Fahrgemeinschaften: nachhaltig, günstig und stressfrei

Die webbasierte Plattform PENDLA vernetzt künftig Berufspendlerinnen und -pendler in der gesamten Innovationsregion Ulm, um einfach Fahrgemeinschaften zu bilden und tägliche Einzelfahrten zu reduzieren.

Das perfekte Match von Weg und Wellenlänge

Das Portal ermöglicht auf einfache Weise die Bildung von Fahrgemeinschaften – digital vernetzt, individuell abgestimmt und kostenfrei nutzbar Nach Eingabe der täglichen Pendelstrecke erhalten Nutzerinnen und Nutzer automatisch passende Mitfahrvorschläge aus ihrer Umgebung. Die intuitive Kartenansicht erleichtert die Orientierung, während praktische Filteroptionen für optimale Übereinstimmungen sorgen. Doch PENDLA geht noch einen Schritt weiter: Die Plattform bringt nicht einfach nur Menschen mit ähnlichen Wegen zusammen, sondern ermittelt das perfekte Mitfahr-Match. Neben Start und Zielort können auch persönliche Vorlieben wie Musikgeschmack oder Tiere im Auto angegeben werden. So trifft sich nicht nur der Weg, sondern auch die Wellenlänge.

Weniger CO-Emission weniger Baustellenstress

„Wir erleben aktuell, wie stark die Infrastruktur durch notwendige Baumaßnahmen beansprucht wird. Mit PENDLA setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine zukunftsweisende, klimafreundliche und ressourcenschonende Alltagsmobilität. Die Initiative zeigt, wie wir durch regionales Miteinander und verantwortungsvolles Handeln spürbare Fortschritte für Umwelt, Verkehr und Lebensqualität erzielen können“, betont Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises.
Gerade in Zeiten, in denen zahlreiche Baustellen das Stadtbild prägen und der Verkehrsfluss vielerorts ausgebremst wird, bietet PENDLA eine echte Entlastung: Weniger Autos auf den Straßen bedeuten weniger Stau, weniger Parkplatzsuche und letztlich weniger Stress auf dem Weg zur Arbeit. Wer gemeinsam fährt, kommt entspannter an – und trägt gleichzeitig aktiv dazu bei, die Verkehrsbelastung in der Region zu reduzieren.
WAB