Coole Stimmung und Jobs to Go
Im Kulturzentrum Schlachthof fand am 29. April das IHK-Top-Format „Azubi Speed Dating“ statt. Über 50 Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Wiesbaden „dateten“ Schüler der Abschlussklassen und rekrutierten ihre Fachkräfte von morgen.
30. April 2025 – Keine krassen Beats, dafür aber zukunftsweisende Gespräche: Bereits zum vierten Mal war der Schlachthof Veranstaltungsort des Azubi Speed Datings. Rund 400 Schülerinnen und Schüler fühlten sich in der Location sichtlich wohl und nutzten die Chance, bei 10-Minuten-Dates mit Firmenvertretern auf Tuchfühlung zu gehen. Während draußen frühsommerliche Temperaturen herrschten, prüften in der Schlachthofhalle Jugendliche und Ausbilder, ob Talente, Interessen und Vorstellungen passen und es was werden kann mit der Ausbildung. Zu über sechzig Berufen konnten sich Besucherinnen und Besucher informieren und austauschen. Denn sowohl Polizei als auch R+V Versicherung oder ESWE Verkehr – sie alle haben noch offene Ausbildungsstellen anzubieten und suchen Talente der Zukunft.
Jugendliche für duale Ausbildung begeistern
Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung der IHK Wiesbaden, freute sich, viele bekannte Gesichter zu sehen, aber auch neu teilnehmende Unternehmen begrüßen zu können. „Die Vertragszahlen bei den Ausbildungen verharren auf einem mittleren Niveau. Wir wollen mit unserem Speed Dating Jugendliche für die duale Ausbildung begeistern und zu den Unternehmen führen, die ihnen eine vielversprechende berufliche Zukunft bieten. Denn nur mit gut ausgebildeten Fachkräften können wir das Niveau unseres Wirtschaftsstandorts halten“.
Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung der IHK Wiesbaden, freute sich, viele bekannte Gesichter zu sehen, aber auch neu teilnehmende Unternehmen begrüßen zu können. „Die Vertragszahlen bei den Ausbildungen verharren auf einem mittleren Niveau. Wir wollen mit unserem Speed Dating Jugendliche für die duale Ausbildung begeistern und zu den Unternehmen führen, die ihnen eine vielversprechende berufliche Zukunft bieten. Denn nur mit gut ausgebildeten Fachkräften können wir das Niveau unseres Wirtschaftsstandorts halten“.
Vielversprechende Kandidaten
Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt das große Interesse der Unternehmen. Viele von ihnen sind schon zum wiederholten Mal dabei und können Ausbildungs-Erfolgsgeschichten erzählen. Auch Newcomerin Victoria von Heesen, Büroleitung der Immobilienverwaltung Yvonne von Heesen, ist vom Speed Dating-Konzept angetan: „Wir suchen sonst immer online nach Azubis und wollten neue Wege gehen. Ich habe heute sehr viele interessante Gespräche geführt und 14 Schülerinnen und Schüler haben mir ihre Lebensläufe dagelassen. Darunter sind einige vielversprechende Kandidaten.“ Sie ergänzt: „Wir sind ein kleines Team. Da muss die Zusammenarbeit funktionieren. Hier hat man eine gute Chance zu sehen, wer zu uns passt“.
Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt das große Interesse der Unternehmen. Viele von ihnen sind schon zum wiederholten Mal dabei und können Ausbildungs-Erfolgsgeschichten erzählen. Auch Newcomerin Victoria von Heesen, Büroleitung der Immobilienverwaltung Yvonne von Heesen, ist vom Speed Dating-Konzept angetan: „Wir suchen sonst immer online nach Azubis und wollten neue Wege gehen. Ich habe heute sehr viele interessante Gespräche geführt und 14 Schülerinnen und Schüler haben mir ihre Lebensläufe dagelassen. Darunter sind einige vielversprechende Kandidaten.“ Sie ergänzt: „Wir sind ein kleines Team. Da muss die Zusammenarbeit funktionieren. Hier hat man eine gute Chance zu sehen, wer zu uns passt“.
Serkan und Musti, 18 Jahre alt und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule in Wiesbaden, interessieren sich für eine Ausbildung zum Büro- oder Industriekaufmann. Musti war durch ein Plakat auf die Veranstaltung neugierig geworden und hoffte, dass aus den Gesprächen mehr wird. Sein Kumpel Serkan hatte gut gestaltete Bewerbungsunterlagen dabei: „Wäre super, wenn die Chemie stimmt bei einem Unternehmen“, meinte er. Und wie finden sie das Speed Dating? „Echt cool!“