Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 4971172

Wir rufen zurück

Telefon- und E-Mailverzeichnis

Ansprechpartner bei der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim finden Sie in unserem Telefon- und E-Mailverzeichnis.
Das Servicecenter ist der erste Kontakt mit der Telefon-Nr. 0541 353-0.

Service-Center der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Das Team des Service-Centers der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim ist Ihr erster Ansprechpartner und erste Anlaufstelle für eine Vielzahl von Anfragen und leitet Sie zielgerichtet an die jeweiligen Fachabteilungen weiter.
Hier erhalten Sie außerdem Bescheinigungen und Beglaubigungen von Außenhandelsdokumenten. Unser Team unterstützt und berät Sie zudem bei der Ausstellung und Beantragung der Dokumente.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 15:00 Uhr
Öffnungszeiten für die Bescheinigung von Außenhandelsdokumenten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr

IHK-Bestellservice und DIHK-Shop

IHK-Bestellservice

Bei der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim können sie Außenhandelsdokumente und IHK-Schriften telefonisch bestellen. Kontaktieren Sie die Ansprechpartnerinnen.

Publikationen vom DIHK-Verlag

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), bietet mit den DIHK-Publikationen ein umfangreiches Angebot an Broschüren für die Praxis.

Lageplan der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Nutzen Sie bitte auch die Zoomfunktionen und den Vollbildmodus.
Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
Tel.: (05 41) 3 53-0
Fax: (05 41) 3 53-1 22
E-Mail: ihk@osnabrueck.ihk.de
Internet: https://www.ihk.de/osnabrueck/
Öffnungszeiten
Mo - Do
7:30 - 17:00 Uhr
Fr
7:30 - 15:00 Uhr

IHK-Regionalbüro Nordhorn

Nino Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn
Tel.: 05921 780 147
E-Mail: schweda@osnabrueck.ihk.de
Öffnungszeiten
Do
14:00 - 17:00
und nach terminlicher Vereinbarung

IHK-Regionalbüro Lingen

it.emsland IT-Zentrum
Kaiserstr. 10 b
49808 Lingen (Ems)
Tel.: 0591 96 49 74 90
E-Mail: hesse@osnabrueck.ihk.de
Öffnungszeiten
Mi
14:00 - 17:00
und nach terminlicher Vereinbarung

Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Ticaret ve Sanayi Odası'na hoşgeldiniz!

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, önemli bir ekonomi merkezi olan Osnabrück şehir ile Aşağı Saksonya eyaletinin Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim ilçeleri için faaliyet göstermektedir. Aşağıdaki linklerde yer alan internet sayfalarından IHK'nın görevleri, çalışma tarzı ve muhatap şahıslara ilişkin genel bilgiler bulabilirsiniz

04.09.2025 - Die IHK stellt sich vor!

Wieso muss ich eigentlich Mitglied der Industrie- und Handelskammer sein? Was bringt mir die Mitgliedschaft in einer IHK? Wie kann mich die IHK unterstützen?
Antworten auf diese Fragen geben wir Ihnen auf unserer kostenfreien Begrüßungsveranstaltung New@IHK. Unternehmerinnen und Unternehmer können vom Leistungsangebot der IHK profitieren.
Neben einem Vortrag über die verschiedenen hoheitlichen Aufgaben, das Dienstleistungsangebot und die IHK-Aufgabe, als Interessenvertreter der Wirtschaft zu agieren, steht der persönliche Kontakt zu den IHK-Mitarbeitern im Vordergrund der Veranstaltung.
Selbstverständlich sind nicht nur neue Mitglieder herzlich eingeladen, auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die schon lange genauer wissen wollten, was ihre IHK tut, sind herzlich willkommen.
Lernen Sie "Ihre" IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim persönlich direkt vor Ort oder in einem Onlinetreffen kennen und informieren Sie sich über unsere Angebote und die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der IHK-Organisation. Wir machen uns stark für Ihren Erfolg im unternehmerischen Alltag.
Die nächste Veranstaltung New@IHK findet am
Donnerstag, 4. September 2025, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr,
IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim,
Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück,
statt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Alternativ bieten wir Ihnen folgende weitere Online-Termine über die Anwendung “Teams” an:
Donnerstag, 25. September 2025,
Donnerstag, 04. Dezember 2025.
Und in unserer IHK in Osnabrück begrüßen wir Sie noch einmal am

Donnerstag, 20. November 2025, 18:00 Uhr,
Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück.
→ Zur Anmeldung für alle Termine geht es hier: https://veranstaltungen.osnabrueck.ihk24.de/willkommen




Leitbild der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Wir arbeiten mit Leidenschaft für eine starke Region.
  • Wir sind eine starke Vertretung für die Wirtschaft unserer Region.
  • Wir treten ein für das Gesamtinteresse unserer Mitgliedsunternehmen.
  • Wir handeln abgewogen und seriös.
Wir entwickeln die Fachkräfte der Zukunft.
  • Wir entwickeln das Aus- und Weiterbildungssystem in unserer Region beständig weiter.
  • Wir unterstützen ein enges Miteinander von Wirtschaft und Wissenschaft.
Wir unterstützen die Unternehmen im Wettbewerb.
  • Wir stehen unseren Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen mit kundenorientierten und praxisnahen Angeboten zur Seite.
  • Wir helfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe zu verbessern.
  • Wir sind gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen erfolgreich.
Wir schaffen leistungsfähige Netzwerke.
  • Wir bieten Kommunikations- und Kontaktplattformen für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.
  • Wir sind aktiver Teil der Region sowie des bundes- und weltweiten IHK-AHK-Netzwerks.
Wir entwickeln unsere Organisation ständig weiter.
  • Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch an unsere Arbeit.
  • Wir handeln transparent, wirtschaftlich und sparsam.
  • Wir arbeiten effektiv und effizient.
Wir folgen dem Leitbild des »Ehrbaren Kaufmanns«.
  • Wir übernehmen Verantwortung für die Region und den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft.
  • Wir handeln nachhaltig und helfen damit, die Zukunft unserer Region zu sichern.
  • Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt, Offenheit und Fairness.
Wir sind unabhängig.
  • Wir handeln unabhängig von Einzel- und Brancheninteressen.
  • Wir sind durch unsere demokratische Struktur und die aktive Mitwirkung der Unternehmer besonders glaubwürdig.
  • Wir regeln die Angelegenheiten der Wirtschaft in eigener Verantwortung und entlasten damit den öffentlichen Sektor.
Wir bündeln Wissen.
  • Wir sind das Wirtschafts-Kompetenzzentrum unserer Region.
  • Wir beziehen das umfangreiche Praxis-Wissen unserer Mitgliedsunternehmen in unsere Arbeit ein.
  • Wir greifen aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf und stoßen neue Themen an.
Wir beziehen Position.
  • Wir arbeiten auf Grundlage der Entscheidungen unserer Vollversammlung, der Beratungen unserer Ausschüsse und der Sachkunde unserer mitwirkenden Unternehmen.
  • Wir wägen die Interessen der unterschiedlichen Branchen, Betriebsgrößen und Teilregionen in unserer Arbeit ab.
  • Wir informieren Politik und Öffentlichkeit sachlich und unabhängig über die Belange unserer Mitgliedsunternehmen.

Strategie der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Benthein

Mit dem Begriff Unternehmensstrategie ist die langfristige Ausrichtung einer Organisation zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges gemeint.

Zielsetzung

Die IHK-Strategie soll im Wesentlichen zwei Zielen dienen:
1. Sie soll das Projektmanagement unserer IHK leiten.
2. Sie soll ein Monitoring von regionalen und IHK-internen Entwicklungen etablieren.
Hierzu enthält die neue IHK-Strategie fünf aus dem IHK-Leitbild abgeleitete sog. „strategische Handlungsfelder“ sowie acht aus dem IHK-Leitbild abgeleitete Adjektive als sog. „Qualitätskriterien“. Insofern müssen im Rahmen des Projektmanagements unserer IHK zukünftige IHK-Top-Projekte mindestens einem strategischen Handlungsfeld zuzuordnen sein und zugleich auf möglichst viele Qualitätskriterien „einzahlen“.
Eine ebenfalls neu entwickelte Indikatorenliste hat zum Ziel, regionale Entwicklungen in den strategischen Handlungsfeldern 1 bis 4 sowie IHK-interne Entwicklungen in Handlungsfeld 5 statistisch zu erfassen. Hierüber soll den IHK-Gremien zukünftig regelmäßig berichtet werden.

Strategische Handlungsfelder

Handlungsfeld 1: Starke Region
Wir wollen eine leistungsfähige, auch digitale Infrastruktur.
Wir wollen einen attraktiven und dynamischen Standort zum Leben und Arbeiten.
Wir wollen wirtschaftsfreundliche und bürokratiearme Entscheidungen in Politik und Verwaltung.
Handlungsfeld 2: Fachkräfte der Zukunft
Wir wollen das System der Beruflichen Bildung entlang der sich ständig ändernden Anforderungen der Unternehmen weiter entwickeln.
Wir wollen das Arbeitsmarktpotenzial unserer Region auf allen Qualifikationsstufen ausschöpfen.
Wir wollen die Mitarbeiter in unseren Unternehmen beim lebenslangen Lernen unterstützen.
Handlungsfeld 3: Unternehmen im Wettbewerb
Wir wollen den vielfältigen Mix unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößen sichern und ausbauen.
Wir wollen unsere Unternehmen bei Internationalisierung und Digitalisierung unterstützen.
Wir wollen das eigenverantwortliche Unternehmertum stärken.
Handlungsfeld 4: Leistungsfähige Netzwerke
Wir wollen unsere Unternehmen miteinander und über die Grenzen hinaus vernetzen.
Wir wollen den Austausch von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung befördern.
Wir wollen mit anderen unternehmerischen Zusammenschlüssen partnerschaftlich zusammenarbeiten.
Handlungsfeld 5: Organisationsentwicklung
Wir wollen mit unseren Kunden und Mitgliedern ständig im Gespräch sein.
Wir wollen wirtschaftlich und sparsam handeln.
Wir wollen die Digitalisierung unserer IHK aktiv voranbringen.
Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber mit zufriedenen Mitarbeitern sein.

Qualitätskriterien

1. Transparent: Bietet Einblicke in sämtliche Prozesse und Resultate von IHK-Arbeit.
2. Wirtschaftlich: Liefert das bestmögliche Aufwand-Nutzen-Verhältnis.
3. Sozial: Stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
4. Nachhaltig: Leistet einen Beitrag zur ökonomischen wie ökologischen Nachhaltigkeit.
5. Beteiligend: Bietet unseren IHK-Mitgliedern Mitwirkungsmöglichkeiten.
6. Praxisnah: Hilft unseren Unternehmen in der Praxis.
7. Innovativ: Befördert unternehmerische Innovationen in unserer Region.
8. Vielfältig: Berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Unternehmen.

Evaluation

Im Zuge unserer IHK-Strategie haben wir auch kontinuierliches Monitoring von regionalen und IHK-internen Entwicklungen in unseren fünf strategischen Handlungsfeldern etabliert. Grundlage hierfür ist ein umfangreiches Set von 50 Indikatoren, die wir über einen 5-Jahreszeitraum darstellen.

Ansprechpartner nach Themen von A-Z

Ihre Meinung ist gefragt!

Haben Sie Anregungen, möchten Sie uns ein Lob aussprechen oder Kritik äußern? Wir nehmen jeden Hinweis gerne an und nehmen ihn als Chance, uns für Sie zu verbessern.

Unser Bewerbungsablauf

Unsere Benefits

Attraktives Gehalt plus Zusatzleistungen

Sie genießen ein attraktives Gehalt und eine jährliche Gehaltsanpassung. Zudem bieten wir einen Zuschuss zur Entgeltumwandlung und gewähren vermögenswirksame Leistungen.

Gesundheit

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Wir bieten jedem Mitarbeiter einen höhenverstellbaren Schreibtisch an. Zudem können Sie das Sportprogramm Hansefit nutzen und an unseren Gesundheitsangeboten (z.B. jährlicher Gesundheitstag, Vorträge zu verschiedenen Themen, Sportkurse, Gesundheitsapp usw.) teilnehmen.

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Seit einigen Jahren dürfen wir uns offiziell „familienfreundlicher Arbeitgeber“ (zertifiziert von der Bertelsmannstiftung) nennen. Wir bieten Ihnen neben den flexiblen Arbeitszeiten auch eine Kindernotfallbetreuung an. Auch pflegende Mitarbeiter unterstützen wir gern.

Umfangreiches Weiterbildungsangebot

Wir stehen für Aus- und Weitebildung! Profitieren Sie von unserem breiten Seminarangebot.
Uns ist es wichtig, dass Sie sich fachlich und persönlich gut weiterentwickeln können. Auch berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen wir gern.

Interessante Tätigkeit

Bei uns wird es nie langweilig! Ihre Tätigkeit ist abwechslungsreich, sinnhaft und nah am gesellschaftspolitischen Geschehen.

Sicherheit

Genießen Sie die Sicherheit, die Ihnen ein öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber bietet.

Strukturierte Einarbeitung

Um Ihnen einen erfolgreichen Start bei uns zu ermöglichen, bieten wir eine umfassende und strukturierte Einarbeitung an. Unterstützt werden Sie von einem persönlichen Mentor.

Starke Vernetzung

Bei Ihrer Arbeit profitieren Sie von einem sehr guten Wissensaustausch auf bundesweiter Ebene unter den 79 IHKs.

Gutes Arbeitsklima

Ein guter Austausch unter Kollegen ist uns wichtig. Freuen Sie sich auf die jährliche Weihnachtsfeier, Teamevents, einen guten Austausch über Mystery Coffee und weiteren Aktionen.

Modernes Arbeitsumfeld

Damit Sie optimal arbeiten können, bieten wir Ihnen eine moderne Arbeitsausstattung (z.B. Laptop, Diensthandy, Headset usw.)

Ihr erfolgreicher Start bei uns

Onboarding - Für Ihren erfolgreichen Start bei uns!
Nachdem wir uns für Sie entschieden haben, beginnen wir mit den Vorbereitungen für Ihren erfolgreichen Start bei uns. Ihr Arbeitsplatz wird optimal vorbereitet und auch Ihr Team bereitet sich auf das neue Teammitglied vor.
An Ihrem ersten Arbeitstag heißt Sie Ihre Führungskraft/Teamleitung willkommen und begleitet Sie in Ihre neue Arbeitsumgebung. Auch Ihre Teamkollegen freuen sich bereits auf das neue Teammitglied und ermöglichen Ihnen einen angenehmen Start. Sie werden mit allen relevanten Informationen versorgt, die Ihren Start bei uns erleichtern.
Ebenso lernen Sie Ihren Mentor kennen, der Sie während des Onboardingprozesses und auch darüber hinaus begleitet. Er fungiert als Ansprechpartner für alle operativen Fragen. Um gut ins Gespräch zu kommen, ist ein gemeinsames Mittagessen in der ersten Arbeitswoche geplant.
Bei einem Hausrundgang durch die IHK zeigen wir Ihnen nicht nur die Räumlichkeiten, wir stellen Ihnen auch die weiteren Kolleginnen und Kollegen vor. Mit Sicherheit werden Sie immer mal wieder abteilungsübergreifend arbeiten. Um noch besser mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen ins Gespräch zu kommen und die Arbeitsplätze kennenzulernen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu hospitieren. Auch interne Schulungen werden regelmäßig angeboten, um die IHK und ihr Aufgabenspektrum noch besser kennenzulernen.
In den nächsten Wochen werden Sie sukzessive von unterschiedlichen Kollegen eingearbeitet.
Für die Einarbeitung bekommen Sie einen detaillierten Einarbeitungsplan mit an die Hand. Hier sind alle Einarbeitungs- und Unterweisungsmaßnahmen und auch Schulungsangebote für Sie aufgeführt.
Nach etwa 2 Monaten findet ein Feedbackgespräch mit dem Bereich Personal statt. Wir sind sehr interessiert, wie gut die Einarbeitung bisher lief und wie Sie die ersten Arbeitswochen empfunden haben. Für Optimierungsvorschläge sind wir immer offen. Zudem werden wir den Einarbeitungsplan mit Ihnen durchgehen und einen möglichen Schulungsbedarf besprechen.
Auch mit Ihrer Führungskraft/Teamleitung werden Sie regelmäßig in Kontakt stehen und während der Einarbeitung begleitet.

Ausbildung in der IHK

Wir reden nicht nur über berufliche Bildung. Wir bieten sie selbst an. Bei uns gelingt der Karrierestart - mit einer dualen Ausbildung oder einem dualen Studium.

Lerne uns und die Ausbildung in der IHK kennen

2024-azubis blau-0121_ihk_1961b © Moritz Muench

Mit unserem Flyer über eine Ausbildung in der IHK erhältst Du weitere Informationen zu unserem Azubi-Alltag, Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Schaut gern rein!

Mehr erfahren

ausbildung IHK

Katja Adam und Niels Carstens geben Einblicke in die Ausbildung und das duale Studium bei der IHK ❤️ Schaut und hört rein ☝️

Mehr erfahren

IHK_Haupteingang © IHK-Azubis

In der IHK wird der Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement“ ausgebildet. Außerdem hast du die Möglichkeit ein duales Studium zum „Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft“ zu absolvieren.

Mehr erfahren

instagram-1581266_1280 © Tumisu | Pixabay

Besuch uns doch mal auf Instagram! Wir IHK-Azubis haben den Kanal ursprünglich als eigenen Instagram-Account gegründet. Mittlerweile wird dieser sogar als offizieller IHK-Account genutzt. Werde Fan und erhalte viele Einblicke hinter die Kulissen!

Mehr erfahren

Karolina Gajecka
Zentrale Aufgaben
Personalreferentin