26. März 2025
IHK-Wirtschaftsbeirat Ostholstein: Wissenstransfer für die mittelständische Wirtschaft
Wie können mittelständische Unternehmen von dem Know-how der Lübecker Hochschulen profitieren? Dieser Frage widmete sich der Wirtschaftsbeirat Ostholstein der IHK zu Lübeck. Die IHK brachte die Krüger & Salecker Maschinenbau GmbH & Co. KG und weitere Unternehmen aus Ostholstein mit Hochschulexperten vom Hanse Innovation Campus Lübeck (HIC) zusammen, um gegenseitigen Wissenstransfer anzustoßen und der Wirtschaft bei komplexen technischen Fragestellungen unter die Arme zu greifen.
Sören Bettex führt seit 2020 das traditionsreiche Maschinenbau-Unternehmen in Bad Schwartau. Ein Großteil seiner Kunden sitzt im Ausland und vertraut auf die Qualität seiner Maschinen, die – vereinfacht gesagt – Produkte in Form bringen. In mehr als 40 Ländern werden dank der Bad Schwartauer Technologie pastöse, rieselfähige und gelartige Massen weiterverarbeitet. Darunter oft Lebensmittel wie Marzipan oder Schokolade, aber auch Tiernahrung und pharmazeutische Produkte.
Bei dem Bau der Maschinen steht das Unternehmen vor der Herausforderung, die Roh-Massen der Kunden vorab bestimmen zu müssen, um passgenaue Maschinen anbieten zu können. Bisher müssen solche Massen extra eingeflogen werden – ein umständliches Unterfangen, das Krüger & Salecker viel Zeit kostet. Daher geht Sören Bettex der Frage nach, ob sich dieser Prozess nicht anders gestalten lasse. "Als mittelständisches Unternehmen haben wir aber nicht die passenden Apparaturen und Ressourcen, um spezifische Kernwerte der angefragten Massen zu ermitteln“, so der Geschäftsführer. Hierbei könnten die Lübecker Hochschulen vom HIC womöglich bald unterstützen.
Auf Einladung der IHK und des Beiratsvorsitzenden Thilo Gollan kam Anna Lena Paape, Geschäftsführerin Hanse Innovation Campus GmbH, in die Produktionshalle des Maschinenbauers. Paape machte die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats auf das umfangreiche Transferangebot des Hanse Innovation Campus Lübeck für kleine und mittelständische Unternehmen aufmerksam. "Wie bieten Unternehmen passgenaue Forschungs- und Verbundprojekte an, stehen ihnen mit gebündelter Expertise aus der Wissenschaft zur Seite und wollen die Forschung in die Anwendung bringen“, sagte Paape.
Begleitet hatte Paape unter anderem die Lübecker Professorin Veronika Hellwig, die das Kompetenzzentrum Centrum Industrielle Biotechnologie (CIB) leitet. Hellwig zeigte gleich mehrere Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf. So baut das CIB in seinen Laboren etwa Modelversuchsanlagen, um konkreten Fragestellungen der Lebensmitteltechnologie nachzugehen. Eine Win-win-Situation, da beide Seiten profitieren, so Hellwig. Auch bei der konkreten Herausforderung des Bad Schwartauer Maschinenbauers könne das CIB vermutlich helfen. Sören Bettex kündigte an, schon bald auf die Expertise der Wissenschaft vom HIC zurückzugreifen.
Der IHK-Wirtschaftsbeirat Ostholstein setzt sich mit den wirtschaftlichen, touristischen und verkehrlichen Themen in der Region auseinander und positioniert sich im Interesse der Wirtschaft. Er setzt sich aus Unternehmerinnen sowie Unternehmern aus verschiedenen Branchen zusammen und adressiert die Bedarfe der lokalen Wirtschaft an die Politik.
Bitte beachten Sie auch die beigefügten Pressefotos:
Pressefoto 1, Copyright: IHK/Tietjen
Bildunterschrift: Der IHK-Wirtschaftsbeirat Ostholstein zu Gast bei der Krüger & Salecker Maschinenbau GmbH & Co. KG, von links: IHK-Referentin Filia Severin, Daniel Kloß, stellvertretender Beiratsvorsitzender, Beiratsvorsitzender Thilo Gollan, Anna Lena Paape, Geschäftsführerin Hanse Innovation Campus GmbH, und Krüger & Salecker-Geschäftsführer Sören Bettex
Bildunterschrift: Der IHK-Wirtschaftsbeirat Ostholstein zu Gast bei der Krüger & Salecker Maschinenbau GmbH & Co. KG, von links: IHK-Referentin Filia Severin, Daniel Kloß, stellvertretender Beiratsvorsitzender, Beiratsvorsitzender Thilo Gollan, Anna Lena Paape, Geschäftsführerin Hanse Innovation Campus GmbH, und Krüger & Salecker-Geschäftsführer Sören Bettex
Pressefoto 2, Copyright: IHK/Tietjen
Bildunterschrift: Krüger & Salecker-Geschäftsführer Sören Bettex (Mitte) demonstriert eine Maschine, die Marzipan verarbeitet
Bildunterschrift: Krüger & Salecker-Geschäftsführer Sören Bettex (Mitte) demonstriert eine Maschine, die Marzipan verarbeitet
Medieninformation der IHK zu Lübeck vom 26. März 2025