Medieninformationen

Medieninformationen der IHK zu Lübeck

Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Alle Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein finden Sie hier.
1. Juni 2023
Jetzt anmelden für den IHK-Jahresempfang am 27. Juni

Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und öffentlichem Leben erwartet die IHK zu Lübeck zu ihrem Jahresempfang am Dienstag, 27. Juni 2023, in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Das Online-Anmeldeportal für die bedeutendste Netzwerkveranstaltung der Wirtschaft im Hansebelt ist ab sofort geöffnet. 

19. Mai 2023
IHK zu Lübeck und Handelskammer Hamburg verstärken Präsenz in Norderstedt

Seit ihrer Gründung vor mehr als zwölf Jahren hat die Gemeinsame Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Um den Unternehmen an der Nordgate-Achse und im Norden Hamburgs künftig noch besseren Service zu bieten, haben die Kammern neue Geschäftsräume am bisherigen Standort in der Heidbergstraße 100 bezogen.

11. Mai 2023
Cargobike-Messe „Bikes 4 Business“ in Lübeck: Alternative und attraktive Transportmittel für Unternehmen aus Handel und Handwerk

Energiepreise, Klimawandel und Umweltschutz beherrschen zunehmend den Alltag von Unternehmen. Diese wollen sich klimafreundlicher aufstellen. Schon jetzt setzen sie wirkungsvoll bei der Energieeffizienz in Produktion und Liegenschaft an.

17. April 2023
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

5. April 2023
Forschen rund um den Körper: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Norderstedt

Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab. Besonders Kinder staunen darüber, wie alles „funktioniert“. Anregungen zur kindgerechten Anwendung dieser Themen in Kitas und Grundschulen bietet die kostenfreie Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ am Donnerstag, 20. April 2023, in Norderstedt.

30. März 2023
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Das Unternehmertum ist vielfältig. Es bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und zu vermarkten, zu führen und selbstständig zu handeln. Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

24. März 2023
Kita-Forschertag: Naturwissenschaft und Technik spielerisch entdecken

Wie lassen sich LEDs zum Leuchten bringen, ist Luft nichts und welche Materialien sind magnetisch? Mit diesen naturwissenschaftlichen und technischen Fragen beschäftigten sich mehr als hundert Kinder beim dritten Kita-Forschertag in Lübeck. In der Dorothea-Schlözer-Schule entdeckten und forschten Kinder aus insgesamt neun Kitas mit Hilfe von angehenden Erzieherinnen und Erziehern.

23. März 2023
IHK-Talk zu Wasserstoff: „Technologie ist bereit“

Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt.

23. März 2023
Forschen mit Sprudelgas: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. In unserem Alltag finden sich noch viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften Kinder gern erkunden wollen.

22. März 2023
Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank beraten Gründer und Unternehmer online

Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen.

22. März 2023
Lebensräume erforschen und mitgestalten: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Lübeck

Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wie viel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß?

10. März 2023
IHK-Talk in Geesthacht: „Wasserstoff – Wirtschaftlichkeit im Visier“

Können industrielle Brennprozesse durch eine Umstellung auf grünen Wasserstoff umweltfreundlich oder sogar klimaneutral werden? Was kostet dieser Wandel? Wie reif ist die Technologie? Um diese und weitere Fragen geht es im wirtschaftspolitischen Talk „FOKUS Wirtschaft“ der IHK zu Lübeck am Mittwoch, 22. März 2023.

9. März 2023
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

9. März 2023
Ausbildungsrallye für Eltern: Blick hinter die Ausbildungs-Kulissen

Was kommt nach der Schule? Ausbildung, Studium, beides in Kombination? Wie läuft eine Ausbildung im Jahr 2023 ab und was muss mein Kind dafür mitbringen?

28. Februar 2023
Entdeckendes und forschendes Lernen – große Chance für Kitas in Lübeck mit dem Programm KiQ

Die Kita ist der erste bedeutende Bildungsort für die Entwicklung von Kindern. Was und wie sie dort lernen, prägt ihr weiteres Leben.

27. Februar 2023
Meilenstein für mehr MINT in Kitas und Grundschulen: „Haus der kleinen Forscher“ qualifiziert mehr als 3.000 Erzieher und Lehrkräfte

Mit Spannung hatte das Team vom Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. in der IHK zu Lübeck auf die Teilnehmenden des Workshops „Forschen mit Wasser“ gewartet. Der Verein ist Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. In den vergangenen acht Jahren schulte er mehr als 2.990 Erzieher und Grundschullehrkräfte in seinen MINT-Fortbildungen.

23. Februar 2023
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Das Unternehmertum ist sehr vielfältig. Es bietet die Möglichkeit, eigene Idee zu entwickeln und zu vermarkten, zu führen und selbstständig zu handeln. Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

22. Februar 2023
IHK-Ausschuss fordert bessere Anbindung des Lübecker Hafens

Das Land Schleswig-Holstein steht nach wie vor zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals. Diese gute Nachricht brachte Tobias von der Heide mit in die Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur der IHK zu Lübeck.

22. Februar 2023
Kostenlose MINT-Fortbildungen für Erzieher und Lehrkräfte im März im Kreis Segeberg

Der Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. lädt Mitarbeitende von Kitas, Horten und Grundschulen zu zwei kostenlosen Fortbildungen am Mittwoch, 8., und Donnerstag, 9. März 2023, im Kreis Segeberg ein.

21. Februar 2023
Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank beraten Gründer und Unternehmer online

Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung.

15. Februar 2023
Die eigene Marke kreieren und schützen

Die Marke für das eigene Produkt oder eine Dienstleistung wirkt auf Verbraucher wie ein Qualitätsversprechen. Sie weckt Erwartungen, berührt Konsumenten auch emotional.

9. Februar 2023
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit Magneten – beispielsweise an Spielzeugen, Taschenverschlüssen oder dekorativen Objekten, die wie von Zauberhand am Kühlschrank haften. Die

3. Februar 2023
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

1. Februar 2023
Erfolgreich mit Teilqualifizierung: Neues Programm für Unternehmen und Beschäftigte

Mit großem Erfolg haben die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Teilqualifizierung für An- und Ungelernte abgeschlossen. Bei der H. & J. Brüggen KG in Lübeck überreichten Vertreter der Projektpartner den Absolventen die Zeugnisse.

31. Januar 2023
Elektronik, IT und Hotellerie: IHK und HHG Henstedt-Ulzburg bringen Unternehmen und qualifizierte Arbeitskräfte zusammen

Wer soll die ganze Arbeit machen? In Deutschland sind zurzeit bis zu zwei Millionen Stellen unbesetzt, Arbeitskräfte sind heiß begehrt. Wer die Zukunft seines Unternehmens sichern will, sollte umgehend mit der Suche nach Mitarbeitern anfangen.

26. Januar 2023
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Das Unternehmertum ist sehr vielfältig. Es bietet die Möglichkeit, eigene Idee zu entwickeln und zu vermarkten, zu führen und selbstständig zu handeln. Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

24. Januar 2023
Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank Schleswig-Holstein beraten Gründer und Unternehmer online

Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen.

20. Januar 2023
Recruiting-Days: IHK zu Lübeck unterstützt Unternehmen bei der Suche nach Arbeitskräften

Der Wirtschaft fehlen Fachkräfte, die Potenziale in Deutschland reichen nicht mehr zur Deckung des Bedarfs aus. Eine Lösung ist die gezielte Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte mit Berufsausbildung.

19. Januar 2023
IHK zu Lübeck: "Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen"

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn zu gehen“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck.

2. Dezember 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

2. Dezember 2022
IHK zu Lübeck: Jetzt registrieren für den Jahresempfang im Juni

Netzwerken ohne Einschränkungen? Die IHK zu Lübeck ermöglicht im kommenden Juni Unternehmerinnen und Unternehmern im Hansebelt wieder persönliche Kontakte und Dialoge auf der wichtigsten wirtschaftspolitischen Veranstaltung im Norden und lädt zum Jahresempfang am Dienstag, 27. Juni 2023, in die Musik- und Kongresshalle Lübeck ein.

16. November 2022
„Sparsamkeit darf nicht zum Nachteil werden“: IHK-Ausschuss für Energie und Umwelt diskutiert Energiepreisbremsen

Die von der Politik beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas werden viele Unternehmen im Norden entlasten. Sie können daher dazu beitragen, die Unternehmen und ihre Wirtschaftskraft insgesamt zu erhalten.

10. November 2022
Gemeinsam Grenzen überwinden und den Weg aktiv mitgestalten: Länderübergreifende Gedenkveranstaltung in Wismar und Lübeck

„Erfolge sind immer das Ergebnis harter Arbeit. Dafür hat jede Generation Verantwortung zu übernehmen. Bauen Sie auf das auf, was seit 1989 entstanden ist.“ Mit diesem Appell an die jungen Generationen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein erinnert Matthias Belke, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, an den Fall der Berliner Mauer vor 33 Jahren und die Wiedervereinigung.

8. November 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren online über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

3. November 2022
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck informiert über Wege zur erfolgreichen Übergabe und Übernahme

Die IHK sensibilisiert aktive Unternehmer für eine rechtzeitige Übergabe ihres Betriebs. Beim Beratungsformat „Stabwechsel“ informieren die Berater der IHK gemeinsam mit externen Experten aus der Praxis regelmäßig Mitglieder, die eine Unternehmensnachfolge planen oder bald einleiten wollen.

21. Oktober 2022
Statement der IHK zu Lübeck zur Bewilligung zusätzlicher Bundesmittel für den Ausbau der Hamburger S-Bahnlinie 4

Statement von Rüdiger Schacht, Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, zur Bewilligung zusätzlicher Bundesmittel für den Ausbau der Hamburger S-Bahnlinie 4 durch Beschluss des Handelsausschusses des Deutschen Bundestages.

21. Oktober 2022
Kostenfreie Fortbildung „Technik – Kräfte und Wirkungen“ für Erzieher und Lehrer am 10. November 2022 in Grabau

Technisch handeln bedeutet, einen bestimmten Zweck zu verfolgen und Probleme zu lösen. Dies tun Kinder beispielsweise, indem sie Sand auf die Rutsche werfen, um schneller zu rutschen.

19. Oktober 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben allerdings sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

18. Oktober 2022
Kostenfreie Fortbildung „MINT ist überall“ für Erzieher und Lehrkräfte im ErlebnisWald Trappenkamp

Ob beim Buddeln, Händewaschen, Tischdecken, Balancieren oder Musizieren — im Alltag gibt es viele Anlässe zum Forschen und Entdecken. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit Fortbildungen dabei, Kinder beim forschenden Lernen qualifiziert zu begleiten.

26. September 2022
Der kleine Start – Existenzgründung im Nebenberuf

Die eigene Firma, der eigene Chef sein – viele Arbeitnehmer träumen vom Schritt in die Selbstständigkeit. Viel zu häufig vollziehen sie ihn aber nicht, weil sie ihren Arbeitsplatz nicht aufgeben wollen, die Risiken scheuen oder glauben, es gäbe nicht zu überwindende Hindernisse.

23. September 2022
Nachfolger gesucht? – IHK zu Lübeck berät Unternehmerinnen und Übernehmer online

Ein eigenes Unternehmen zu führen, eigene Ideen zu verwirklichen und selbstständig zu handeln, muss kein Wunschtraum sein. Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

22. September 2022
Wirtschaft zeigt Flagge am Fehmarnbelt: „Andere Regionen und Länder träumen von so einer Chance“

Die Dynamik an der Meerenge zwischen Fehmarn und Lolland ist deutlich zu spüren. Auf beiden Seiten laufen die Bauarbeiten für den größten Absenktunnel der Welt bereits auf Hochtouren, in sieben Jahren sollen die ersten Fahrzeuge und Züge die 18 Kilometer lange Strecke in wenigen Minuten zurücklegen können.

14. September 2022
Ausschuss für Industrie und Energie diskutiert Energieversorgung

Die hohen Kosten der Energie und die Versorgungsengpässe bedrohen viele Unternehmen in ihrer Existenz. „Wir erwarten, dass der Staat die Wirtschaft nachhaltig unterstützt. Strom und Gas müssen in ausreichender Menge und zu fairen Preisen verfügbar sein, damit wir weiterhin produzieren können“, sagte Jochen Brüggen, Vicepräses der IHK zu Lübeck.

9. September 2022
IHK-Ehrung: Bestnoten für Spitzen-Azubis

„Leistung lohnt sich und findet Anerkennung in der Wirtschaft.“ Unter diesem Motto stand die Feierstunde zur Ehre der jahrgangsbesten Auszubildenden im Bezirk der IHK zu Lübeck.

8. September 2022
Kleine Forscher - Bauklötze, Roboter und Co.: Kostenlose Informatik-Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Ahrensburg

Das Ampelsystem, das Navigationsgerät im Auto, das Smartphone der Eltern, ein Tablet in der Schule – Kinder wachsen heute in einer digital geprägten und sich rasend weiterentwickelnden Welt auf.

6. September 2022
Zukunftskompetenzen von Kindern: kostenfreie Online-Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte

Zukunftskompetenzen von Kindern: kostenfreie Online-Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte
Die Digitalisierung bringt großer Veränderungen der Lebens- und Arbeitswelt mit sich.

23. August 2022
ShortSeaShipping Days 2022 in Lübeck - Logistik unterwegs auf nachhaltigen Wegen

Die See- und Binnenschifffahrt sowie der kombinierte Verkehr sind für eine nachhaltige Transportabwicklung geradezu prädestiniert. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, müssen alle Beteiligten verstärkt lösungsorientierte Ansätze entwickeln und realisieren.

2. August 2022
Bildung für Nachhaltigkeit: kostenfreie Fortbildungen für Erzieher und Lehrkräfte

Unsere Welt ist komplex und verändert sich in rasanter Weise. Bestenfalls können wir mit den Veränderungen nicht nur Schritt halten, sondern sie auch so gestalten, dass zum Beispiel Ressourcen sozial gerechter verteilt werden und kommende Generationen eine lebenswerte Umwelt vorfinden.

27. Juli 2022
Japanische Generalkonsulin zu Wirtschaftsgesprächen in der IHK zu Lübeck

Der Austausch über eine Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen Japans und Schleswig-Holsteins stand ganz oben auf der Gesprächsagenda zwischen der japanischen Generalkonsulin in Hamburg, Kikuko Kato, und Vizekonsul Ryosei Terai mit Hagen Goldbeck, Präses der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, Rüdiger Schacht, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK und Werner Koopmann, IHK-Bereichsleiter International am heutigen Dienstag in den Räumen der IHK.

12. Juli 2022
Teilzeitausbildung: Große Chancen durch Flexibilität beim Einstieg in das Berufsleben

Der Fachkräftemangel gehört zu den großen Herausforderungen der Wirtschaft. Viele Unternehmen verstärken ihr Engagement in der Ausbildung, um künftige Mitarbeiter schon früh an sich zu binden. Doch trotz eines umfangreichen Angebots an Ausbildungsplätzen fehlt es an Bewerbern.

1. Juli 2022
Drei Industrie- und Handelskammern fordern dringenden Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region und zusätzliche Elbquerungen

Verkehrswege dürfen von Bundesregierung nicht auf Sparkurs gesetzt werden. Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, den 4. Juli 2022 startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruktur in der Region.

29. Juni 2022
IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit: "Standortvorteil aus erneuerbaren Energien endlich für Schleswig-Holstein nutzen"

Energieversorgung, Krieg in Europa, Sanktionen, Lieferengpässe, Cyberkriminalität, Inflation und der Fachkräftemangel: Die Herausforderungen für die Wirtschaft im Norden sind und bleiben groß. “Dieser Krieg und die Auswirkungen von Corona bringen viele Unternehmen in Existenznöte”, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, in der Sitzung der IHK-Vollversammlung in Stockelsdorf.

21. Juni 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Schritte in die Selbstständigkeit, Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein - das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

9. Juni 2022
Neue Aktion: Pop-up-Store für Berufsausbildung in Lübeck und Norderstedt

Eine Ausbildung ist einer der besten Wege zum Start in das Berufsleben. Da die Unternehmen aller Branchen Nachwuchs suchen, können sich Bewerber ihren Traumjob aussuchen. Die Handwerkskammer Lübeck, die IHK zu Lübeck und die Agentur für Arbeit Lübeck haben eine neue Aktion gestartet, mit der sie die jungen Leute ansprechen können: einen Pop-Up-Store.

3. Juni 2022
Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Lensahn

Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet viele spannende Anknüpfungspunkte, sich mit Optik zu beschäftigen: In der Dämmerung wandern lange Schatten mal vor und mal hinter uns, Sonnenbrillen verändern unsere Farbwahrnehmung oder wir entdecken unser Spiegelbild in Schaufenstern.

24. Mai 2022
IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn will Leistungen der Unternehmer für die Gesellschaft deutlicher als bisher herausstellen

Mit ihrer Sitzung im Neubau der Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe sind die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats Stormarn der IHK zu Lübeck in ihre sechsjährige Amtszeit nach der Wahl zur IHK-Vollversammlung gestartet. Neuer Vorsitzender ist IHK-Vicepräses Lars-Hendrik Pirck.

19. Mai 2022
Nachfolger gesucht? IHK zu Lübeck berät Unternehmer­innen und Übernehmer

Ein eigenes Unternehmen zu führen, eigene Ideen zu verwirklichen und selbstständig zu handeln, muss kein Wunschtraum sein. Mit ihrer Initiative “Mein Unternehmen Zukunft” will die IHK zu Lübeck Menschen für das Unternehmertum begeistern.

18. Mai 2022
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein - das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben jedoch sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

4. Mai 2022
Attraktive Alternative für den Lieferverkehr: Lübecker Messe informiert über Cargobikes

Cargobikes werden als Kfz-Alternative für kürzere Strecken immer interessanter für Unternehmen. Gerade in Innenstädten helfen die Fahrzeuge dabei, Zeit zu sparen und das Klima zu schonen.

2. Mai 2022
Besuch auf Europas größter Baustelle: Dynamik am Fehmarnbelt bereits deutlich zu spüren

Beeindruckt von den Dimensionen der Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel zeigten sich die Mitglieder des Fehmarnbelt Business Council (FBBC) bei einem Besuch im dänischen Rødby.