IHK-Sommertour: Mitgestalten statt mitlaufen – Azubis und Unternehmen gestalten das Ostholstein von morgen
Verantwortung übernehmen, Gäste herzlich willkommen heißen und eigene Ideen in die Tat umsetzen: In dem Beach Motel Heiligenhafen gestalten die Auszubildenden mit frischen Ideen und viel Kreativität den Hotelalltag aktiv mit. Dafür hat die IHK zu Lübeck dem Hotel die begehrte Auszeichnung "TOP-Ausbildungsbetrieb“ in der Kategorie "Ausbildungsaktivität“ verliehen. Während ihrer Sommertour überreichte die IHK-Spitze um Hauptgeschäftsführer Lars Schöning und Sebastian Grothkopp, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, den Preis an die Beachmotel-Azubis sowie an Hoteldirektor Mario Singh und Anja Beck, Personalleiterin der Heimathafen Hotels. "Das Beach Motel steht für eine Spitzen-Ausbildung, die wir mit dem Preis sichtbar machen wollen. Die duale Ausbildung wie hier im Hotel ist nach wie vor der beste Start in eine erfolgreiche berufliche Karriere“, sagte Schöning.
Bei der Preisübergabe richtete Annegret Möllerherm, Vicepräses der IHK zu Lübeck, ihre Worte direkt an die Azubis: "Ihr seid nicht die Beifahrer der Wirtschaft, ihr seid ihr Navi. Ihr bringt die Branche mit euren Ideen nach vorn. Damit geht die Auszeichnung auch an euch.“
Vom großen Engagement der Azubis überzeugte sich die IHK-Delegation bei einem Rundgang durch das Hotel. Ob Cocktails mixen, Gäste beim Check-In begrüßen oder die Frühstückskarte mit nachhaltigen und regionalen Spezialitäten gestalten – die angehenden Fachkräfte können in dem Lifestyle-Hotel mit viel Vertrauen neue Dinge ausprobieren. Wichtig dafür ist laut Personalerin Anja Beck die familiäre, weltoffene Duz-Kultur und ein bedachter Umgang miteinander in allen sieben Heimathafen-Hotels, in denen insgesamt 43 Azubis einen Beruf lernen. "Die duale Ausbildung ist die wertvollste Grundlage für das Berufsleben und für unseren Nachwuchs. Unsere Azubis sollen nicht mitlaufen, sondern Verantwortung übernehmen“, so Beck. Auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstütze das Hotel die Azubis mit vielen Aktionen, etwa mit eigenen Wohnungsangeboten in der Nähe der Hotels. Das sei auf dem angespannten Wohnungsmarkt ebenfalls sehr wichtig, um Azubis zu binden.
Auch auf der zweiten Station der IHK-Sommertour waren die Azubis ein wichtiges Thema. Die Kendrion Kuhnke Automation GmbH in Malente bildet aktuell acht junge Menschen aus. Für die Fertigung hochinnovativer und technologisch anspruchsvoller Produkte wie Controller und Stellglieder brauche das Unternehmen motivierte Azubis und gut qualifizierte Nachwuchskräfte, die allerdings immer schwerer zu finden seien. Lars Schöning sicherte Kendrion Kuhnke Unterstützung bei der Suche nach Fachkräften aus dem Ausland zu und stellte die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne "Ausbildung macht mehr aus uns“ vor, die auf Social Media junge Menschen mit lebendigen Videos direkt anspreche.
Im Gespräch mit der IHK stellten Geschäftsführer Robert Lewin und Ausbildungsleiter Jörn Räther das Portfolio des Unternehmens vor. "Wir machen Produkte für die Nische und oft das, was andere nicht können“, so Lewin. Dazu gehören zum Beispiel Magnetbremsen für Brandschutztüren und Arretierungen für Sauerstoffmasken in Flugzeugen. Die komplexe globale Weltlage bereite Kendrion Kuhnke verstärkt Sorgen: So seien etwa drohende Lieferengpässe Seltener Erden und hohe Energiepreise immer häufiger konkrete Herausforderungen.
Bei vielen dieser Themen adressiere die IHK-Organisation die Bedarfe der mittelständischen Wirtschaft bereits an die Politik. So thematisiert die IHK zum Beispiel Missstände bei bürokratischen Regularien im EU-Parlament in Brüssel, so Schöning.
Um Innovationen bei Sport, Training und Bewegung ging es während der IHK-Sommertour bei der Knorr Sport & Event GmbH in Bad Schwartau. Dort haben die Geschäftsführer Matthias Knorr und Thomas Knorr ein Athletik-Zentrum gegründet. Eine Tennishalle bauten sie 2008 in eine Indoor-Soccer-Halle um und schufen später mit Hanse Athletik einen Raum für modernes funktionales Training. Unter fachkundiger Anleitung wird trainiert und das ohne die sonst üblichen langfristigen Verträge, eine sonst kaum gekannte Flexibilität.
Während des IHK-Besuchs zeigten die zwei Sportler und Unternehmer das neueste Highlight des Athletik-Zentrums: Auf einem sogenannten Speed Court können Hobby- und Profisportler auf einer Trainingsfläche mit neun Kontakten und nach Anweisungen auf einem Bildschirm Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Performance trainieren.
"Neben vielen namhaften Sportvereinen und Spitzensportlern trainieren auch Laien und Kinder auf der Fläche. Das Besondere ist, dass außer körperlicher Fitness vor allem die kognitive Wahrnehmung geschult wird, was zum Beispiel auch lernschwachen Kindern zugutekommen kann. Mit dieser Anlage haben wir ein Alleinstellungsmerkmal in Schleswig-Holstein“, sagte Thomas Knorr im Austausch mit der IHK und Jens Meyer, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, der die Sommertour durch Ostholstein begleitete. "Das ist auch ein spannendes Angebot für Unternehmen, wenn es zum Beispiel um Teambuilding geht“, stellte Schöning heraus.
Bitte beachten Sie auch die anhängigen Pressefotos, Copyright: IHK/Tietjen
Foto IHK-Sommertour_Beach Motel:
Das Beach Motel Heiligenhafen hat die Auszeichnung "TOP-Ausbildungsbetrieb“ in der Kategorie "Ausbildungsaktivität“ von der IHK zu Lübeck erhalten.
Das Beach Motel Heiligenhafen hat die Auszeichnung "TOP-Ausbildungsbetrieb“ in der Kategorie "Ausbildungsaktivität“ von der IHK zu Lübeck erhalten.
Foto IHK-Sommertour_Hanse Athletik:
Austausch auf dem Speed Court bei Hanse Athletik: Thomas Knorr von Hanse Athletik, Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Jan Wienholz von Hanse Athletik, Annegret Möllerherm, Vicepräses der IHK zu Lübeck, Filia Severin, IHK-Betreuerin für den Kreis Ostholstein, IHK-Trainee Tristan Altenburg, Matthias Knorr von Hanse Athletik und Jens Meyer, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH (von links)
Austausch auf dem Speed Court bei Hanse Athletik: Thomas Knorr von Hanse Athletik, Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Jan Wienholz von Hanse Athletik, Annegret Möllerherm, Vicepräses der IHK zu Lübeck, Filia Severin, IHK-Betreuerin für den Kreis Ostholstein, IHK-Trainee Tristan Altenburg, Matthias Knorr von Hanse Athletik und Jens Meyer, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH (von links)
Foto IHK-Sommertour_Kendrion:
Technologisch anspruchsvolle Produkte im Fokus: Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Jörn Räther, Ausbildungsleiter der Kendrion Kuhnke Automation GmbH, Robert Lewin, Geschäftsführer der Kendrion Kuhnke Automation GmbH, Annegret Möllerherm, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Jens Meyer, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, in Malente (von links)
Technologisch anspruchsvolle Produkte im Fokus: Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Jörn Räther, Ausbildungsleiter der Kendrion Kuhnke Automation GmbH, Robert Lewin, Geschäftsführer der Kendrion Kuhnke Automation GmbH, Annegret Möllerherm, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Jens Meyer, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, in Malente (von links)
Medieninformation der IHK zu Lübeck vom 11. Juni 2025