Wiesbaden gestaltet die Wärmewende – Veranstaltung in der IHK Wiesbaden

Neue politische Rahmenbedingungen im Energiebereich erhöhen zunehmend den Handlungsdruck auf die regionale Wirtschaft. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen also unerlässlich, sich strategisch mit der Wärmewende auseinanderzusetzen. Die IHK Wiesbaden und das Umweltamt Wiesbaden begleiten diese Transformation mit der Veranstaltung „Die Wärmewende gestalten – Chance für Standort und Zukunft“.

24. Juni 2025 - Die Veranstaltung am 1. Juli in der IHK Wiesbaden informiert Unternehmerinnen und Unternehmer umfassend über die vielfältigen Aspekte der Wärmewende. Der Impulsbeitrag von Silvia Uplegger (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum) liefert eine aktuelle energiepolitische Einordnung und stellt rechtliche Rahmenbedingungen vor.
Im Anschluss geben das Umweltamt Wiesbaden und die ESWE Versorgung AG einen Überblick zum Stand und den Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung – unter anderem mit Wiesbadens „digitalem Zwilling“, einem virtuellen Modell der Stadt, das die Wärmeplanung visualisiert. Zwei Breakout-Sessions bieten praxisorientierte Einblicke zu Energieeffizienz und Abwärmenutzung in Unternehmen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der IHK Wiesbaden und dem Umweltamt Wiesbaden im Rahmen der Kooperation Nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet.
Programm
13:30 Uhr Einlass
14:00 Uhr Begrüßung
Jörg Brömer, Präsident der IHK Wiesbaden
Christiane Hinninger, Bürgermeisterin und Dezernentin für Umwelt, Wirtschaft, Gleichstellung und Organisation
14:20 Uhr Impulsvortrag: Politische und gesetzliche Einordnung
Silvia Uplegger, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
14:45 Uhr Kommunale Wärmeplanung der Stadt Wiesbaden – Perspektiven und Herausforderungen
Ralf Cohrs, ESWE Versorgung
Mathias Stiehl, Umweltamt Wiesbaden
15:20 Uhr Unterstützungsangebote im Umwelt- und Klimaschutz für Unternehmen
Evelyne Wickop, Umweltamt Wiesbaden
Marie van Vliet, IHK Wiesbaden
15:45 Uhr Parallele Breakoutsessions
  • Steigerung der Energieeffizienz im Bereich Wärme
    Christian Skerka, Klimaschutzagentur Wiesbaden
  • Erste Schritte zur Abwärmenutzung in meinem Unternehmen
    Felix Pag, Qoncept Energy + Universität Kassel, Institut für Thermische Energietechnik
Anwesend sein werden außerdem:
Dr. Klaus Friedrich, Leiter Umweltamt Wiesbaden
Prof. Dr. Friedemann Götting, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK Wiesbaden
Die Wärmewende gestalten – Chance für Standort und Zukunft
Kommunale Wärmeplanung und betriebliche Wärmeversorgung

Dienstag, 1. Juli 2025, 14-16:30 Uhr
Großer Saal, IHK Wiesbaden
Wilhelmstraße 24-26, 65183 Wiesbaden

Weitere Informationen und Anmeldung: Die Wärmewende gestalten - Chance für Standort und Zukunft
Ansprechperson in der IHK Wiesbaden:
Marie van Vliet, Referentin für Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz,
T +49 611 1500-189, m.vvliet@wiesbaden.ihk.de