Unternehmen Zukunft
Damit die Unternehmensnachfolge ein Erfolg wird, muss sie frühzeitig und ganzheitlich geplant werden. In der „Zukunftswerkstatt Nachfolge“ kommen Expert:innen zu Wort und erfolgreiche Nachfolger:innen berichten aus der Praxis. Die gemeinsame Veranstaltung des BVMW, der Gründungsfabrik Rheingau, der IHK Wiesbaden und des WINK e.V. findet am 19. Mai 2022 von 17 bis 19 Uhr an der European Business School in Oestrich- Winkel statt.
2. Mai 2022 – Unternehmensnachfolge ist ein Thema, das vielen Geschäftsführer:innen unter den Nägeln brennt. Ein Fünftel der Unternehmerinnen und Unternehmer in Hessen ist 55 Jahre und älter. Rund 11.000 mittelständische Unternehmen stehen laut dem Institut für Mittelstandsforschung in den nächsten vier Jahren in Hessen zur Übergabe an. Dem steht aufgrund des demographischen Wandels eine immer kleiner werdende Anzahl möglicher Nachfolger:innen gegenüber. Ein Drittel der Unternehmen findet den neuen Chef oder die neue Chefin nicht in der Familie oder unter den Mitarbeiter:innen. Umso wichtiger ist es, dass sich die passenden Personen rechtzeitig kennenlernen und die Nachfolge nicht dem Zufall überlassen wird. Gerade im ländlichen Raum kommt es immer wieder vor, dass Unternehmen keine Nachfolge finden und einfach vom Markt verschwinden. Oftmals sei die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens nicht gegeben oder der Übergabeprozess werde zu spät oder unstrukturiert angegangen, erklärt David Bothur, Leiter Gründungsförderung und Unternehmensförderung der IHK Wiesbaden. Der Präsident der IHK Wiesbaden, Dr. Christian Gastl, rät daher zu einer rechtzeitigen und gründlichen Planung. Er betont: „Nachfolge ist ein Thema, das langfristig gedacht werden muss.“
Experten geben Ratschläge
Die Keynote des Abends hält Dr. Dominik Benner, Geschäftsführer der Platform Group GmbH & Co. KG. Sein Thema ist die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen. Benner, Gründer des Jahres 2018, bringt stationäre Händler ins Internet. Über 3.700 Händler verkaufen ihre Produkte mittlerweile über die Plattformen des Wiesbadener Unternehmers in 15 verschiedenen Branchen, darunter Schuhe, Fahrräder, Mode und Autoteile. Angefangen hat alles mit der Übernahme des Schuhladens seines Vaters.
Auf dem Podium der Zukunftswerkstatt Nachfolge geben Expert:innen wichtige Tipps und beantworten die Fragen der Teilnehmer:innen. Aus der Praxis berichtet Dina Reit (SK Laser GmbH) von ihrer familieninternen Nachfolge: „Die Nachfolge in Familienunternehmen anzugehen ist eine große Herausforderung. Mein Tipp für alle Nachfolger:innen: Augen aufs Ziel. Das hilft, auch schwierige Phasen des Übergabeprozesses zu überwinden.“ Auch Victoria Oschatz (OSCHATZ Visuelle Medien GmbH & Co KG) gibt Einblicke in ihre familieninterne Nachfolge. Im Anschluss referiert Markus Bonsels (Weingut Bibo Runge) darüber, wie er zu seinem Unternehmen kam und welche Schritte für ihn wichtig waren. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Felix Pohl (Leiter Nachhaltigkeit und Unternehmensförderung der IHK Wiesbaden). Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer:innen Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken bei Fingerfood und Wein.