„Vorbildlich mobil“: IHK Wiesbaden vergibt Prädikat

Betriebliches Mobilitätsmanagement gewinnt bei den Unternehmen in der Wirtschaftsregion Wiesbaden immer mehr an Bedeutung. Für seine erfolgreichen Anstrengungen wurde nun mit der DG Nexolution – vormals DG VERLAG – ein weiteres Unternehmen von der IHK ausgezeichnet.

2. März 2022 – Im Rahmen einer kleinen Feier überreichten Fabian Lauer, stv. Geschäftsführer und Leiter Wirtschaftspolitik der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden und Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm GmbH Region Frankfurt RheinMain, das Zertifikat an Peter Erlebach, Vorstandsvorsitzender der DG Nexolution. „Ich freue mich, dass wir mit der DG Nexolution ein weiteres Unternehmen als ‚vorbildlich mobil‘ auszeichnen können. Die steigende Nachfrage nach der Zertifizierung zeigt, dass immer mehr Unternehmen mit Blick auf ihre eigene betrieblicheMobilität aktiv werden“, so Lauer.
„Wir unterstützen Unternehmen dabei, den eigenen Geschäftsbetrieb nachhaltiger zu gestalten. Daher haben wir auch für unser Haus ehrgeizige Ziele in unserer Nachhaltigkeitsstrategie definiert. Eine wichtige Rolle spielt dabei die betriebliche Mobilität. So haben wir eine Mobilitätsstrategie für unser Unternehmen und den Standort in Wiesbaden-Bierstadt erstellt. Wesentliche Maßnahmen haben wir bereits in Angriff genommen, wie z. B. die Elektrifizierung des Fuhrparks, den Ausbau der Infrastruktur für Beschäftigte mit Fahrrädern und Aktionen zur Beteiligung und Aktivierung der Belegschaft. Wir sind dankbar für die wertschätzende Auszeichnung durch die IHK Wiesbaden“, freut sich Peter Erlebach über die Auszeichnung.
Auch die Landeshauptstadt Wiesbaden mit ihrem hohen Aufkommen an Individualverkehr unterstützt Bemühungen um nachhaltige betriebliche Mobilität. Als weiterer Laudator würdigte Verkehrsdezernent Andreas Kowol somit auch den Vorbildcharakter, den das Engagement der
DG Nexolution mit sich bringt: „Die Wende hin zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität schaffen wir nur, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Ich freue mich daher besonders über das vorbildliche Engagement der DG Nexolution und möchte mich bei allen herzlich bedanken, die die Zertifizierung des Unternehmens möglich gemacht haben.“
Mit dem Prädikat „Vorbildlich Mobil“ richten die IHK Wiesbaden und die ivm GmbH Region Frankfurt RheinMain gemeinsam ein Angebot an alle Unternehmen in der IHK-Region. Arbeitgeber:innen haben so die Möglichkeit, sich ihre Anstrengungen im Bereich des betrieblichen Mobilitätsmanagements auditieren zu lassen und so im Erfolgsfall ein für drei Jahre gültiges Zertifikat zu erwerben. Ziel ist es, nachhaltige Strategien für die eigene Mobilität zu entwickeln und Verbindlichkeit für die Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen zu schaffen.
Bei der DG Nexolution war das Audit mit Erreichen der maximalen Punktzahl sehr erfolgreich. Das Unternehmen erhielt hierbei einen Sonderpunkt für die konsequente Einbeziehung der Tochter DRWZ Mobile GmbH, einem Mobilitätsdienstleister, und zukünftiger Mieter in das Mobilitätskonzept.
Bei der Entwicklung der Maßnahmen konnten so die Mobilitätsbedürfnisse aller rund 700 am Standort Beschäftigten berücksichtigt werden. So profitieren nicht nur die DG Nexolution, sondern auch die weiteren Unternehmen im Gebäudekomplex von dem Mobilitätskonzept. Die DG Nexolution setzt in ihrem betrieblichen Mobilitätsmanagement weniger auf ein bestimmtes Verkehrsmittel, sondern auf ein ganzheitliches Konzept, welches die Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen voranbringen soll.

Optimale Vorbereitung

Bereits seit 2020 beschäftigen sich die Verantwortlichen bei der DG Nexolution mit der nachhaltigen Ausgestaltung der betrieblichen Mobilität. Das Team um Dr. Bertram Harendt, Gruppenleiter Immobilienmanagement und Mobilität, hatte hierfür die kostenfreie Beratung der regionalen Gesellschaft ivm im Programm „Besser zur Arbeit“ in Anspruch genommen und auf dieser Grundlage einen Mobilitätsplan für das Unternehmen erstellt. Die Teilnahme an „Besser zur Arbeit“ bildete somit die optimale Vorbereitung auf das Audit.
„Die Erarbeitung eines passgenauen Mobilitätskonzepts, das die Rahmenbedingungen vor Ort durch umfangreiche Analysen berücksichtigt, ist eine zentrale Grundlage für ein erfolgreiches betriebliches Mobilitätsmanagement“, erklärt Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm. Das
Programm „Besser zur Arbeit“ wird mit Unterstützung der ESWE Verkehrsgesellschaft, der Landeshauptstadt Wiesbaden und der IHK angeboten und steht grundsätzlich allen Arbeitgeber:innen in der Wirtschaftsregion Wiesbaden offen.
IHK-Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Vivien Papenbrock, Referentin Wirtschaftspolitik
Tel.: 0611 1500-167
E-Mail: v.papenbrock@wiesbaden.ihk.de

Regionale Koordinierungsstelle:
Christine Breser
Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain
Tel.: 069 660 759 0
E-Mail: bmm@ivm-rheinmain.de