Betriebswirt/-in - Master Professional in Business Management

Prüfungstermine

Diese Prüfung findet bei Bedarf zu bundeseinheitlichen Prüfungsterminen statt.
Die Prüfung gliedert sich in drei Teile:
  1. Schriftliche Prüfung
  2. Mündliche Prüfung
  3. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
Diese Prüfung findet nach Bedarf zu bundeseinheitlichen Prüfungsterminen mit bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben statt.

Frühjahr 2025

Prüfungsteil Termin Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bis Anmeldung bis
Schriftliche Prüfung 11., 12. und 18. Juni 2025 15. März 1. April
Mündliche Prüfung Sommer - 1. April
Projektarbeit im Anschluss, wenn die schriftliche und mündliche Prüfungen bestanden sind; Abgabe des Themenvorschlags: 15. Juli 2025 - 1. April

Herbst 2025

Prüfungsteil Termin Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bis Anmeldung bis
Schriftliche Prüfung 9., 10. und 16. Dezember 2025 1. September 2025 15. September 2025
Mündliche Prüfung Winter 2025/2026 - 15. September 2025
Projektarbeit im Anschluss, wenn die schriftliche und mündliche Prüfungen bestanden sind - 15. September 2025

Zulassungsvoraussetzungen

  • üblicherweise eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz
  • oder eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung
    zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“ oder
    zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“,
  • oder eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis
  • oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet worden sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften Betriebswirts / einer Geprüften Betriebswirtin dienlich sind.

Einreichung der Unterlagen zur Zulassungsprüfung

Sie haben sich für diese Fortbildung entschieden und möchten Ihre Zulassung zur Prüfung von der zuständigen Stelle überprüfen lassen, dann reichen Sie folgende Unterlagen über unser Fortbildungsinformationscenter (Fobi) ein:
  • tabellarischen Lebenslauf
  • gegenenfalls Kopie Prüfungszeugnis einer abgeschlossenen IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung (als Fachwirt oder Fachkaufmann beziehungsweise Fachkauffrau) oder vergleichbarer Fortbildungsabschluss
  • gegenenfalls Kopie Prüfungszeugnis eines staatlichen oder staatlichen anerkannten Abschlusses
  • gegenenfalls qualifizierte Arbeitgeberzeugnisse beziehungsweise -bescheinigungen (Zeitraum und detaillierte Tätigkeitsbeschreibung)
  • sonstige Nachweise, die eine Zulassung rechtfertigen
  • Anmeldebestätigung des Bildungsträgers (sofern weder Wohn- noch Arbeitsort im Kammerbezirk Darmstadt liegt).

Gebühren

Zulassungsgebühr
  • 15 bis 250 Euro (je nach Aufwand)
Prüfungsgebühr
zurzeit 1.080 Euro
  • Schriftlich: 520 Euro
  • Mündlich: 260 Euro
  • Projektarbeit: 300 Euro

Anmeldung

Möchten Sie sich für einen Prüfungstermin anmelden?
Wenn Sie bereits einen Zugang zu unserem Fortbildungsinformationscenter (Fobi) besitzen, können Sie Ihre Anmeldung dort direkt vornehmen. Ansonsten kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Ansprechpartner. Sie erhalten dann ein entsprechendes Schreiben mit Ihren persönlichen Zugangsdaten für unser Fobi.

Weiterführende Links