Bekenntnis zum starken Mittelstand: IHK-Sommertour führt zu Leistungsträgern im Kreis Stormarn

"Ich glaube an die deutsche Wirtschaft“: Lars Reeder blickt voller Optimismus in die Zukunft. Der Geschäftsführer der Hein & Oetting Feinwerktechnik GmbH in Ahrensburg sieht aktuell "die Wirtschaft im Wandel – und dieser kann nur dank unseres starken Mittelstands gelingen.“ Dieses deutliche Bekenntnis zum und Vertrauen in den Standort hörten Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, und IHK-Vicepräses Lars-Hendrik Pirck, auf ihrer Sommertour durch den IHK-Bezirk gern. In Gesprächen mit den Geschäftsleitungen wollten sie erfahren, wo den Unternehmen der Schuh drückt und die IHK sie unterstützen kann.
"Wer sich kennt, kann die Dinge gemeinsam vorantreiben. Unsere Unternehmensbesuche haben sich bewährt. Wir können immer wichtige Punkte mitnehmen zu unseren Gesprächen mit der Politik.“ sagte Lars Schöning zu Reeder und der zweiten Geschäftsführerin Dr. Michaela Ölschläger. Das auf Feinwerktechnik für den Schiff- und den Flugzeugbau sowie die Medizintechnik spezialisierte Unternehmen mit fast 100 Mitarbeitern ist vor rund zwei Jahren von Hamburg nach Ahrensburg gezogen. Mit dem Standort sei es zufrieden. Bei der Erfüllung der hohen Qualitätsansprüche für die Produkte seien Auflagen und Regulatorik eine Herausforderung, die das Unternehmen für seine Kunden gern bewältige, sagte Ölschläger. Auch die Suche nach Spezialisten für die Fertigung würde immer schwieriger werden. Schöning lobte daher, dass Hein & Oetting stark auf die duale Ausbildung für den eigenen Nachwuchs setze und auch Facharbeitern mit Migrationshintergrund eine Chance gibt.
Das ist auch die Strategie der Backring Nord E. May GmbH & Co. KG in Bargteheide. Für seine vorbildlichen Leistungen in der Ausbildung von Berufseinsteigern zeichneten Schöning und Pirck das Unternehmen als TOP-Ausbildungsbetrieb 2025 aus. Jedes Jahr erhält nur ein Betrieb in jedem Kreis im IHK-Bezirk diesen Titel. Die zur Kieler Bartels-Langness-Gruppe gehörende Backring Nord E. May GmbH hat sich in besonderem Maße mit seiner langjährigen und nachhaltigen Ausbildungsaktivität hervorgetan. "Das ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und der Region“, lobte Schöning vor Geschäftsführer Malte Plagmann, Auszubildenden und Mitarbeiterinnen der Personalabteilung. In seinen Gesprächen mit den IHK-Mitgliedern stünde der Mangel an Arbeitskräften immer sehr weit oben auf der Liste der Probleme.
Malte Plagmann, der selbst die Ausbildung im Hause Bartels-Langness absolvierte und seit 20 Jahren im Unternehmen ist, sagte, sein Unternehmen und sein Team seien stolz auf die Auszeichnung und empfänden diese als große Wertschätzung. Backring Nord setze in der Ausbildung an sieben Standorten auf Abwechslung und Eigenverantwortung. Ausbildung sei ein Weg voller Möglichkeiten und damit mehr als reine Pflichterfüllung. Malte Plagmann unterstrich, warum dieser Weg der Richtige sei: "Wir haben heute viele ehemalige Auszubildende als sehr gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte in verantwortungsvollen Positionen in unserem Unternehmen.“
Nachdem die Auszubildenden vor den IHK-Vertretern über verschiedene Projekte berichtet hatten, die sie eigenverantwortlich bearbeiten, sagte Schöning: "Ausbildung ist der beste Einstieg ins Berufsleben und einen strukturierten Karriereweg. Wenn wir das gemeinsam noch viel besser vermitteln, haben wir in Zukunft kein Fachkräfte-Thema mehr.“ Er verwies dafür auf die Erfolge der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne JETZT#könnenlernen.
Die Christoph Kroschke GmbH in Ahrensburg hat ihre Recruitingstrategie an die Arbeitsmarktsituation angepasstSeit der Gründung als Kennzeichen-Prägedienst im Jahr 1957 ist das Unternehmen stark expandiert. Die auf viele Dienstleistungen rund um die Mobilität spezialisierte Unternehmensgruppe besteht aus der Christoph Kroschke GmbH und dem Tochterunternehmen Kroschke Deutschland GmbH. Mit ihren insgesamt rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie in acht europäischen Staaten aktiv – und bereitet ihren Markteinstieg in weiteren Ländern vor. In Deutschland ist Kroschke Marktführer für Kennzeichen-Prägung und Kfz-Zulassung. Das Unternehmen ist in fast allen 411 Zulassungskreisen vertreten. Darüber hinaus bietet die Gruppe weitere wichtige Services für Großkunden an, angefangen beim Dokumentenmanagement für Leasing-Unternehmen und Banken bis zu digitalisierten und klassischen Verfahren zur Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen, erläuterte Kroschke.
Ein neuer Schwerpunkt ist die Internationalisierung. "Wir ticken digital und denken grenzenlos – daher setzen wir stark aufs Ausland. In vielen Ländern wachsen die Märkte“, so Kroschke. Herausfordernd sei es, dass selbst in EU-Staaten unterschiedliche Vorschriften für die Zulassung von Fahrzeugen gelten. "Die Systeme sind in Europa nicht harmonisiert. Aber es tut sich was, zumal große ausländische Anbieter Europa als einen Markt ansehen.“ Lars Schöning sagte dem Geschäftsführer für alle Fragen und Herausforderungen rund um den Markteintritt in anderen Ländern die Unterstützung der IHK und ihres Auslandshandelskammer-Netzwerks zu.
Bitte beachten Sie auch die anhängigen Pressefotos, Copyright: IHK/Özren
Pressefoto eins
Die IHK zu Lübeck auf Sommertour bei der Firma Hein & Oetting Feinwerktechnik in Ahrensburg
Pressefoto zwei
Die IHK zu Lübeck auf Sommertour bei der Firma Backring Nord in Bargteheide
Pressefoto drei
Bildunterschrift: Die IHK zu Lübeck auf Sommertour bei der Firma Christoph Kroschke GmbH in Ahrensburg
Medieninformation der IHK zu Lübeck vom 12. Juni 2025