Mann im Hemd und Mann mit Brille sitzen nebeneinander am Tisch und lächeln in die Kamera. © Wittig GmbH

Die Uni war nicht das richtige für ihn, weiß Till Gebhardt. Durch das Programm Passgenaue Besetzung der Niederrheinischen IHK fand er eine neue Perspektive: Bei der Wittig GmbH in Duisburg macht er nun eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement.

Mehr erfahren

Mann sitzt lächelnd auf einem Tisch im Büro. © Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Die Ergebnisse der Kommunalwahlen am Niederrhein liegen vor. Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, Stefan Dietzfelbinger, beglückwünscht die Wahlsieger und richtet klare Worte an die Politik.

Mehr erfahren

Eine junge Frau mit Brille und dunklen Haaren vor einem verschwommenen Hintergrund lächelt in die Kamera © Colt International GmbH

Im August begann Olivia Tyrka bei der Colt International GmbH in Kleve ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Erste Kontakte zu ihrem jetzigen Ausbildungsbetrieb knüpfte sie beim Azubi-Speeddating der Niederrheinischen IHK.

Mehr erfahren

PantherMedia B409257476 © PantherMedia / Milkos

Ob Late-Night-Shopping, musikalische Events oder ein roter Teppich für Besucher: Am 12. und 13. September erwartet die Bürger in ihren Innenstädten am Niederrhein wieder ein buntes Programm. Denn mit dem September ist es auch wieder Zeit für die Aktion „Heimat shoppen“. Sie macht deutlich: Lokaler Handel und Gastronomie prägen das gesellschaftliche Miteinander.

Mehr erfahren

Man sieht einen Mann in einem blauen Jackett, stehend. © Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Die NRW-Landesregierung drängt auf einen Stahlgipfel in Duisburg. Hintergrund sind Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich zuletzt offen für ein solches Treffen zeigte. Die Niederrheinische IHK unterstützt den Vorstoß von Mona Neubaur und Karl-Josef Laumann ausdrücklich. Die Branche ist enorm wichtig für Nordrhein-Westfalen, schwächelt aber aufgrund zu hoher Energiepreise und Konkurrenz aus dem Ausland.

Mehr erfahren