Niederlande - Unternehmensreise Wasserstoff in der Praxis
Veranstaltungsdetails
Schwerpunkt: Gebäudewesen & Industrie
Die Niederlande haben sich perspektivisch zum Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle bei „Grünem Wasserstoff“ einzunehmen. Im NRW-Nachbarland werden vielfältige Anwendungen im Einsatz von Wasserstoff entwickelt und bereits in der Praxis getestet. Dies gilt für Anwendungsmöglichkeiten für industrielle Prozesse, für den Mobilitätssektor und im Gebäudewesen.
Unternehmensreise
Im Rahmen der zweitägigen Unternehmensreise sollen Möglichkeiten für grenzüberschreitende Zusammenarbeit überprüft werden, konkreter Bedarf aufgezeigt und Angebote beiderseits der Grenze vermittelt werden.
Ein abwechslungsreiches Programm einschließlich eines Messebesuchs am zweiten Tag auf der Fachmesse Energie mit integrierten Dutch Hydrogen Days, bietet den Teilnehmenden viele Anknüpfungspunkte für unterschiedliche Branchen und Gewerke. Umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten sowie geplante Gesprächstermine mit niederländischen Expertinnen und Experten, und potenziellen Business-Kontakten ermöglichen den Teilnehmenden den konkreten Geschäftsaufbau sowie eine Erweiterung ihrer Tätigkeiten in den Niederlanden.
Zielgruppe:
KMU mit Sitz in NRW sind herzlich zu dieser Unternehmensreise eingeladen. Insbesondere Unternehmen mit Produktions- und Dienstleistungsschwerpunkten folgender Bereiche sind für niederländische Firmen relevante Geschäftskontakte:
- Einzelkomponenten für Elektrolyseure (Katalysatoren, Membranen, Schichten, Bipolarplatten)
- Speichermöglichkeiten für große Mengen grünen Wasserstoff sowie für große Mengen Strom für eine Wasserstofffabrik
- Spezielle Beschichtungen oder künstliche Beläge
- Komponenten für Hochdrucktanks wie Ventile, Füllanschlüsse und Sicherheits- und Überdruckventile
- Mittelständische Industrie des Maschinen- und Anlagenbaus;
- Wasserstoffbetriebene Zentralheizungskessel und weitere Heizungsmöglichkeiten auf Wasserstoffbasis für Gebäude
- SHK- und Elektroinstallateure
Die Unternehmensreise ist eine Veranstaltung von NRW.Global Business. Fachkoordinatoren sind die die Industrie- und Handelskammer Aachen und die Landes-Gewerbeförderungsstelle des NRW Handwerks, unterstützt durch IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Partner sind die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Industrie- und Handelskammer Niederrhein und NRW.Energy4Climate. Durchgeführt wird diese Reise von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg