Industriefachwirt/-in
Prüfungstermine
Diese Prüfung findet nach Bedarf zu bundeseinheitlichen Prüfungsterminen mit bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben statt.
Herbst 2025
Prüfungsteil | Termin | Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bis | Anmeldung bis |
---|---|---|---|
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen | 22. Oktober | 15. Juli | 1. August |
Handlungsspezifische Qualifikationen | 27. und 28. Oktober | 1. August | |
Handlungsspezifische Qualifikationen, mündlich | Februar |
Frühjahr 2026
Prüfungsteil | Termin | Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bis | Anmeldung bis |
---|---|---|---|
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen | 25. März | 15. Dezember 2025 | 15. Januar 2026 |
Handlungsspezifische Qualifikationen, schriftlich | 30. und 31. März | 15. Januar 2026 | |
Handlungsspezifische Qualifikationen, mündlich | Sommer |
Zulassungsvoraussetzungen gemäß Prüfungsordnung
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Üblicherweise eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf
- oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Beurfspraxis
- oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
- oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriefachwirtes und einer Geprüften Industriefachwirtin aufweisen.
Einreichung der Unterlagen zur Zulassungsprüfung
Sie haben sich für diese Fortbildung entschieden und möchten Ihre Zulassung zur Prüfung von der zuständigen Stelle überprüfen lassen, dann reichen Sie folgende Unterlagen über unser Fortbildungsinformationscenter (Fobi) ein:
- tabellarischen Lebenslauf
- gegebenenfalls Kopie Prüfungszeugnis (abgeschlossene Berufsausbildung)
- qualifizierte Arbeitgeberzeugnisse beziehungsweise -bescheinigungen (Zeitraum und detaillierte Tätigkeitsbeschreibung)
- sonstige Nachweise, die eine Zulassung rechtfertigen
- Anmeldebestätigung des Bildungsträgers (sofern weder Wohn- noch Arbeitsort im Kammerbezirk Darmstadt liegt)
Gebühren
Zulassungsgebühr
15 bis 250 Euro (je nach Aufwand)
Prüfungsgebühr
zurzeit 700 Euro für die Gesamtprüfung
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: 290 Euro
- Handlungsspezifische Qualifikationen: 410 Euro
Anmeldung
Möchten Sie sich für einen Prüfungstermin anmelden?
Wenn Sie bereits einen Zugang zu unserem Fortbildungsinformationscenter (Fobi) besitzen, können Sie Ihre Anmeldung dort direkt vornehmen. Ansonsten kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Ansprechpartner. Sie erhalten dann ein entsprechendes Schreiben mit Ihren persönlichen Zugangsdaten für unser Fobi.
Wenn Sie bereits einen Zugang zu unserem Fortbildungsinformationscenter (Fobi) besitzen, können Sie Ihre Anmeldung dort direkt vornehmen. Ansonsten kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Ansprechpartner. Sie erhalten dann ein entsprechendes Schreiben mit Ihren persönlichen Zugangsdaten für unser Fobi.
Formulare zum Download
Weiterführende Links
- Prüfungsverordnung Industriefachwirt/-in (Link: http://www.gesetze-im-internet.de/indfachwirtprv_2010/IndFachwirtPrV_2010.pdf)
- Bestellung von ehemaligen Prüfungsaufgaben sowie der Formelsammlung (Link: https://www.dihk-bildung.shop/alle-lehrgaenge/industriefachwirte/)
- Bestellung des aktuellen Rahmenstoffplanes (Link: https://www.dihk-verlag.de/rahmenplaene.html)
- Hilfsmittelliste, Prüfungstermine und Strukturierung (Link: https://www.dihk-bildungs-gmbh.de/pruefungen/ihk-pruefungen/industriefachwirte)
- Weiterbildungsprofil für diesen IHK-Abschluss (Link: https://wis.ihk.de/pruefungen/3344/industriefachwirt-geprufter)