„Erfolgsfaktor Familie“: Wie Wirtschaft von Vereinbarkeit profitieren kann

Am 19. September 2025 veranstaltet „Erfolgsfaktor Familie“ im Haus der Deutschen Wirtschaft seinen Unternehmenstag. Sie erhalten wertvolle und praxisrelevante Impulse zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter dem Motto „Mehr ist möglich: Wie Wirtschaft von Vereinbarkeit profitieren kann“. Schwerpunktthemen sind Fachkräftesicherung, Müttererwerbstätigkeit und Führung.
Die Arbeitswelt ist im Wandel: Fachkräftemangel, Demografie, neue Tätigkeitsprofile und die Herausforderungen einer schwächelnden Konjunktur erfordern neue, kreative Lösungen für Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt dabei eine Schlüsselrolle, um insbesondere das Fachkräftepotenzial von Müttern besser zu erschließen, die häufig in Teilzeit arbeiten.
Anregungen und Ideen gibt es in der Podiumsdiskussion mit Bundesfamilienministerin Karin Prien und DIHK-Präsident Peter Adrian, dem Impulsvortrag von Dr. David Juncke von der Prognos AG und der interaktiven Session zu Führungskultur, Vorurteilen und ihren versteckten Kosten. Entdecken Sie auf dem Markt der Möglichkeiten vielfältige Ansätze und Angebote rund um die Themen Vereinbarkeit, Fachkräftesicherung und familienbewusste Unternehmenskultur. Im direkten Austausch mit Expertinnen und Experten und Praxisakteuren erhalten Sie neue Ideen und konkrete Anregungen für Ihren betrieblichen Alltag.

Veranstaltungsinfos

Mehr ist möglich: Wie Wirtschaft von Vereinbarkeit profitieren kann
  • Termin: Freitag, 19. September 2025, 10:00 bis 15:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29
    10178 Berlin
  • Anmeldung: auf der Veranstaltungsseite von „Erfolgsfaktor Familie“
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Kontakt für Rückfragen: Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“, DIHK Service GmbH, Telefon 030 20308-6101, netzwerkbuero@dihk.de

Programm

  • Begrüßung
    durch die Moderatorin Astrid Frohloff und die Projektleiterin Kirsten Frohnert
  • Grußworte
    des Präsidenten der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Peter Adrian, und der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien
  • Begrüßung des 9.000sten Mitglieds im Unternehmensnetzwerk
  • Keynote zur Erwerbstätigkeit von Müttern und Handlungsmöglichkeiten von Betrieben
    Dr. David Juncke, Experte für Familienpolitik, Partner und Direktor, Prognos AG
  • Podiumsdiskussion: „Die Wirtschaft braucht Fachkräfte, Eltern brauchen Vereinbarkeit – gemeinsam mehr ermöglichen?“
    mit Bundesministerin Karin Prien, DIHK-Präsident Peter Adrian und Keynotespeaker Dr. David Juncke
  • Netzwerk-Lunch mit Markt der Möglichkeiten
  • Pheel Fresh Wrap-up – eine besondere Zusammenfassung des Vormittags
  • Interaktive Session: „Vorurteile und ihre versteckten Kosten: Familienfreundliches Führen erschließt Potenziale“
    mit Tina Weber, Mitglied der Geschäftsführung EAF Berlin | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e. V.
  • Vorstellung der Ergebnisse und Einordnung der Kernaussagen aus dem Impuls
    mit Kirsten Frohnert, Wrap-up mit Pheel Fresh
  • Netzwerk-Café und informeller Austausch zum Ausklang

Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ wurde 2007 vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Es unterstützt mit seinen Angeboten vor allem kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik.