Meet and Match

Am 29. April geht das Azubi Speed Dating, eines der erfolgreichsten IHK-Berufsorientierungsformate, in die nächste Runde. Treffpunkt ist erneut das Kulturzentrum Schlachthof in Wiesbaden, 13 bis 16 Uhr. Über 50 starke Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Wiesbaden stehen für Talente der Zukunft zum Dating bereit.

08.04.2025 – Auf die Plätze, Sanduhr drehen und los: So einfach funktioniert das bewährte IHK-Format Azubi Speed Dating. Während der Sand rieselt und zehn Minuten vergehen, präsentieren sich Azubis in spe und Unternehmen von ihrer besten Seite. Sie tauschen sich direkt aus über Erwartungen, Interessen und Wünsche. Wenn es passt, winkt am Ende vielleicht ein Ausbildungsvertrag. Schülerinnen und Schüler können sich auf ein großes Angebot freuen: Über 50 Unternehmen sind vor Ort, viele bringen ihre momentanen Azubis, aber auch Recruiting-Verantwortliche mit. Das Organisationsteam der IHK erwartet, dass über 60 unterschiedliche Ausbildungsberufe und ca. 15 Duale Studiengänge zur Auswahl stehen. Gesucht werden beispielsweise Bürokaufleute, Lagerlogistiker aber auch Polizistinnen, Erzieher oder Pflegerinnen.
„Einfacher geht es kaum“
Nicht nur die Vielfalt ist ein Plus: Das Speed Dating im Kulturzentrum Schlachthof punktet mit lockerer, ungezwungener Atmosphäre, in der man leicht in den Dialog kommt. „Ohne den Aufwand eines traditionellen Recruiting-Prozesses treffen die Talente der Zukunft auf Unternehmen, die dringend Fachkräfte suchen und beeindruckende Karrierechancen bieten. Einfacher geht es kaum. Mit unserem Speed Dating schreiben wir das erste Kapitel vieler Erfolgsgeschichten – sowohl für Jugendliche als auch für Unternehmen“, erklärt Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung der IHK Wiesbaden.
Große Besucherzahl erwartet
Rund 400 Schülerinnen und Schüler waren in den letzten Jahren vor Ort; auch in diesem Jahr rechnen die Organisatoren der IHK mit ähnlichen Besucherzahlen. Alle weiterführenden Schulen in Wiesbaden und Umgebung wurden angeschrieben und eingeladen. Plakate, Banner und Flyer machen auf das Event aufmerksam; auch auf Social Media wird geworben.
Bildungsinteressierte Jugendliche sollten sich bereits im Vorfeld Gedanken über ihre Wunschkarrieren machen. Ein sicheres Auftreten, ein gepflegtes Äußeres und ein aktueller Lebenslauf mit Praktika und Nebenjobs sind von Vorteil. Vielleicht werden am Ende des Tages bereits Ausbildungsverträge unterschrieben. Die Chancen stehen gut.