Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie

Prüfungstermine

Diese Prüfung findet nach Bedarf zu bundeseinheitlichen Prüfungsterminen mit bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben statt.

Herbst 2025

Prüfungsteil Prüfungstermin Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bis Anmeldung bis
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen 16. und 17. Oktober 15. Juni 1. Juli 2025
Handlungsspezifische Qualifikationen 28. und 29. Oktober 15. Juni 1. Juli 2025

Frühjahr 2026

Prüfungsteil Prüfungstermin Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bis Anmeldung bis
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen 11. und 12. März 15. November 1. Dezember 2025
Handlungsspezifische Qualifikationen 19. und 20. März 15. November 1. Dezember 2025

Zulassungsvoraussetzungen gemäß Prüfungsordnung

  • Üblicherweise eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Chemie zugeordnet werden kann und eine mindestens einjährige Berufspraxis
  • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstig anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
  • oder eine mindenstens fünfjährige Berufspraxis.
  • Zusätzlich muss der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen bis zum Beginn des zweiten Prüfungsteils erfolgen.
Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines/einer Industriemeisters/-in Fachrichtung Chemie aufweisen.

Einreichung der Unterlagen zur Zulassungsprüfung

Sie haben sich für diese Fortbildung entschieden und möchten Ihre Zulassung zur Prüfung von der zuständigen Stelle überprüfen lassen, dann reichen Sie folgende Unterlagen über unser Fortbildungsinformationscenter (Fobi) ein:
  • Tabellarischen Lebenslauf
  • gegebenenfalls Kopie Prüfungszeugnis (abgeschlossene Berufsausbildung)
  • gegebenenfalls Zeugniskopie der bereits abgelegten Ausbildereignungsprüfung
  • qualifizierte Arbeitgeberzeugnisse beziehungsweise -bescheinigungen (Zeitraum und detaillierte Tätigkeitsbeschreibung)
  • sonstige Nachweise, die eine Zulassung rechtfertigen
  • Anmeldebestätigung des Bildungsträgers (sofern weder Wohn- noch Arbeitsort im IHK-Bezirk Darmstadt liegt).

Gebühren

Zulassungsgebühr
  • 15 bis 250 Euro (je nach Aufwand)
Prüfungsgebühr
zurzeit 820 Euro (ohne AEVO-Prüfung)
  • Fachrichtungsübergreifender Teil (FÜB): 300 Euro
  • Handlungsspezifische Qualifikationen (HSQ): 520 Euro

Anmeldung

Möchten Sie sich für einen Prüfungstermin anmelden?
Wenn Sie bereits einen Zugang zu unserem Fortbildungsinformationscenter (Fobi) besitzen, können Sie Ihre Anmeldung dort direkt vornehmen. Ansonsten kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Ansprechpartner. Sie erhalten dann ein entsprechendes Schreiben mit Ihren persönlichen Zugangsdaten für unser Fobi.

Weiterführende Links