Floristik-Talent aus Rheinhessen überzeugt als Bundesbester
IHK für Rheinhessen gratuliert Floristik-Absolvent aus Mainz zu bundesweit bester Abschlussprüfung – Roman Junghahn als bester Azubi in Berlin geehrt
10. Dezember 2024 – Floristik-Talent aus Mainz auf der Bundesbühne: Roman Junghahn aus Mainz ist bei der Nationalen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammern im ECC Estrel Congress Center in Berlin als bester Absolvent im Ausbildungsberuf Florist ausgezeichnet worden. Der 24-Jährige, der seine Ausbildung bei der Blumenecke Wollner in Nierstein absolviert hat, überzeugte mit hervorragenden Fachkenntnissen und einer bemerkenswerten kreativen Leistung.
„Roman Junghahn zeigt auf beeindruckende Weise, wie viel Potenzial in der dualen Ausbildung steckt – und wie wertvoll praxisorientiertes Lernen ist“, gratuliert die Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, Karina Szwede. „Mit seiner Spitzenleistung steht er für die hohe Qualität der Ausbildung in unserer Region.“ Dabei blickt Junghahn auf einen ungewöhnlichen Werdegang: Nach einem Studium der Amerikanistik, Französisch und Sozialen Arbeit entdeckte er seine Leidenschaft für die Floristik während eines Praktikums bei dem sozialen Dienstleister gpe Mainz. „Floristik ist für mich weit mehr als nur ein Handwerk – sie ist eine Kunstform, in der ich meine Kreativität und Emotionen ausdrücken kann“, so der Bundesbeste.
Neben seiner Arbeit in der Blumenecke engagiert sich Junghahn auch medial: Gemeinsam mit seiner Kollegin Judith Wieprecht betreibt er den Podcast „A Bunch of Flowers“, der auf Spotify zu hören ist. In humorvoller und informativer Weise geben die beiden Einblicke in die Welt der Floristik und thematisieren sowohl kreative als auch berufliche Herausforderungen.
Roman Junghahn ist einer von insgesamt 17 Top-Azubis aus Rheinland-Pfalz, die bei der Bundesbestenehrung 2024 in Berlin geehrt wurden. Die bundesweit 207 besten Absolventinnen und Absolventen wurden aus knapp 300.000 Teilnehmenden in 207 Ausbildungsberufen ermittelt. Neben Eltern und Angehörigen waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe, aus der Politik sowie der Industrie- und Handelskammern bei der Veranstaltung in Berlin anwesend. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck würdigte in seiner Festrede die duale Ausbildung als essenziell für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Die Moderation übernahm Fernsehmoderator Thore Schölermann.
Weitere Informationen und Eindrücke zur Bestenehrung: www.dihk.de/bestenehrung