Menschen im Saal der Veranstaltung. © Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Das Duisburger Schulmodell ist etwas Besonderes. Schüler haben hier Gelegenheit, Betriebe kennenzulernen. Statt vom „Influencer“-Dasein zu träumen, entdecken sie Berufe mit Perspektive: Kaufmann im Groß- und Außenhandel zum Beispiel. Schnell wird klar: Ausbildung lohnt sich! Die Unternehmer des Duisburger Schulmodells haben sich bei der Niederrheinischen IHK zusammengeschlossen. IHK-Präsident Werner Schaurte-Küppers und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link über das Projekt.

Mehr erfahren

Mann im Anzug hält Grafik hoch und spricht dabei. © Niederrheinische IHK/ Jacqueline Wardeski

Die Wirtschaft im Rheinland kommt nicht in Schwung. Schließungen, Stellenabbau und fehlende Investitionen betreffen die ganze Region, das zeigt das Konjunkturbarometer der IHKs im Rheinland – eine deutliche Mahnung an die Bundesregierung.

Mehr erfahren

© Niederrheinische IHK / Bettina Engel-Albustin

Drohnen über Flughäfen, Cyberattacken, gezielte Aktionen zur Verunsicherung, Ausspähung und Sabotage – die hybride Kriegsführung läuft bereits. Und sie hat Deutschland längst erreicht. Wie können sich die Unternehmen davor schützen und resilient bleiben? Die Niederrheinische IHK wird Unternehmen zu Sicherheitsthemen weiter informiert halten. Zusammen mit der Bundeswehr, Behörden und anderen IHKs werden Vorkehrungen für den Verteidigungsfall getroffen.

Mehr erfahren

Mann im Anzug steht lächelnd vor einer Wand. © Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Am 6. November findet der Stahlgipfel in Berlin statt. Hohe Energiepreise, Billigimporte und die Umstellung auf klimafreundliche Produktion belasten die Produktion besonders. Vertreter aus Regierung, Branche und Stahlländern suchen gemeinsam nach Lösungen, um diese wichtige Grundstoffindustrie, die Arbeitsplätze und das Know-how zu sichern.

Mehr erfahren