Krise als Chance - Wiesbadener Innovationsforum 2025 stärkt unternehmerische Resilienz

Wiesbaden, 17. Juni 2025 – Wie gelingt es, aus einer Krise gestärkt hervorzugehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Wiesbadener Innovationsforums am 27. Juni 2025, das unter dem Titel „Krise als Chance: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft“ in der IHK Wiesbaden stattfindet. Unternehmerinnen und Unternehmer berichten von persönlichen und unternehmerischen Wendepunkten – und davon, wie sie aus Rückschlägen neue Perspektiven entwickelt haben.
Das Forum richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen sowie an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für Innovation, Geschäftsentwicklung und Veränderungsprozesse tragen. Auch Menschen mit Interesse an unternehmerischer Resilienz sind herzlich eingeladen. Veranstalter sind IHK Hessen innovativ und die IHK Wiesbaden, Partner sind die Wirtschaftsjunioren Wiesbaden und das RKW Hessen e.V..

Konstruktive Handlungsansätze – selbst in der Krise

Auf der Bühne wird unter anderem Mirko Korder stehen, Co-Founder der „Potenzial-Pioniere“ und Geschäftsführer des Rollstuhlbasketball-Bundesligisten Rhine River Rhinos Wiesbaden. Sein positives Mindset, das er den Unternehmerinnen und Unternehmern vermitteln will, erläutert Korder so: „Unternehmerische Resilienz beginnt nicht in der Krise, sondern im Alltag. In der Art, wie wir führen und wie wir miteinander umgehen. Sie ist kein Talent, sondern immer wieder eine Entscheidung, wie man mit Rückschlägen umgeht – auch dann, wenn es richtig dunkel wird. Im Vertrauen darauf, dass man es schafft und vielleicht sogar daran wächst.“
IHK-Präsident Jörg Brömer unterstreicht die Bedeutung für Unternehmerinnen und Unternehmer, auch auf schwierige Phasen vorbereitet zu sein: „Krisen gehören zum Unternehmertum dazu – entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Das Innovationsforum zeigt mit großem Mehrwert, dass aus Rückschlägen neue Stärke entstehen kann. Es inspiriert, vernetzt und gibt konkrete Impulse für die Praxis.“

Programm des Wiesbadener Innovationsforums 2025

Das Programm bietet eine Mischung aus persönlichen Erfahrungsberichten, praxisnahen Workshops und Raum für Austausch:
  • 9:00 bis 9:30 Uhr Begrüßung im Großen Saal der IHK Wiesbaden
  • 9:30 bis 10:15 Uhr Eine Insolvenz und ihre Chancen – ein persönlicher Einblick. Christopher Haas, Haas Magnettechnik GmbH, Vorstandsvorsitzender RKW e.V.
  • 10:15 bis 11:00 Uhr Talkrunde „Krisen meistern“ – Michael Silberberger, Christopher Haas, Merlin Smeenk, Thomas Radke
  • 11:00 bis 12:15 Uhr Workshops:
    • 1. Mit Vertrieb aus der Krise, Michael Silberberger von vertrieb.de
    • 2. Mit ganzheitlicher Unternehmensführung aus der Krise, Thomas Utsch, Thomas Radke vom INWI e.V.
    • 3. Mit Agilität aus der Krise, David Hilmer von Hello Agile
  • 12:30 bis 13: 00 Uhr Netzwerken mit Clemens Fucker vom Heimathafen GmbH
  • 13:00 bis 14:00 Uhr Mittagessen
  • 14:00 bis 15:00 Uhr Persönliche Krisen meistern – warum Kämpfen sich lohnt. Mirko Korder, Co-Founder Potenzial-Pioniere und Inklusionsfit Institut GmbH
Krise als Chance: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft
Wiesbadener Innovationsforum 2025
27. Juni 2025, 9-15 Uhr
IHK Wiesbaden, Wilhelmstr. 24-26, 65183 Wiesbaden
Anmeldung und weitere Informationen: Wiesbadener Innovationsforum 2025