Pressemitteilungen 2024

Preis der IHK für Rheinhessen zeichnet herausragende wissenschaftliche und berufliche Leistungen aus – Erster Platz für Jonas Deichelmann

IHK für Rheinhessen übergibt „Wunschliste der Wirtschaft“ an Ministerpräsident – Alexander Schweitzer im Dialog mit der IHK-Vollversammlung

IHK für Rheinhessen gratuliert Floristik-Absolvent Roman Junghahn aus Mainz zu bundesweit bester Abschlussprüfung

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: „Keine weitere Steuererhöhungsspirale in Gang setzen“

IHK für Rheinhessen feiert 25 Top-Azubis in Worms

Zur heute im Ministerrat beschlossenen Novelle des Landesklimaschutzgesetzes äußern sich der Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung Unternehmerverbände, Karsten Tacke, sowie der Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, Arne Rössel.

IHK für Rheinhessen zeichnet 65 Mainzer Top-Azubis 2024 aus – In ganz Rheinhessen bestehen 136 von 1.901 Prüflingen mit Bestnoten

Mehr als 1.300 Jugendliche beim Tag der Technik von IHK und ILW in Mainz - Rundgang mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt

IHK für Rheinhessen ehrt 47 Prüfungsbeste aus Mainz-Bingen und Alzey-Worms – 48 ehrenamtliche Prüfer und 15 Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet

Deine Stadt. Deine Chance – 9. Mainzer Gründungswoche von 18. bis 23. November

Der fünfte Tag der Technik Worms war ein voller Erfolg und zog über 1.000 technikbegeisterte Jugendliche an.

Blitzumfrage der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Aus der Ampel-Koalition

IHK für Rheinhessen und ILW laden zum Tag der Technik Mainz am 15. und 16. November ein – 30 Berufe, 43 Betriebe und 60 Aktionen

IHK-Arbeitsgemeinschaft in Rheinland-Pfalz zum Aus der Ampel-Koalition

IHK-Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung der US-Wahl für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

Mainzer Arbeitsagentur, IHK und HWK ziehen Bilanz des abgelaufenen Berufsberatungsjahres

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen größtes Geschäftsrisiko - Maßnahmen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes gefordert

Ab 2025 müssen die Unternehmen elektronische Rechnungen stellen. Dazu informiert ein Webinar am 11. November.

Statement von Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, zur Erhöhung der Gewerbesteuer in Mainz

IHK-Umfrage zeigt Stimmungslage und Verbesserungspotenziale zur Baustellensituation – Erreichbarkeit als zentraler Erfolgsfaktor

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Netzwerk Tourismuswirtschaft zur Zukunft der Branche

Die rheinland-pfälzischen IHKs nennen im „Acht-Punkte-Papier zum Bürokratieabbau“ Ansatzpunkte und Maßnahmen für das Land

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zieht Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024

Jugendliche auf dem Weg zu ihrem Traumberuf

CDU-Bundesvorsitzender bei Jahresempfang der Wirtschaft 2025 in der Rheingoldhalle – Podiumsrunde mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer

IHK-Arbeitsgemeinschaft gibt Überblick zu Grund- und Gewerbesteuererhöhungen in Rheinland-Pfalz

Neuer Ausstellerrekord und mehr als 8.000 Jugendliche und Eltern bei der größten Berufsinfomesse der Region in der Mainzer Rheingoldhalle

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungskampagne #könnenlernen fort

Initiative „Ausbildung bringt’s“ zeichnet zwölf herausragende Auszubildende aus – Marius Porte vom ZDF wird „Azubi-Star 2024“

Größte Berufsinfomesse der Region am 13. und 14. September in der Mainzer Rheingoldhalle

Mehr als 370 Gäste beim ersten Startup-Slam von IHK für Rheinhessen und IHK Wiesbaden – I-QUEST aus Wiesbaden und Ivy Pow aus Mainz im Finale

Mehr Unternehmensgründungen in Rheinland-Pfalz: IHKs und HWKs stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2024 vor

Geschäfte werben gemeinsam für Einkauf vor Ort – Aktionen ab Ende August in Alzey, Bingen, Ingelheim, Mainz und Worms

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz veröffentlicht Zahlen zum Ausbildungsstart

ISB, IHK und Gutenberg Digital Hub bringen Gründungsspirit in die Mainzer Innenstadt – Knapp 200 Gründungsinteressierte beim Startup-Beach 2024

Beim Wirtschaftsforum der IHK Metropolregion Rhein Neckar (MRN) mit Bundesverkehrs- und digitalminister Dr. Volker Wissing standen am 17. Juli die Themen Infrastruktur und Digitalisierung im Fokus.

Beim „Tag der Metropolregion“ trafen sich mehr als 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der IHK Frankfurt am Main.

Die Initiative „Heimat shoppen“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen. In diesem Jahr macht die Kampagne vom 6. bis 15. September mit einem frischeren Design auch jüngere Kundinnen und Kunden auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam.

An der Spitze der Landesregierung stand Malu Dreyer über elf Jahre hinweg für einen guten Dialog zwischen Politik und Wirtschaft.

IHK für Rheinhessen und IHK Wiesbaden: Appell zur Stärkung der dualen Ausbildung - Berufsbildungsausschüsse tagen erstmals gemeinsam

IHK für Rheinhessen überreicht Abschlusszeugnisse – Knapp 1.700 Gäste beim 24. Azubi-Festival auf dem ZDF-Gelände

IHK, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit schalten Last-Minute-Hotline für Ausbildungsplätze: Telefonaktion „Deine Chance: Ausbildung“ am 11. und 18. Juli

Feierliche Verabschiedung von Günter Jertz als Hauptgeschäftsführer – IHK-Verdienstmedaille für Mainzer Macher und Musikkenner

IHK für Rheinhessen: Karina Szwede und Lisa Haus übernehmen zum 1. Juli die Hauptgeschäftsführung der Industrie- und Handelskammer

Bei der Anwendung des neuen EU-Klimaschutzinstruments CBAM sind für die Wirtschaft nach wie vor eine Reihe von Fragen offen. Antworten gibt es am 11. Juli beim Webinar.

Viele Unternehmen müssen ab dem 1. Juli tiefer in die Tasche greifen, weil die Mautpflicht auf Nutzfahrzeuge von 3,5 -7,5 Tonnen ausgeweitet wird.

IHK für Rheinhessen, Rheinhessen-Touristik und mainzplus CITYMARKETING stellen neue Tourismusstudie vor

Schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – das ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Es gilt, Wohnraum zu schaffen und damit die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts zu steigern.

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Preis der IHK für Rheinhessen geht an drei Nachwuchsforscher – Sonderpreis für Weiterbildungsbeste Chantal Richter

Zweites Praxisforum Fachkräfte von IHK für Rheinhessen und ISB diskutiert Lösungen zu Fachkräftemangel für Mainz und die Region

Wie gelingt der Übergang? Tipps gibt es für Unternehmer und Gründerinnen vom 17. bis 21. Juni bei der Webinarwoche Nachfolge.

IHK-ARGE RLP: Schwaches Konjunkturklima zum Frühsommer - nach wie vor kein kräftiger Aufschwung in Sicht

Neuer Jahresbericht der IHK für Rheinhessen erschienen – Wirtschaftsdaten der Region von Ausbildung bis Unternehmensgründung

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Starterzenten und Wirtschaftsministerium starten gemeinsame Umfrage

Wirtschaftslage zum Frühjahr bleibt angespannt - Betriebe in der Region Rheinhessen halten sich mit Investitionen zurück

Azubi-Speed-Dating am 15. Mai 2024 mit 50 Unternehmen im Kurfürstlichen Schloss in Mainz

Zwar hat die EU als Standort für die Unternehmen in RLP an Attraktivität verloren – dennoch setzt die Wirtschaft auf den Mehrwert der EU.

IHKs in Rheinland-Pfalz qualifizieren 135 Auszubildende zu Energie-Scouts - Zwei Azubi-Teams aus Rheinhessen erreichen 2. Platz und Finalrunde

Berufsperspektiven finden bei der Berufsinfomesse Worms am 3. und 4. Mai mit mehr als 90 Ausstellern

Wirtschaftsministerium, IHKs und Handwerkskammern verleihen Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2024

„Gemeinsam Europa gestalten – Wirtschaft wieder stark machen“: Unter dieser Überschrift positionieren sich die IHKs in RLP zur Europawahl.

Beim Handelstag Rheinland-Pfalz am 23. April bekommen Händlerinnen und Händler Tipps und Hinweise für ihren Betrieb.

Agentur für Arbeit Mainz, Handwerkskammer Rheinhessen und IHK für Rheinhessen zu den Angeboten für Geflüchtete in der Region

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland unterstützt Betriebe mit neuer Plattform bei CO2-Meldepflichten

IHK setzt Zeichen gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit - Vollversammlung verabschiedet Resolution für Weltoffenheit und Vielfalt

IHK für Rheinhessen regelt Nachfolge von Hauptgeschäftsführer Günter Jertz - Karina Szwede und Lisa Haus führen ab 1. Juli 2024 die Geschäfte

Dr. Florian Steidl, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft, zum Bericht des Statistischen Landesamtes zu den Steuereinnahmen der rheinland-pfälzischen Kommunen

Workshop von IHK für Rheinhessen, Wirtschaftsförderung Bingen und Stadtmarketingverein entwickelt Impulse für Binger Innenstadt

IHK Koblenz und IHK für Rheinhessen appellieren: Strategische Flächenplanung vorantreiben - Biotech-Valley-Idee weiterentwickeln

Dr. Florian Steidl, steuer- und finanzpolitischer Sprecher der IHKs in RLP zum Bericht des Statistischen Landesamtes

IHK für Rheinhessen startet Ausbildungsprogramm HOGANEXT - Attraktivität der Gastgewerbe-Ausbildung und des Standorts stärken

IHK für Rheinhessen bietet Orientierung zu 115 Jobmotoren der Region

Unternehmen in Rheinhessen fordern Verlässlichkeit und mehr Tempo bei Entscheidungen

Laut rheinland-pfälzischer Konjunkturumfrage bleibt die Stimmung der Unternehmen zu Jahresbeginn unverändert im Tief.

Die Unsicherheit in der Wirtschaftspolitik wurde bei der jüngsten Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs von den Unternehmen als Top-Risiko bewertet. Was aus Sicht der Wirtschaft die wichtigsten politischen Maßnahmen wären, um diesem zu begegnen, beantworten nun die Ergebnisse einer Blitzumfrage.

Mehrere tausend Gäste bei „Jahresempfang der Wirtschaft“ mit Bundeswirtschaftsminister Habeck in Mainz – Podiumsrunde mit Ministerpräsidentin

IHK, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit laden Jugendliche und Eltern im Februar in die JuBa Worms und in die Makerspaces in Mainz und Alzey ein

Berufsinformationsmesse Ingelheim/Bingen am 3. Februar im kING in Ingelheim bietet Orientierung – Austellerrekord und breites Informationsangebot

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Unternehmensbefragung zeigt dringenden Handlungsbedarf