatz auch für gewerbliche Tätigkeiten. Wir haben Gewerbefreiheit - mit gewissen Einschränkungen: Für die Ausübung einiger gewerblicher Dienstleistungen verlangt der Gesetzgeber eine staatliche Erlaubnis. Dies gilt unter anderem für Baubetreuer/Bauträger, das Bewachungsgewerbe, das Gastgewerbe, Inkassogeschäfte, Makler, Pfandhäuser, Spielhallen oder für Versteigerer.

    Die IHK Region Stuttgart gibt für Existenzgründungen in diesen Dienstleistungsbereichen Stellungnahmen ab. Soweit die Erlaubnis eine Schulung voraussetzt (Bewachungs-, Gastgewerbe) übernimmt diese die IHK.
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbeerlaubnisse und Zulassungen
  • Dienstleistungsausschuss
    Der Dienstleistungsausschuss der IHK Region Stuttgart setzt sich für gute Standortbedingungen für Dienstleistungsunternehmen ein und befasst sich mit Themen wie der Kooperation von Dienstleistern in wertschöpfenden Netzwerken.

    Er ist einer von insgesamt 17 Ausschüssen der IHK, die Vollversammlung und Geschäftsführung beraten und wichtige Impulse für die IHK-Arbeit geben.
     Tassilo Zywietz
    Tassilo Zywietz
    • 0711 2005-1231
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Dienstleistungsausschuss
  • Dienstleistungsgewerbe
    Der Dienstleistungssektor ist in weiten Bereichen geprägt durch überdurchschnittliche Wachstumsraten. Diese Entwicklung zu begleiten und die Unternehmen fit zu machen für eine dienstleistungsorientierte Zukunft ist eine wichtige Aufgabe der IHK Region Stuttgart.

    Die IHK unterstützt die Gewerbeansiedlung und die Kooperation von Dienstleistern und fördert das Outsourcing von Dienstleistungen. Um gezielt auf die Herausforderungen und Bedürfnisse einzelner Schlüsselbranchen eingehen zu können, führt die IHK Studien und Befragungen unter Beratungs-, Finanz-, Medien- und IT-Unternehmen sowie Gesundheits- und technischen Dienstleistern durch.

    Für die Ausübung einiger gewerblicher Dienstleistungen verlangt der Gesetzgeber eine staatliche Erlaubnis. Dies gilt unter anderem für Baubetreuer/Bauträger, Bewachungsgewerbe, Gaststättengewerbe, Inkassogeschäfte, Makler, Pfandhäuser, Spielhallen oder für Versteigerer. Will ein Unternehmer eine solche Dienstleistung ausüben gibt die IHK Stellungnahmen ab und bietet - wenn vorausgesetzt - die notwendigen Unterrichtungen an.
     Jürgen Leinwand
    Jürgen Leinwand
    • 0711 2005-1270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bieterdatenbank der IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
    • Die Sachkunde
    • Dienstleistungen
    • Entsendung im Beförderungsgewerbe
    • Serbien
    • Frankreich
    • Gepr. Fachwirt im E-Commerce
    • Infoletter Recht
    • Italien
    • Jamaika: Öffentliche Ausschreibungen im Fokus
    • Marktpotenziale ausschöpfen
    • Rems-Murr-Kreis: Trübe Stimmung in der Wirtschaft
    • Weltregion Europa
  • Digitale Signatur
    Die digitale Signatur hilft, das E-Business sicherer und rechtsverbindlich zu machen. Sowohl bei der Teilnahme an elektronischen Ausschreibungen (E-Vergabe) als auch beim elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV) wird die digitale Signatur benötigt.

    Die IHK Region Stuttgart informiert über Grundlagen und Funktionsweise der digitalen Signatur, darüber wie Unternehmen sie nutzen können und welche Voraussetzungen dazu nötig sind.
    Weitere Informationen
    • Elektronische Signaturen
  • Digitalisierung
    Die Digitalisierung verändert das Wirtschaftsleben nachhaltig. Mit den Schlagworten Wirtschaft 4.0 und Industrie 4.0 werden die Vernetzung von Wirtschaftstreibenden über Unternehmen und Branchen hinweg und der damit einhergehende der Wandel der Arbeitswelt beschrieben.

    Die IHK Region Stuttgart bietet insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen Erstberatung zu Themen rund um die digitalisierte Wirtschaft, wie dem Internet der Dinge, Cloud Computing, Big Data und Smart Data, zu Förderprogrammen oder Forschungskooperationen an. Im Erfahrungskreis Industrie 4.0 können sich Unternehmen über die neuen Entwicklungen austauschen.
    Ramon Rank
    Ramon Rank
    • 0711 2005-1516
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • DIN ISO 9000
    Qualitätsmanagementsysteme sind zunehmend auch für kleine Betriebe und Dienstleister einThema.

    Die IHK Region Stuttgart informiert über die Vorgehensweise zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und gibt Tipps für die Vorgehensweise bei der Zertifizierung.
    Weitere Informationen
    • Marktpotenziale ausschöpfen
    • Qualitätsmanagement – Basisinformationen
  • Direktinvestitionen im Ausland
    Viele Unternehmen sind grenzüberschreitend tätig oder beabsichtigen, im Ausland zu investieren und eine Firma zu gründen. Die IHK Region Stuttgart informiert über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen im Ausland und im Auslandsgeschäft.

    Unternehmen erhalten bei der IHK unter anderem Beratung und Informationen zum ausländischem Firmen- und Gesellschaftsrecht und zur Wahl der geeigneten Rechtsform, zum gewerblichen Rechtschutz im Ausland, zum Vertragsrecht in anderen Ländern und zum internationalen Vertragsrecht, zur Forderungsbeitreibung im Ausland, zum ausländischen Vertriebsrecht, zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in anderen Ländern, zu Auslandseinsätzen und Entsendungen ins Ausland sowie zum ausländischen Steuer- und Devisenrecht. Sie bietet dazu auch Fachveranstaltungen an.
    Weitere Informationen
    • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Dokumente für den Außenhandel
    Zahlreiche Länder fordern vom deutschen Exporteur die Zertifizierung unterschiedlicher Dokumente zur Einfuhr der Ware wie zum Beispiel Handelsrechnungen und Ursprungszeugnisse.

    Die IHK Region Stuttgart nimmt die erforderlichen Bescheinigungen vor. Manche Länder verlangen darüber hinaus Bescheinigungen durch ihre jeweiligen diplomatischen Vertretungen. Hier informiert und vermittelt die IHK.
    Gabriela Langer
    • 07141 122-1030
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
    • Ausstellung von Ursprungszeugnissen, Bescheinigung von Handelsrechnungen
  • Domainnamen
    Das Internet findet in immer mehr Bereichen des Wirtschafts- und Alltagslebens Eingang. Der elektronische Geschäftsverkehr gewinnt vor allem im Business-to-Business-Bereich immer mehr an Bedeutung.

    Die IHK Region Stuttgart berät die Mitgliedsunternehmen zu den Möglichkeiten von Internet und E-Business. Die Themen reichen vom Webdesign bis hin zum Einsatz von Online-Shops und Online-Marketing.
    Weitere Informationen
    • Digitalisierung
  • Doppelbesteuerungsabkommen
    Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Lohnsteuer, Ökosteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und und und... Ein Durchblick ist kaum mehr möglich. Die Höhe der Steuern und Abgaben beeinflusst nicht nur die innere Struktur der Unternehmen (z. B. deren Rechtsform), sie ist auch ein wesentlicher Standortfaktor für die gesamte deutsche Wirtschaft.

    Die IHK Region Stuttgart nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden. Sie gibt Stellungnahmen zur Änderung von Steuergesetzen und zu Steuerreformen ab. Außerdem informiert sie die Unternehmen über aktuelle steuerliche Änderungen zum Beispiel in ihrer monatlichen Steuerinfo und gibt Auskünfte zu steuerlichen Fragen. Sie stellt Hilfsmittel wie die AfA-Tabelle (für die Schätzung der jeweils geltenden Nutzungsdauer zur Abschreibung von Anlagegütern) zur Verfügung. Auch zu ausländischen Steuern sowie Doppelbesteuerungsabkommen hält die IHK Informationen bereit.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Steuerrecht
  • Dosenpfand
    Umweltschutz geht alle an. Dies hat die Wirtschaft seit langem erkannt, zumal er Chancen für Innovationen und das Productplacement bietet.

    Welche Entwicklungen gibt es? Was ist heute technischer Standard, was kommt morgen? Wohin mit den Gewerbeabfällen und was ist beim Abfalltransport zu beachten? Was ist mit dem Abwasser? Welche Bestimmungen gibt es hinsichtlich Lärm- und Immissionsschutz? Fragen über Fragen, deren Beantwortung angesichts des immer engeren Netzes von Umweltschutzbestimmungen nicht leicht ist. Die IHK Region Stuttgart gibt Rat und vermittelt bei Spezialfragen Experten, die weiterhelfen können.
     Eckhard Zimmermann
    Eckhard Zimmermann
    • 0711 2005-1355
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern