Medieninformationen

Medieninformationen der IHK zu Lübeck

Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Alle Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein finden Sie hier.
25. September 2023
„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“ – IHK-Kampagne #könnenlernen wirbt für Ausbildung

Die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social Media-Content in die zweite Runde – kaum sind in diesen Herbst mehrere Hunderttausend Auszubildende in das Berufsleben gestartet, beginnt die Bewerbungszeit für die kommenden Jahrgänge. Die IHK zu Lübeck begleitet im Verbund der IHK-Organisation diese Phase mit einer groß angelegten bundesweiten Plakataktion.

14. September 2023
Kostenfreie Fortbildung „MINT ist überall“ für Erzieher und Lehrkräfte in Lübeck

Die Stiftung Kinder forschen unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit Fortbildungen dabei, Mädchen und Jungen beim forschenden Lernen qualifiziert zu begleiten. Ziel ist es, Kinder früh für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern. Für die kostenfreie Fortbildung „MINT ist überall“ am Dienstag, 10. Oktober, in Lübeck sind noch Plätze frei.

14. September 2023
Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber

Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern“, sagte IHK-Präses Hagen Goldbeck in einer Feierstunde im Hotel Holiday Inn in Lübeck.

8. September 2023
„Botschafter der Ausbildung“ – IHK ehrt Prüfungsbeste im Hansebelt

Eine duale Ausbildung ist und bleibt etwas ganz Besonderes. „Bisher hat es kaum ein anderes Land geschafft, auf einem so hohen und nachhaltigen Niveau auszubilden wie die deutschen Unternehmen und ihre Dualpartner, die Berufsschulen“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, in einer Feierstunde für die besten Auszubildenden im Hansebelt.

28. August 2023
Mathematik in Raum und Form: Kostenlose Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Grabau

Bunte Fliesenmuster, runde und eckige Verkehrsschilder, das Verpacken von Geschenken oder die Zubereitung eines bunten Schnittchentellers: Die Mathematik ist in Form von Mustern und Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimensionalen Körpern allgegenwärtig. Wie Erzieher und Grundschulehrkräfte diese Lerngelegenheiten erkennen und nutzen können, erfahren sie in der Fortbildung „Mathematik in Raum und Form entdecken“ am Dienstag, 19. September 2023, in Grabau.

23. August 2023
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit Magneten – beispielsweise an Spielzeugen, Taschenverschlüssen oder dekorativen Objekten, die wie von Zauberhand am Kühlschrank haften. Die Fortbildung „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“ am Donnerstag, 21. September, in Mölln bietet Erziehern und Lehrkräften viele Anregungen, um gemeinsam mit Kindern erste Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln.

2. August 2023
IHK-Sommertour Herzogtum Lauenburg: Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Die IHK zu Lübeck hat die Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) als TOP-Ausbildungsunternehmen in der Kategorie „Innovation und Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

31. Juli 2023
IHK-Sommertour Stormarn: "Eine gute Ausbildung ist eine Investition"

„Hingabe und Enthusiasmus ergeben Qualität“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. Mit diesen Worten lobte er das jahrelange Engagement, mit dem die Gärtnerei Jentsch neue Floristinnen und Floristen, Gärtnerinnen und Gärtner ausbildet.

27. Juli 2023
IHK-Sommertour Ostholstein: Großes soziales Engagement bei Berufsausbildung

Hunderte junge Menschen aus ganz Deutschland setzen jedes Jahr in Timmendorfer Strand den Startpunkt für ihre berufliche Karriere – trotz Handicap und individuellen Einschränkungen: Das Bugenhagen Berufsbildungswerk integriert seit mehreren Jahrzehnten Menschen mit Behinderung erfolgreich in Beruf und Gesellschaft.

26. Juli 2023
IHK-Sommertour Norderstedt: Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten

Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird.

25. Juli 2023
Hansebelt: „Entwicklung der Region ist landespolitisches Interesse“

Ein starker Mittelstand mit vielen weltweit erfolgreichen „Hidden Champions“ prägt den wirtschaftlichen Erfolg und die Wachstumsdynamik im Hansebelt. Wichtige Zukunftsbranchen wie die Medizintechnik, Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft, Logistik und Tourismus sind die Treiber und Impulsgeber.

20. Juli 2023
Neue IHK-Auszeichnung: EUROIMMUN in Lübeck ist erster TOP-Ausbildungsbetrieb

Als erstes Unternehmen im Hansebelt hat die EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG in Lübeck die Auszeichnung TOP-Ausbildungsbetrieb von der IHK zu Lübeck erhalten

5. Juli 2023
IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst Klimawende

Schleswig-Holstein soll das erste klimaneutrale Industrieland werden. Die Unternehmen im Land wollen den Weg mit innovativen Geschäftsmodellen ebnen und maßgeblich prägen.

3. Juli 2023
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen. Unterstützung erhalten sie von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck.

27. Juni 2023
IHK-Jahresempfang 2023: Klimaneutralität und Bürokratieabbau für ein starkes Wirtschaftsland

Schleswig-Holstein soll das erste klimaneutrale Industrieland werden. Der Weg dorthin stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der IHK zu Lübeck. „Im Hansebelt gibt es eine leistungsfähige Industrie mit vielen Weltmarktführern und Hidden Champions.

9. Juni 2023
Eine starke Stimme für Schleswig-Holsteins Kreative: Neuer Arbeitskreis der IHK zu Lübeck

Die IHK zu Lübeck verleiht der Kultur- und Kreativwirtschaft im Hansebelt eine starke Stimme. Mit ihrem neu gegründeten Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft will die IHK zu Lübeck die Sichtbarkeit der rund 7.000 IHK-Mitglieder in insgesamt 13 Branchen von Theatern über Veranstalter, Agenturen, Fotografen und Webdesigner bis hin zu Veranstaltungs-Technikern fördern.

1. Juni 2023
Jetzt anmelden für den IHK-Jahresempfang am 27. Juni

Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und öffentlichem Leben erwartet die IHK zu Lübeck zu ihrem Jahresempfang am Dienstag, 27. Juni 2023, in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Das Online-Anmeldeportal für die bedeutendste Netzwerkveranstaltung der Wirtschaft im Hansebelt ist ab sofort geöffnet. 

19. Mai 2023
IHK zu Lübeck und Handelskammer Hamburg verstärken Präsenz in Norderstedt

Seit ihrer Gründung vor mehr als zwölf Jahren hat die Gemeinsame Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Um den Unternehmen an der Nordgate-Achse und im Norden Hamburgs künftig noch besseren Service zu bieten, haben die Kammern neue Geschäftsräume am bisherigen Standort in der Heidbergstraße 100 bezogen.

11. Mai 2023
Cargobike-Messe „Bikes 4 Business“ in Lübeck: Alternative und attraktive Transportmittel für Unternehmen aus Handel und Handwerk

Energiepreise, Klimawandel und Umweltschutz beherrschen zunehmend den Alltag von Unternehmen. Diese wollen sich klimafreundlicher aufstellen. Schon jetzt setzen sie wirkungsvoll bei der Energieeffizienz in Produktion und Liegenschaft an.

17. April 2023
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

5. April 2023
Forschen rund um den Körper: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Norderstedt

Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab. Besonders Kinder staunen darüber, wie alles „funktioniert“. Anregungen zur kindgerechten Anwendung dieser Themen in Kitas und Grundschulen bietet die kostenfreie Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ am Donnerstag, 20. April 2023, in Norderstedt.

30. März 2023
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Das Unternehmertum ist vielfältig. Es bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und zu vermarkten, zu führen und selbstständig zu handeln. Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

24. März 2023
Kita-Forschertag: Naturwissenschaft und Technik spielerisch entdecken

Wie lassen sich LEDs zum Leuchten bringen, ist Luft nichts und welche Materialien sind magnetisch? Mit diesen naturwissenschaftlichen und technischen Fragen beschäftigten sich mehr als hundert Kinder beim dritten Kita-Forschertag in Lübeck. In der Dorothea-Schlözer-Schule entdeckten und forschten Kinder aus insgesamt neun Kitas mit Hilfe von angehenden Erzieherinnen und Erziehern.

23. März 2023
IHK-Talk zu Wasserstoff: „Technologie ist bereit“

Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt.

23. März 2023
Forschen mit Sprudelgas: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. In unserem Alltag finden sich noch viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften Kinder gern erkunden wollen.

22. März 2023
Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank beraten Gründer und Unternehmer online

Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen.

22. März 2023
Lebensräume erforschen und mitgestalten: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Lübeck

Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wie viel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß?

10. März 2023
IHK-Talk in Geesthacht: „Wasserstoff – Wirtschaftlichkeit im Visier“

Können industrielle Brennprozesse durch eine Umstellung auf grünen Wasserstoff umweltfreundlich oder sogar klimaneutral werden? Was kostet dieser Wandel? Wie reif ist die Technologie? Um diese und weitere Fragen geht es im wirtschaftspolitischen Talk „FOKUS Wirtschaft“ der IHK zu Lübeck am Mittwoch, 22. März 2023.

9. März 2023
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

9. März 2023
Ausbildungsrallye für Eltern: Blick hinter die Ausbildungs-Kulissen

Was kommt nach der Schule? Ausbildung, Studium, beides in Kombination? Wie läuft eine Ausbildung im Jahr 2023 ab und was muss mein Kind dafür mitbringen?

28. Februar 2023
Entdeckendes und forschendes Lernen – große Chance für Kitas in Lübeck mit dem Programm KiQ

Die Kita ist der erste bedeutende Bildungsort für die Entwicklung von Kindern. Was und wie sie dort lernen, prägt ihr weiteres Leben.

27. Februar 2023
Meilenstein für mehr MINT in Kitas und Grundschulen: „Haus der kleinen Forscher“ qualifiziert mehr als 3.000 Erzieher und Lehrkräfte

Mit Spannung hatte das Team vom Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. in der IHK zu Lübeck auf die Teilnehmenden des Workshops „Forschen mit Wasser“ gewartet. Der Verein ist Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. In den vergangenen acht Jahren schulte er mehr als 2.990 Erzieher und Grundschullehrkräfte in seinen MINT-Fortbildungen.

23. Februar 2023
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Das Unternehmertum ist sehr vielfältig. Es bietet die Möglichkeit, eigene Idee zu entwickeln und zu vermarkten, zu führen und selbstständig zu handeln. Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

22. Februar 2023
IHK-Ausschuss fordert bessere Anbindung des Lübecker Hafens

Das Land Schleswig-Holstein steht nach wie vor zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals. Diese gute Nachricht brachte Tobias von der Heide mit in die Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur der IHK zu Lübeck.

22. Februar 2023
Kostenlose MINT-Fortbildungen für Erzieher und Lehrkräfte im März im Kreis Segeberg

Der Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. lädt Mitarbeitende von Kitas, Horten und Grundschulen zu zwei kostenlosen Fortbildungen am Mittwoch, 8., und Donnerstag, 9. März 2023, im Kreis Segeberg ein.

21. Februar 2023
Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank beraten Gründer und Unternehmer online

Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung.

15. Februar 2023
Die eigene Marke kreieren und schützen

Die Marke für das eigene Produkt oder eine Dienstleistung wirkt auf Verbraucher wie ein Qualitätsversprechen. Sie weckt Erwartungen, berührt Konsumenten auch emotional.

9. Februar 2023
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit Magneten – beispielsweise an Spielzeugen, Taschenverschlüssen oder dekorativen Objekten, die wie von Zauberhand am Kühlschrank haften. Die

3. Februar 2023
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

31. Januar 2023
Elektronik, IT und Hotellerie: IHK und HHG Henstedt-Ulzburg bringen Unternehmen und qualifizierte Arbeitskräfte zusammen

Wer soll die ganze Arbeit machen? In Deutschland sind zurzeit bis zu zwei Millionen Stellen unbesetzt, Arbeitskräfte sind heiß begehrt. Wer die Zukunft seines Unternehmens sichern will, sollte umgehend mit der Suche nach Mitarbeitern anfangen.

26. Januar 2023
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Das Unternehmertum ist sehr vielfältig. Es bietet die Möglichkeit, eigene Idee zu entwickeln und zu vermarkten, zu führen und selbstständig zu handeln. Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

24. Januar 2023
Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank Schleswig-Holstein beraten Gründer und Unternehmer online

Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen.

20. Januar 2023
Recruiting-Days: IHK zu Lübeck unterstützt Unternehmen bei der Suche nach Arbeitskräften

Der Wirtschaft fehlen Fachkräfte, die Potenziale in Deutschland reichen nicht mehr zur Deckung des Bedarfs aus. Eine Lösung ist die gezielte Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte mit Berufsausbildung.

19. Januar 2023
IHK zu Lübeck: "Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen"

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn zu gehen“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck.

2. Dezember 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

2. Dezember 2022
IHK zu Lübeck: Jetzt registrieren für den Jahresempfang im Juni

Netzwerken ohne Einschränkungen? Die IHK zu Lübeck ermöglicht im kommenden Juni Unternehmerinnen und Unternehmern im Hansebelt wieder persönliche Kontakte und Dialoge auf der wichtigsten wirtschaftspolitischen Veranstaltung im Norden und lädt zum Jahresempfang am Dienstag, 27. Juni 2023, in die Musik- und Kongresshalle Lübeck ein.

16. November 2022
„Sparsamkeit darf nicht zum Nachteil werden“: IHK-Ausschuss für Energie und Umwelt diskutiert Energiepreisbremsen

Die von der Politik beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas werden viele Unternehmen im Norden entlasten. Sie können daher dazu beitragen, die Unternehmen und ihre Wirtschaftskraft insgesamt zu erhalten.

10. November 2022
Gemeinsam Grenzen überwinden und den Weg aktiv mitgestalten: Länderübergreifende Gedenkveranstaltung in Wismar und Lübeck

„Erfolge sind immer das Ergebnis harter Arbeit. Dafür hat jede Generation Verantwortung zu übernehmen. Bauen Sie auf das auf, was seit 1989 entstanden ist.“ Mit diesem Appell an die jungen Generationen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein erinnert Matthias Belke, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, an den Fall der Berliner Mauer vor 33 Jahren und die Wiedervereinigung.

8. November 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren online über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

3. November 2022
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Die IHK sensibilisiert aktive Unternehmer für eine rechtzeitige Übergabe ihres Betriebs. Beim Beratungsformat „Stabwechsel“ informieren die Berater der IHK gemeinsam mit externen Experten aus der Praxis regelmäßig Mitglieder, die eine Unternehmensnachfolge planen oder bald einleiten wollen.

21. Oktober 2022
Statement der IHK zu Lübeck zur Bewilligung zusätzlicher Bundesmittel für den Ausbau der Hamburger S-Bahnlinie 4

Statement von Rüdiger Schacht, Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, zur Bewilligung zusätzlicher Bundesmittel für den Ausbau der Hamburger S-Bahnlinie 4 durch Beschluss des Handelsausschusses des Deutschen Bundestages.

21. Oktober 2022
Kostenfreie Fortbildung „Technik – Kräfte und Wirkungen“ für Erzieher und Lehrer am 10. November 2022 in Grabau

Technisch handeln bedeutet, einen bestimmten Zweck zu verfolgen und Probleme zu lösen. Dies tun Kinder beispielsweise, indem sie Sand auf die Rutsche werfen, um schneller zu rutschen.

19. Oktober 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben allerdings sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

18. Oktober 2022
Kostenfreie Fortbildung „MINT ist überall“ für Erzieher und Lehrkräfte im ErlebnisWald Trappenkamp

Ob beim Buddeln, Händewaschen, Tischdecken, Balancieren oder Musizieren — im Alltag gibt es viele Anlässe zum Forschen und Entdecken. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit Fortbildungen dabei, Kinder beim forschenden Lernen qualifiziert zu begleiten.