• Waffenhandel
    Der Handel mit Waffen bedarf der behördlichen Erlaubnis. Diese ist an den Nachweis besonderer Fachkunde geknüpft.

    Die IHK Frankfurt / Main führt die Waffenhandelsfachkundeprüfung durch. Sie berät über die gesetzlichen Anforderungen und gibt Informationsmaterial zur Prüfung heraus. Kontakt: IHK Frankfurt, Christine Mohr, Telefon 069 2197-1279.
    Weitere Informationen
    • Waffen und Munition
  • Wahlen zur IHK-Vollversammlung
    Das Parlament der Wirtschaft, die Vollversammlung hat derzeit 74 Mitglieder. Die Vollversammlung bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit und beschließt über Fragen, die für die IHK-zugehörige gewerbliche Wirtschaft oder die Arbeit der IHK Darmstadt von grundsätzlicher Bedeutung sind.
    Estelle Laudensack
    Estelle Laudensack
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Justiziariat, Handwerksrecht, Datenschutz
    • 06151 871-1237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simone Zwick
    Simone Zwick
    Teamleiterin
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Team Justiziariat / Sachverständigenwesen
    • 06151 871-1214
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wanderlager
    Am Sonntag gehen wir auf den Flohmarkt! Darf denn am Sonntag verkauft werden? Was ist zu beachten bei Messen, Ausstellungen, Märkten, Volksfesten, Spezialmärkten und Wanderlagern?

    Messen, Märkte, Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen müssen vom Ordnungsamt der zuständigen Kommune festgesetzt werden. Nur dann sind die Messeteilnehmer von einigen gesetzlichen Beschränkungen des Ladenschlussgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes und der Gewerbeanzeige befreit.
    Die IHK Darmstadt fertigt für die zuständige Kommune vor Festsetzung der Veranstaltung eine gutachtliche Stellungnahme an. Darin prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für eine derartige Veranstaltung erfüllt sind. Wer auf ein Wanderlager durch eine öffentliche Ankündigung hinweist, hat dies zwei Wochen vor Beginn der zuständigen Behörde anzuzeigen.
    Angela Schröter
    Angela Schröter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Assistenz
    • 06151 871-1162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Warenursprung und Präferenz
    In welchen Fällen kann mein Kunde von Zollvorteilen profitieren? Welche Präferenzabkommen bestehen? Was muss bei Lieferantenerklärungen beachtet werden?
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Warenursprung
  • Warenverkehr innerhalb der EU
    Im EU-Binnenmarkt gelten die vier Grundfreiheiten: freier Warenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, Niederlassungfreiheit und freier Kapitalverkehr. Der Binnenmarkt ist jedoch nicht vollendet. Es gibt zahlreiche Bestimmungen, die es zu beachten gilt.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Webdesign

    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Website der IHK
    Neue Steuergesetze, EU-Richtlinien, Verkehrsvorhaben, Zollvorschriften oder Ausbildungsverordnungen - aktuelle Meldungen und geldwerte Hintergrundinformationen aus mehr als 30 Themenfeldern finden Sie unter www.darmstadt.ihk.de.

    Die rund 4.000 Internetseiten werden täglich aktualisiert und ergänzt. Unser kostenloser Newsletter hält Sie dabei auf dem Laufenden. Oder Sie abonnieren die RSS-Feeds und bekommen so stets die neuesten Nachrichten aus der und über die Wirtschaft auf den Bildschirm.
    Susanne Bleckmann
    Susanne Bleckmann
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Online-Kommunikation
    • 06151 871-1164
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Forell-Fath
    Sabine Forell-Fath
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Online-Kommunikation
    • 06151 871-1220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wegbeschreibung
    Wegbeschreibung zur IHK Darmstadt
    Team Marketing und Vertrieb | Service Center
    • 06151 871-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anfahrt und Wegbeschreibungen
    • Bildungszentrum Bergstraße: Anfahrt
    • Bildungszentrum Odenwald: Anfahrt
  • Weiterbildung/Seminare
    Zumeist in Tagesveranstaltungen angebotene praktische Weiterbildung.
    Tamara Müller
    Tamara Müller
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Seminare, Trainings, Firmenschulungen
    • 06151 871-1272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sonja Suchland
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Seminare, Trainings
    • 06151 871-1173
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das Team der IHK Bildungszentren
    • Das Team der IHK Weiterbildung
    • Berufliche Weiterbildung
  • Weiterbildungslehrgänge - gewerblich-technisch
    Das Team Weiterbildung bietet Industriemeisterlehrgänge der Fachrichtungen Chemie, Elektro und Metall an, den Abschluss zum Technischen Betriebswirt IHK und den IT-Projektleiter (IT Business Manager) aus der Reihe der Operative Professionals.
    Angebote gibt es auch von anderen Bildungsanbietern.
    Julia Lautenschläger
    Julia Lautenschläger
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Gewerblich-technische Weiterbildung, Technischer Betriebswirt IHK, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1283
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Berufliche Weiterbildung
  • Weiterbildungslehrgänge - IT

    Julia Lautenschläger
    Julia Lautenschläger
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Gewerblich-technische Weiterbildung, Technischer Betriebswirt IHK, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1283
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Weiterbildungslehrgänge - kaufmännisch
    Vorbereitung auf die Prüfung der Fachwirteebene. Angebote gibt es auch von anderen Bildungsanbietern.
    Maria Campitelli
    Maria Campitelli
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Kaufmännische Weiterbildung, Ausbilderlehrgänge, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elahe Fallahi
    Elahe Fallahi
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Kaufmännische Weiterbildung, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1276
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Berufliche Weiterbildung
  • Weiterbildungsprogramm
    Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines jeden Unternehmens. Gerade jetzt ist es notwendig, sich um die Qualifizierung der Arbeitskräfte zu kümmern. Ebenso wertvoll ist es für jeden Einzelnen, sich selbst eine solide Basis für seine berufliche und persönliche Entwicklung zu schaffen.

    Die Seminare und Lehrgänge der IHK Darmstadt sind ein Garant für berufliche Qualifizierung und Aufstieg. Dass die Qualität stimmt, zeigen nicht nur die guten Beurteilungen der Absolventen. Auch die Stiftung Warentest stellte der IHK-Weiterbildung im Herbst 2005 ein gutes Zeugnis aus. Mit unserem Qualifizierungsangebot und unserer langjährigen Erfahrung helfen wir Ihnen, beruflich weiter zu kommen.
    Julia Lautenschläger
    Julia Lautenschläger
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Gewerblich-technische Weiterbildung, Technischer Betriebswirt IHK, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1283
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Weiterbildungsprüfungen
    Lust auf Leistung lohnt sich - die IHK ist Ihr Partner in Sachen Weiterbildung.

    Eine breite Palette von Prüfungen bei der IHK Darmstadt führt zu anerkannten Abschlüssen. Fachkaufleute sind für funktionsspezifische Aufgaben im Betrieb qualifiziert. Fachwirte sind branchenspezifische Generalisten. Industrie- und Fachmeister sind qualifizierte Führungskräfte in den Unternehmen. Technische Fachwirte stehen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Aufgaben. IT-Professionals übernehmen Projekt- und Führungsausfgaben im EDV-Bereich. Betriebswirte und Technische Betriebswirte haben sich bereits als Fachkaufleute/Fachwirte, Industrie- oder Fachmeister bewährt und können selbstständige Leitungsaufgaben übernehmen.
    Sandra Brüge
    Sandra Brüge
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1257
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thomas Burgis
    Thomas Burgis
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Prüfungen
    • 06151 871-1246
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ines Hammer
    Ines Hammer
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1310
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Schmidt
    Katrin Schmidt
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1287
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Schmieder
    Susanne Schmieder
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1269
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Berufsspezialist/-in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik
    • Ausbildereignungsprüfung
    • Berufsspezialist/-in für Informationssicherheit
    • Betriebswirt/-in - Master Professional in Business Management
    • Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
    • Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
    • Fachwirt/-in für Marketing - Bachelor Professional in Marketing
    • Fortbildungsprüfungen im Überblick
    • Handelsfachwirt/-in
    • IT-Projektleiter/-in
    • Industriefachwirt/-in
    • Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie
    • Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik
    • Industriemeister/-in Fachrichtung Mechatronik
    • Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
    • Industriemeister/in Fachrichtung Pharmazie
    • Logistikmeister/-in
    • Meister/-in für Kraftverkehr
    • Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
    • Meister/-in für Veranstaltungstechnik - Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
    • Personalfachkaufmann/-frau
    • Prüfungen in der Weiterbildung
    • Prüfungsergebnisse Online (Weiterbildung)
    • Technische/-r Betriebswirt/-in
    • Wirtschaftsfachwirt/-in
  • Werbung - Tipps für Unternehmen

  • Wettbewerbsrecht/Werbung
    Wettbewerb fördert das Geschäft, so ein geflügeltes Wort. Es kann nur dann zutreffen, wenn sich die am Wettbewerb beteiligten Händler an die Spielregeln halten. Gefragt ist lauterer Wettbewerb, gegen unlauteren Wettbewerb muss vorgegangen werden.
    Festgehalten sind die Spielregeln im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
    Die IHK Darmstadt überwacht die Einhaltung der Bestimmungen des UWG. Stellt sie Rechtsverstöße fest, kann sie Abmahnungen aussprechen und auch im Klagewege gegen den Wettbewerbssünder vorgehen. Bei der IHK ist auch die Einigungsstelle angesiedelt, die bei wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten auf eine gütliche Einigung abzielt.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Einigungsstelle: Wettbewerb nach festen Regeln
    • Wettbewerb und Werbung
  • Wirtschaftsdialoge
    WIRTSCHAFTSDIALOGE ist das Mitgliedermagazin und offizielle Organ für die Beschlüsse der Vollversammlung der IHK Darmstadt. Es informiert Unternehmerinnen und Unternehmer des Bezirks Darmstadt-Rhein-Main-Neckar sechsmal im Jahr über Themen wie Flächenentwicklung, Verkehr und Mobilität, digitale Infrastruktur, regionale Netzwerke, Zukunftsmärkte im In- und Ausland, Finanzierung und Förderung, Energieeffizienz, Recht und Steuern, Fachkräfte sowie weitere Themen rund um die regionale Wirtschaft.
    Matthias Voigt
    Matthias Voigt
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: IHK-Magazin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • 06151 871-1167
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Magazin Wirtschaftsdialoge
  • Wirtschaftsförderer - Arbeitskreis/Erfa-Kreis
    Erfahrungskreis für Citymanager, Stadtmarketingbeauftragte, kommunale Vertreter, Vertreter von Werbegemeinschaften und Gewerbevereinen.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftsförderung - Förderprogramme
    Subventionen nennt man sie auch, die Finanzierungshilfen, die der Staat in vielerlei Art und Weise der Wirtschaft zur Verfügung stellt. Die Förder- und Finanzierungsprogramme der Länder, des Bundes und der Europäischen Union sind umfangreich und zum Teil auch kombinierbar. Die IHK Darmstadt informiert über Förderprogramme und ihre Konditionen. Anträge auf zinsverbilligte und/oder staatlich verbürgte Darlehen müssen die Unternehmen bei ihrer Hausbank einreichen. Die IHK begutachtet die Anträge für die staatlichen Förderbanken.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
  • Wirtschaftsjunioren
    Zu den Wirtschaftsjunioren bei der IHK Darmstadt gehören Führungskräfte aus großen und mittelständischen Unternehmen in Südhessen ebenso wie Selbstständige und Freiberufler. Sie verbindet der gemeinsame Gedanke: Anderen zu helfen, um selbst weiterzukommen. Im gegenseitigen Austausch, in Vorträgen, Workshops, Projekten und Arbeitskreisen. Hier kann man Führungskompetenzen weiter entwickeln und sich in einem spannenden Netzwerk fachlich fit halten.
    Catrin Geier
    Catrin Geier
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Verkehr, Mobilität, Logistik
    • 06151 871-1182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftsjunioren Darmstadt-Südhessen
  • Wirtschaftspolitische Positionen
    Die "Wirtschaftspolitischen Positionen" stellen die wirtschaftspolitischen Leitlinien der IHK-Organisation dar. In ihnen finden sich Denkanstöße und konkrete Lösungskonzepte zu zahlreichen Politikfeldern, die auf Basis einer Konsultation zwischen den 80 IHKs und dem DIHK entstanden sind. Damit sind die Positionen eine breit legitimierte Grundlage der Aussagen zur Wirtschaftspolitik der IHK-Organisation und ermöglichen zügiges politisches Handeln ohne langwierige Entscheidungsfindungen im Einzelfall. Die Wirtschaftspolitischen Positionen werden jährlich fortgeschrieben.
    Dr.Peter Kühnl
    Dr. Peter Kühnl
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Statistik
    • 06151 871-1107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Für die Region
  • Wirtschaftsrecht
    Mit allen Rechtsfragen aus dem unternehmerischen Alltag können sich die Betriebe an die IHK Darmstadt wenden. Dabei geht es um die Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Unternehmen beziehungsweise Verbrauchern, aber auch zwischen Staat und Unternehmen.
    Wir unterstützen sie mit Informationen und bieten eine qualifizierte Erstberatung an. Auch bieten wir weiterführende schriftliche Informationen wie beispielsweise Merkblätter auf unserer Homepage an und können zu vielen Fragen auch helfen, den richtigen Ansprechpartner
    in Behörden und anderen Einrichtungen zu finden.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wissenschaftskontakte
    Die IHK bringt Wirtschaft und Wissenschaft in Veranstaltungen, Foren, Arbeitskreisen, Netzwerken zusammen. Sprechen Sie uns an, wir finden geeignet, wenn es um Ihre Forschungsfragen, Anwendungspartner oder um gemeinsame Bildungsthemen geht.
    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wissensmanagement
    Wissen ist Macht. Um diese Macht im Unternehmen nutzbar zu machen, ist Wissensmanagement erforderlich. "Wissensmanagement beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Entwicklung, dem Transfer, der Speicherung sowie der Nutzung von Wissen." (Gabler Wirtschaftslexikon online.)

    Die IHK informiert in Seminaren und Veranstaltungen ihre Mitglieder über Wissensmanagement und Wissensmanagementsysteme.
  • Wissens- und Technologietransfer

    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie