IHK Berlin
Jahresbericht 2024
Im Jahr 2024 blieb die Wirtschaft von der Stagnation des Vorjahres betroffen. Hohe Energiekosten, ein erhöhtes Zinsniveau und trübe Aussichten führten dazu, dass der Konjunkturmotor im Standbymodus verharrte. Gleichzeitig standen in Berlin wichtige politische Entscheidungen an, da eine teilweise Wiederholung der Bundestagswahl und die Europawahl 2024 bevorstanden. Die IHK Berlin setzte sich in dieser Zeit mit ihren politischen Aktivitäten und Beratungsangeboten für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen ein und baute ihr Serviceangebote für die Unternehmen weiter aus.
Themensammlung
Jahresberichte der Vorjahre
- Jahresbericht 2023 (Nr. 6068834)
- Jahresbericht 2022 (Nr. 5817076)
- Jahresbericht 2021 (Nr. 5483866)
- Jahresbericht 2020 (Nr. 5081334)
- Jahresbericht 2019 (Nr. 4725880)
- IHK Jahresbericht 2018 (Nr. 4386700)
- IHK Jahresbericht 2017 (Nr. 4024400)
- IHK Jahresbericht 2016 (Nr. 3674104)
- IHK Jahresbericht 2015 (Nr. 3305520)
- IHK Jahresbericht 2014 (Nr. 2257446)
- IHK Jahresbericht 2013 (Nr. 2257500)
Themen & Leistungen
- Themen 2025 & Leistungen 2024 (Nr. 6504678)
- Themen 2024 & Leistungen 2023 (Nr. 6093038)
- Themen 2023 & Leistungen 2022 (Nr. 5771370)
- Themen 2022 & Leistungen 2021 (Nr. 5494186)
- Themen 2021 & Leistungen 2020 (Nr. 5083120)
- Themen 2020 & Leistungen 2019 (Nr. 4744884)
- Themen 2019 & Leistungen 2018 (Nr. 4363000)
- Themen 2018 & Leistungen 2017 (Nr. 3989534)
- Themen 2017 & Leistungen 2016 (Nr. 3675146)
Das könnte Sie auch interessieren
- Presse (Nr. 2250504)
- Magazin Berliner Wirtschaft (Nr. 4999418)
- Für eine nachhaltige Wirtschaft (Nr. 5078642)
- Rechtliche Grundlagen (Nr. 3777012)
-
Politische Positionen
und Statistiken (Nr. 2249122) - Newsletter der IHK Berlin (Nr. 2250510)
Kontakt

Marian Schreier