IHK Berliner Brücke Duisburg © Niederrheinische IHK/Peter Sondermann

Fällt die A59 aus, beträgt der jährliche wirtschaftliche Schaden rund eine Milliarde Euro. Das zeigt ein Gutachten der Niederrheinischen IHK. Grund dafür sind marode Brücken, Baustellen und fehlende Ausweichrouten – sie sorgen für Stau.

Mehr erfahren

Mann steht in einem schwarzen Hemd vor einer Wand. © Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Am Freitag soll der Bundesrat über den Investitions-Booster abstimmen. Die Aussicht macht vielen Unternehmen Mut. Im April war die Stimmung noch getrübt – jetzt hat sie sich deutlich aufgehellt. Das zeigt eine Kurzumfrage der Niederrheinischen IHK.

Mehr erfahren

© Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Heute spricht die Bundesregierung über die Senkung der Strompreise. Versprochen im Koalitionsvertrag war: Stromsteuer flächendeckend und für alle senken. Jetzt heißt es nur noch für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft. Betriebe aus Handel und Dienstleistungen bleiben bislang außen vor. Absolut unverständlich, findet Werner Schaurte-Küppers, Präsident der Niederrheinischen IHK:

Mehr erfahren

© Niederrheinische IHK/ Jacqueline Wardeski

Ab Juli 2025 führt die Niederrheinische IHK die Feststellungsverfahren durch. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die keinen offiziellen Berufsabschluss haben. Oft haben sie aber jahrelang praktische Erfahrungen in Betrieben gesammelt. Wir sorgen dafür, dass sie ihr Know-how nachweisen können.

Mehr erfahren

Neuer Inhalt (3) © Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Die Niederrheinische IHK konzentrierte sich beim Außenwirtschaftstag NRW auf die deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen. Am 25. Juni fand er in Mönchengladbach statt. Dort konnten sich Unternehmer rund um das Auslandsgeschäft informieren und beraten lassen. Alle zwei Jahre wird er von der IHK NRW veranstaltet, Gastgeber war dieses Mal die IHK Mittlerer Niederrhein.

Mehr erfahren